Benutzerspezifisches Arbeitsverzeichnis der INUBIT Workbench ändern

Sie können das Arbeitsverzeichnis der INUBIT Workbench über die System-Umgebungsvariable INUBIT_TOOLSET_WORKDIR oder den JVM-Parameter inubit.toolset.workdir ändern.

Für jeden Benutzer wird bei dessen erster Anmeldung ein lokales Arbeitsverzeichnis unter <Betriebssystemspezifisches_Benutzerverzeichnis>/inubit/Toolset/<Version>/work/<Client_Rechner_IP>/<Benutzername> angelegt.

Dieses Verzeichnis enthält ein tmp-Verzeichnis, in dem u.a. die Inhalte der Watchpoints temporär gespeichert werden. Bearbeiten Sie die temporären Dateien nicht und löschen Sie das tmp-Verzeichnis nicht!

Das Arbeitsverzeichnis bleibt beim Installieren eines Patches erhalten und wird auch nicht beim De-Installieren der INUBIT-Software gelöscht.

System-Umgebungsvariable nutzen

Voraussetzungen

  • Das Arbeitsverzeichnis muss bereits vorhanden sein.

  • Der Benutzer muss Vollzugriff (Lesen/Schreiben) auf das Arbeitsverzeichnis haben.

So gehen Sie vor

  • Windows

    Systemsteuerung > System > Link Erweiterte Systemeinstellungen > Register Erweitert > Button Umgebungsvariablen > Button Neu

  • Linux

    Wenn Sie unter Linux z.B. die Bash-Shell verwenden, dann fügen Sie folgende Zeile in deren Konfigurationsdatei ~/.bashrc ein:

    export INUBIT_TOOLSET_WORKDIR=~/meinVerzeichnis

JVM-Parameter nutzen

So gehen Sie vor

  1. Öffnen Sie das Startskript <inubit-installdir>client/bin/start_local.[bat|sh].

  2. Fügen Sie folgende Zeile ein:

    set JVM_PARAMS=%JVM_PARAMS% ‑Dinubit.toolset.workdir=<Absoluter_Pfad_zum_Arbeitsverzeichnis>
  3. Speichern Sie die Änderung.

Beim nächsten Start der INUBIT Workbench wird der neue Parameter genutzt und das Arbeitsverzeichnis am angegebenen Ort erzeugt.