Applikations- und Diagrammprofile anlegen

Applikationsprofile

Aufruf

INUBIT Workbench Burger-Menü Konfiguration > Applikationsprofile

Verwendung

In einem Applikationsprofil legen Sie fest, mit welchem externen Programm eine Datei in der INUBIT-Software geöffnet wird.

Applikationsprofile sind z.B. in folgenden Fällen nützlich:

  • Bei der Ausführung einer Task sollen Daten in einem externen Programm angezeigt und bearbeitet werden.

  • Die Onlinehilfe soll in einem anderen Browser als dem Standard-Systembrowser angezeigt werden.

  • Nachrichten in Watchpoints sollen in spezifischen Editoren angezeigten werden.

Sie können neue Applikationsprofile anlegen und die mitgelieferten Applikationsprofile bearbeiten.

Mitgelieferte Applikationsprofile

Die INUBIT-Software enthält folgende Applikationsprofile:

Die mitgelieferten Applikationsprofile werden von der INUBIT-Software benötigt. Löschen Sie diese Applikationsprofile nicht!

  • Generic Application
    Dieses Profil übernimmt die Zuordnungen von Dateitypen zu Anwendungen so, wie diese in Ihrem Betriebssystem registriert sind. So sind z.B. auf Windows-Betriebssystemen Dateien mit der Endung .doc immer mit der Anwendung MS Word verbunden. Dieses Applikationsprofil wird immer verwendet, wenn kein spezifisches Applikationsprofil vorhanden ist.

  • Spezifische Applikationsprofile
    Mit den folgenden Applikationsprofilen können Sie die Einstellungen des Generic Application-Applikationsprofils überschreiben:

    • Browser
      Öffnet den angegebenen Browser zum Testen von Web-Formularen, nach Anklicken einer URL und zum Anzeigen der Onlinehilfe.

    • eMail Client
      Öffnet den angegebenen E-Mail-Client, wenn z.B. ein E-Mail-Link (mailto:) im Kommentar eines Diagramms angeklickt wird.

    • PDF Viewer
      Kann z.B. zum Anzeigen des Prozessmodell-Reports genutzt werden.

    • Script Editor
      Öffnet einen externen Editor zum Bearbeiten von Skripten. Dieses Profil wird z.B. vom Execution Connector genutzt, um Skripte in einem externen Editor anzuzeigen.

Funktionsprinzip

Beim Aufruf eines Applikationsprofils wird das definierte Programm auf dem Rechner des Benutzers gesucht und gestartet.

Falls das Programm auf dem Rechner nicht existiert oder unter einem anderen Pfad als in dem Applikationsprofil definiert, dann kann jeder INUBIT Workbench-Benutzer die globalen Einstellungen des Applikationsprofils durch individuelle lokale Einstellungen überschreiben.

Speicherorte der Applikationsprofile

Die globalen und lokalen Einstellungen der Applikationsprofile werden in folgenden Verzeichnissen gespeichert:

  • Globale Einstellungen:
    <inubit-installdir>/server/ibis_root/conf/app

  • Lokale Einstellungen :
    <Betriebssystemspezifisches_Benutzerverzeichnis>/inubit/Toolset/<Version>/conf/app

    Unter Windows 7 haben nur Administratoren Zugriff auf dieses Verzeichnis.

Programmaufrufe parametrisieren

Den externen Programmen können beim Aufruf Parameter übergeben werden. Die folgenden Parameter können Sie über den administration guide 307 1-Button in das Eingabefeld Parameter einfügen:

  • {File}
    Um z.B. die Eingangsnachricht eines Workflows als temporäre Datei an das externe Programm zu übergeben.

    Falls Sie keine anderen Parameter nutzen, geben Sie den Parameter {File} an. Damit stellen Sie sicher, dass Pfadangaben mit Leerzeichen korrekt interpretiert werden. Ohne Anführungszeichen könnten Pfadangaben mit Leerzeichen als Auflistung mehrerer Dateien interpretiert werden. * {XPath:Pfadangabe}
    Um z.B. einen Knotenwert aus einer XML-Eingangsnachricht an das aufgerufene Programm zu übergeben. Der administration guide 307 1-Button öffnet den XPath-Assistenten, mit dem Sie XPath-Ausdrücke zum Auslesen des Knotenwertes erstellen können. Siehe XPath-Assistent.

Diagrammprofile: Profile für Modellierungselemente

Diagrammprofile verwenden

Aufruf

INUBIT Workbench Burger-Menü Konfiguration > Diagrammprofile

Verwendung

Ein Diagrammprofil legt fest, welche Elemente Benutzer zum Modellieren von Diagrammen nutzen können. Sie können gezielt die Komplexität der Modellierungssprachen für die verschiedenen Diagrammtypen für bestimmte Benutzerrollen reduzieren, indem Sie ein Profil zu einer Rolle zuordnen.

Für Informationen, wie Benutzer ihr Profil wechseln können, siehe Diagrammprofil wechseln.

In diesem Dialog werden für jeden Diagrammtyp alle bereits vorhandenen Profile angezeigt. Sie können weitere Profile anlegen, bearbeiten und löschen.

Profile anlegen

So gehen Sie vor

  1. Markieren Sie den Diagrammtyp, für den Sie ein Profil anlegen möchten.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie Hinzufügen….
    Ein Dialog öffnet sich.

  3. Geben Sie in dem Dialog für jede der angezeigten Sprachen einen Namen für das neue Profil ein.

  4. Schließen Sie den Dialog mit OK.

Das Profil wird angelegt und unterhalb des gewählten Diagrammtyps angezeigt. Nun können Sie Gruppen anlegen und Elemente per Drag‘n‘Drop zu den Gruppen hinzufügen.

Profilrechte zu Rollen zuordnen

Damit Benutzer das Profil nutzen können, müssen Sie das entsprechende Recht einer oder mehreren Rollen zuweisen. Der Name des Rechts ist identisch mit dem Profilnamen.
Siehe Benutzerrollen verwalten.

Benutzerdefinierte Aufgaben erstellen - nur für BPDs

Verwendung

Erstellen von eigenen Aufgabenelementen optional in eigenen Gruppen

Neue Gruppe erstellen

So gehen Sie vor

  1. Wählen Sie den Menüpunkt Konfiguration > Diagrammprofile…​.

  2. Wählen Sie das Profil, dem Sie benutzerdefinierte Aufgaben hinzufügen wollen.

  3. Wählen Sie im Bereich Ausgewählte Gruppen/Elemente den Kontextmenüpunkt Gruppen hinzufügen.
    Ein Dialogfenster erscheint.

  4. Tragen Sie in den Registern Deutsch und Englisch den entsprechenden Namen der Gruppe ein.

Neue Aufgabe erstellen

  1. Wählen Sie im Bereich Ausgewählte Gruppen/Elemente den Kontextmenüpunkt Benutzerdefinierte Aufgabe hinzufügen.
    Ein Dialogfenster erscheint.

  2. Tragen Sie den Aufgabennamen ein.

  3. Tragen Sie den Stereotyp ein.

  4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Angaben zu speichern.

Die benutzerdefinierten Aufgaben erscheinen jetzt in der Tools-Palette in der definierten Gruppe.