Benutzeroberfläche der INUBIT Workbench

Die Benutzeroberfläche der INUBIT Workbench besteht aus folgenden Bereichen:

workbench ui
  1. Fenstertitel und Werkzeugleiste

    Im Fenstertitel werden die Server-ID und der Port der verbundenen Process Engine angezeigt. Siehe

  2. Burger-Menü

    Siehe Burger-Menü

  3. Register

    Die verschiedenen Komponenten der INUBIT Workbench werden in Registern angezeigt. Durch Anklicken eines Registers schalten Sie zwischen den Komponenten hin und her.

  4. Register Server und Lokal
    Für die Entwicklung von Diagrammen und Modulen nutzen Sie das Staging-Konzept, indem Sie Diagramme und Module lokal entwickeln, diese zum Testen auf die INUBIT Process Engine publizieren und danach erst auf das Produktivsystem deployen. Für dieses Staging-Konzept nutzen Sie die Register Server und Lokal. In den Baumstrukturen werden jeweils alle Diagramme und Module sortiert nach Benutzern/Benutzergruppen angezeigt.
    Siehe

  5. Arbeitsbereich

    In diesem Bereich legen Sie Diagramme an.

  6. Sidebar

    Bietet Zugriff auf verschiedene Abreißpaletten, die Sie in der Arbeitsfläche der INUBIT Workbench, aber auch außerhalb der INUBIT Workbench auf Ihrem Monitor beliebig positionieren können.
    Welche Paletten verfügbar sind, hängt vom angezeigten Register ab.
    Siehe

  7. Zeile mit Diagrammeigenschaften

    Zeigt Diagrammtyp, Version und Modus des geöffneten Diagramms an.

Werkzeugleiste

Je nach ausgewähltem Register können entsprechend den verfügbaren Aktionen unterschiedliche Buttons angezeigt werden.

Status Information

Das Status-Icon workbench user guide 453 0 zeigt den Status der Process Engine an und liefert Information über die Uhrzeiten und die Speichernutzung, wenn Sie darauf klicken.

Speichern

Klicken Sie auf das Speichern-Icon workbench user guide 453 1, um Einstellungen zu speichern.

Aktualisieren

Der Aktualisieren-Button löst je nach ausgewähltem Register verschiedene Aktionen aus und wird deshalb mit unterschiedlichen Icons dargestellt:

  • workbench user guide 453 2: Es findet keine automatische Aktualisierung statt; zur Aktualisierung muss der Button geklickt werden.

  • workbench user guide 453 3: Die Aktualisierung erfolgt automatisch; der Button muss nicht geklickt werden.

  • workbench user guide 453 4: Es findet keine automatische Aktualisierung statt; zur Aktualisierung muss der Button geklickt werden. Die automatische Aktualisierung kann durch Klick auf den Auswahlpfeil und Auswahl von Auto-Aktualisieren an oder Auto-Aktualisieren aus an- oder ausgeschaltet werden:
    workbench user guide 453 5

  • workbench user guide 453 6: Die Aktualisierung erfolgt automatisch; der Button muss nicht geklickt werden. Die automatische Aktualisierung kann durch Klick auf den Auswahlpfeil und Auswahl von Auto-Aktualisieren an oder Auto-Aktualisieren aus an- oder ausgeschaltet werden:
    workbench user guide 453 5

Hilfe (Fragezeichen-Icon)

Öffnet die Onlinehilfe.

Globale Suche (Lupe-Icon)

Öffnet den Dialog Globale Suche, siehe Globale Suche.

Instant-Nachrichten (Glocke-Icon)

Öffnet den Dialog Instant-Nachrichten, siehe Instant-Nachrichten.

Eine Ziffer in einer roten Ellipse zeigt an, dass und wie viele neue Instant-Nachrichten vorliegen. Ein Klick auf den Button öffnet das Nachrichtenfenster und zeigt die Instant-Nachrichten an.

Burger-Menü-Icon

Öffnet das Menü zum Konfigurieren von INUBIT, zum Importieren und Exportieren von Objekten oder Daten und um Werkzeuge zu öffnen, siehe Burger-Menü.

Burger-Menü

Die Menüleiste enthält Menüs mit Befehlen. Die folgenden Befehle werden ständig angezeigt, weitere Befehle werden abhängig vom aktuell aktiven Register angezeigt:

Statusinformationen

Das Status-Icon workbench user guide 457 0 rechts oben liefert folgende Information.

  • Status der Process Engine

    Das Status-Icon zeigt den Status der Process Engine an.

    • Die Process Engine ist verfügbar, wenn das Server-Icon grün workbench user guide 457 0 dargestellt wird.

    • Ist das Server-Icon orange workbench user guide 457 1, befindet sich die Process Engine im Wartungsmodus (siehe Wartungsmodus konfigurieren).

Wenn Sie auf das Status-Icon klicken, wird ein Dialog mit folgenden Informationen angezeigt.

  • Workbench-Zeit (Lokal) und Process Engine-Zeit (Server)

  • Speicherverbrauch/Garbage Collector

    Speicherverbrauch der INUBIT Workbench im Verhältnis zum verfügbaren Speicher.
    Der Garbage Collector gibt nicht mehr verwendeten Speicher frei. Um diesen zu starten, klicken Sie auf Anzeige mit dem Speicherverbrauch.

Benutzer-Menü

  • <Name des derzeitigen Benutzers> (Benutzergruppe des derzeitigen Benutzers)

    z.B.: root (admin)

  • Neu anmelden

    Öffnet den Anmeldedialog der INUBIT Workbench.

  • Neu anmelden als/su-Modus verlassen

  • In zusätzliche Benutzergruppe wechseln

  • Look and Feel:

    Um das Theme der INUBIT Workbench zu ändern.
    Sie müssen die INUBIT Workbench neu starten, damit die Änderung sichtbar wird.

  • Sprache der Workbench:

    Befehle und Erläuterungen in der INUBIT Workbench können wahlweise auf Deutsch oder Englisch angezeigt werden.

  • Sprache in Diagrammen/Reports:

    Befehle und Erläuterungen können im Reiter "Designer" und "Reporting" wahlweise auf Deutsch oder Englisch angezeigt werden. Dazu muss die Mehrsprachigkeit in Diagrammen und Reports aktiviert sein und es müssen Texte in den zusätzlichen Sprachen hinterlegt worden sein.

  • Passwort ändern

    Zum Ändern des eigenen Passworts.