Microsoft 365 Connector

Verwendung

Sie können einen Microsoft 365-Connector zum Abrufen von E-Mails oder zum Senden von E-Mails mit dem OAuth2-Client Credential Flow verwenden.

Konnektor Typen

  • Input Connector
    Holt die angegebene Anzahl von E-Mails ab. Der Scheduler ist für den Connector standardmäßig aktiv.

  • Output Connector
    E-Mails ohne Anhang versenden.

Stellen Sie sicher, dass der Office365-Server von dem Computer aus erreichbar ist, auf dem die INUBIT Process Engine installiert ist.

Prüfen Sie auch, ob Ihre Anwendung im Azure Active Directory mit der richtigen Graph-Anwendungsberechtigung registriert ist. Bitten Sie Ihren Microsoft Azure-Administrator um die Registrierung der Anwendung mit der erforderlichen Berechtigung.

Registrieren Sie Ihre Anwendung im Azure Active Directory

Zuweisung der erforderlichen Anwendungsberechtigungen:

Eine Anwendungsberechtigung wird einer Anwendung vom Administrator einer Organisation erteilt und kann nur für den Zugriff auf Daten verwendet werden, die im Besitz dieser Organisation und ihrer Mitarbeiter sind. Im Folgenden sind beispielsweise die Microsoft Graph-Anwendungsberechtigungen für das Abrufen und Senden von E-Mails mit Microsoft 365 Connector aufgeführt.

  • Mail.Read: Mails in allen Postfächern lesen

  • Mail.ReadWrite: Schreiben und Lesen von Mails in allen Postfächern

  • Mail.Send: Mails als beliebiger Benutzer senden

  • Director.Read.All: Verzeichnisdaten lesen

Dialog Authorization Panel

(Input Connector/Output Connector)

In diesem Dialog legen Sie die Details für die registrierte Anwendung mit Azure Active Directory fest.

OAuth2 Autorisierung benutzen

  • Grant Type
    Client Zugangsdaten. Aktuell wird nur OAuth2 Autorisierung unterstützt.

  • Tenant GUID
    Global Unique Identifier (GUID) für Ihren Microsoft 365-Mandanten.

  • Client-ID
    Kundenkennung, die dem Kunden bei der Registrierung der Anwendung zugewiesen wird.

  • Client-Secret
    Kunden-Secret, das dem Kunden bei der Registrierung der Anwendung mitgeteilt wird.

  • Scopes der Zugriffsanforderung
    Legen Sie den Geltungsbereich der Zugriffsanfrage fest; mehrere durch Leerzeichen begrenzte Beschränkungen sind möglich.

  • Benutzername
    Name/E-Mail des Benutzers, der autorisiert werden soll.

Verbindungstest

Klicken Sie Verbindung testen, um zu testen, ob die Verbindung mit Ihrer Konfiguration erfolgreich hergestellt werden kann.

Dialog Sender Configuration

(Output Connector)

  • Nachricht

    • Von: Senderadresse.

    • An: Empfängerandresse. Trennen Sie mehrere Empfängeradressen mit Semikolon.*

    • Cc: Weitere Empfängeradresse in Kopie. Trennen Sie mehrere Empfängeradressen mit Semikolon.

    • Bcc: Empfängeradressen, die für An- und Cc-Empfänger nicht sichtbar sind. Trennen Sie mehrere Empfängeradressen mit Semikolon.

    • Antworten-An: Füllen Sie dieses Feld aus, wenn die Absenderadresse nicht die Adresse ist, an die die Empfänger antworten sollen.

    • Betreff: Nachrichtenbetreff

  • Quittierung des Versandes

    • DSN aktivieren: Mit dieser Option kann der Benutzer für jeden Empfänger eine Empfangsbestätigung erhalten.

  • Inklusive des Anhangs
    Aktivieren Sie diese Option, um die Nachricht als Anhang einer E-Mail zu versenden (Betafunktion).

Dialog Receiver Configuration

(Input Connector)

  • Nachricht

    • Postfach-Ordner: E-Mails aus dem folgenden Unterordner eines Postfachs (Standard: INBOX) lesen.

    • Anzahl der E-Mails: Geben Sie die Anzahl der Mails an, die Sie erhalten möchten, anstatt alle Mails im Posteingang zu erhalten.

    • Inklusive der Anhänge: Nachricht als XML zusammen mit den Anhangsdaten konfigurieren (Betafunktion).

    • IBIS Raw MIME: Ausgabedaten als IBIS Raw MIME konfigurieren.

      Die MIME-Spezifikation umfasst bereits E-Mails mit Dateninhalten in Anhängen.

  • Nach dem Lesen löschen

    • Löschen: Wenn markiert, dann werden zuerst die Nachrichten vom Mailserver auf die INUBIT Process Engine kopiert und dann vom Mailserver gelöscht.

  • Nach dem Lesen kopieren oder verschieben

    • Kopieren: Wenn markiert, werden E-Mails in das Zielverzeichnis kopiert und verbleiben im Posteingang.

    • Verschieben: Wenn markiert, werden E-Mails in das Zielverzeichnis kopiert und aus dem Posteingang gelöscht.

    • Verzeichnis: Wählen Sie das Zielverzeichnis, in das die E-Mails kopiert oder verschoben werden.

  • Als gelesen markieren

    • Alle abgerufenen Nachrichten im Status "ungelesen" belassen: Aktivieren Sie diese Checkbox, um alle bereits gelesenen Nachrichten als ungelesen zu markieren.