INUBIT-Monitoring-Datenbank austauschen

Die Tabellen für das Monitoring sind in der mitgelieferten H2-Datenbank auf 50'000 Einträge begrenzt. Bei jeder Workflow-Ausführung wird mindestens ein Datenbankeintrag geschrieben. Wenn jeden Tag 110 Workflows ausgeführt werden, dann sind diese jeweils für ein knappes Jahr sichtbar. Sobald das Maximum von 50'000 Einträgen erreicht ist, werden die ältesten Einträge in eine Log-Datei auf dem Dateisystem ausgelagert und dort archiviert.

Die Entscheidung, für welches Szenario auf eine andere Datenbank umgeschaltet werden sollte, hängt davon ab, wie viele Workflow-Ausführungen in welcher Zeit stattfinden und für wie lange deren Einträge im Monitoring sichtbar sein sollen.

Wenn viele Workflows parallel oder ein Workflow sehr häufig ausgeführt werden, kann die maximale Anzahl der Einträge in der H2‑Datenbank schnell erreicht werden. Sie können die mitgelieferten Konfigurationsdateien nutzen, um auf eine andere Datenbank umzuschalten, z.B. MSSQL, MySQL oder Oracle.

So gehen Sie vor

  1. Installieren Sie den JDBC-Treiber, der zu Ihrem gewählten Datenbanksystem passt.

  2. Erstellen Sie in Ihrem Datenbanksystem ein Schema.

  3. Stoppen Sie die INUBIT Process Engine.

  4. Benennen Sie die Konfigurationsdatei der H2-Datenbank um, z.B. von logsDBConfig.xml nach logsDBConfig.xml.h2.

    Die Konfigurationsdatei der H2-Datenbank liegt im Verzeichnis <inubit-installdir>/server/ibis_root/conf/. In diesem Verzeichnis finden Sie auch alle weiteren mitgelieferten Konfigurationsdateien.

  5. Entfernen Sie die Endung von der Konfigurationsdatei, auf die Sie umschalten möchten, sodass die Datei logsDBConfig.xml heißt.

  6. Passen Sie in der Datei logsDBConfig.xml die Werte der Elemente url, user und password entsprechend Ihrer Datenbank und Arbeitsumgebung an.

    Die maximale Anzahl der Einträge in einer Datenbank ist in Ihrer Konfigurationsdatei festgelegt, z.B. <maximumLimit>41000</maximumLimit> für das System-Login einer MySQL Datenbank. Falls Sie das Limit hochsetzen, beachten Sie unbedingt den Kommentar über dem Element!

  7. Starten Sie die INUBIT Process Engine neu.