Process Engine

  • Beim Import von Benutzern oder Benutzergruppen muss nun ein initiales Passwort angegeben werden.

  • Den Vorgaben des Apache-Projektes folgend wird die Web-Applikation (INUBIT) nun getrennt vom eigentlichen Applikationsserver (Tomcat) abgelegt. Der Ort der Web-Applikation wird via CATALINA_BASE und der Applikationsserver via CATALINA_HOME referenziert. So lässt sich in Zukunft der Applikationsserver leichter austauschen ohne Anpassungen an der Web-Applikation erneut übertragen zu müssen.

  • In der Konfigurationsdatei ibis.xml kann der Identity-Provider konfiguriert werden.

  • Die in der INUBIT Process Engine verwendeten Drittbibliotheken werden jetzt in der Workbench unter Über > Drittkomponenten tabellarisch angezeigt und lassen sich von dort als PDF oder Textdatei exportieren.

  • Ein REST-End-Point erlaubt das Deployen der Serverkonfiguration über einen JSON-Request.

  • Ein REST-End-Point erlaubt das Löschen von Bibliotheken.

  • Module und deren Eigenschaften können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Reports können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • EDI-Regeln (Name, Größe, XML-Inhalt) können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Bibliotheken und deren Eigenschaften (Typ, Name, Größe, Prüfsumme) können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Keys im Key Manager und deren Eigenschaften können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Zeitgesteuerte Module und deren Eigenschaften können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Lizenzen können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Die Serverkonfiguration kann zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Reports und deren Eigenschaften können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Repository-Dateien und -Verzeichnisse können zwischen zwei Process Engines verglichen werden.

  • Key Manager-Einträge können zu einer anderen Process Engine deployt werden.

  • Reports können zu einer anderen Process Engine deployt werden.

  • Die Serverkonfiguration kann zu einer anderen Process Engine deployt werden.

  • Lizenzen können zu einer anderen Process Engine deployt werden.

  • Bibliotheken und Plug-ins können zu einer anderen Process Engine deployt werden.

  • Die Workbench kann auch dann aktualisiert werden, wenn sich die Java-Versionen der Process Engine und der Workbench unterscheiden.

  • Eine Übersicht über alle Verbindungen zu externen Systemen einer INUBIT-Instanz kann angezeigt werden.

  • Zur Erhöhung der Sicherheit wurde die Standardfehlerseite von Tomcat durch eine angepasste Virtimo-Fehlerseite ersetzt.

  • Keycloak wird als Prozessbenutzer-Server unterstützt.