Kontextsensitive Onlinehilfe erstellen

Sie können für Formular-Elemente Hilfe-Texte erstellen und situationsabhängig anzeigen lassen. Für jedes Formular-Element können ein oder mehrere Hilfe-Texte vorhanden sein.

Beispiel

Sobald Benutzer in das Feld Geburtsdatum klicken, wird ein Hilfe-Text mit Informationen über das Alter als Versicherungskriterium angezeigt:

Technischer Hintergrund

Die Anzeige des Hilfe-Textes für das Eingabefeld Geburtsdatum wird ausgelöst, sobald das Eingabefeld den Fokus erhält. Dies wird in einer XML-Datei mithilfe eines XPath-Ausdrucks folgendermaßen ausgedrückt:

Die XML-Struktur und der Feldname werden automatisch beim Definieren des Hilfe-Textes korrekt erzeugt.
<inubit:HelpPredicate inubit:disabled="false" inubit:elementName="gebDatum">
    local-name(.)='gebDatum'
</inubit:HelpPredicate>
Danach folgt der eigentliche Hilfe-Text:
<inubit:HelpPredicates>
    ...
    <inubit:HelpPredicate inubit:disabled="false" inubit:elementName="gebDatum">
        local-name(.)='gebDatum'
        <inubit:ResponseHtml inubit:language="de">
            Aufnahmefähig sind alle Personen vom Tag
            der Geburt bis zum 70. Lebensjahr.
        </inubit:ResponseHtml>
    </inubit:HelpPredicate>
</inubit:HelpPredicates>

So gehen Sie vor

  1. Zeigen Sie das Formular im Formular Designer an.

  2. Markieren Sie das Formular-Element, zu dem Sie einen Hilfe-Text erstellen möchten, und zeigen Sie das Register Eigenschaften an.

  3. Klicken Sie im Bereich Allgemein rechts neben dem Attribut help auf das leere Feld. Der Editor öffnet sich und zeigt ein XML-Dokument mit einem sogenannten HelpPredicate für das ausgewählte Formular-Element an, z.B.:

    module guide 871 1
  4. Ersetzen Sie den Inhalt des Elementes inubit:ResponseHTML durch Ihren Hilfetext.

    Mehrsprachigkeit

    Standardmäßig werden Hilfe-Texte auf Deutsch und Englisch angezeigt. So zeigen Sie z.B. spanische Hilfe-Texte an:

    • Fügen Sie in das Element inubit:HelpPredicates folgendes Attribut ein: heading.es='información on-line'

      Der Text wird als Titel des Hilfe-Texts angezeigt.

    • Umschließen Sie jeden spanischen Hilfe-Text mit dem Element <inubit:responseHtml inubit:language.es>

  5. Zum Speichern klicken Sie auf OK.

    Der Editor schließt sich und Ihre Änderungen werden gespeichert. Sobald Sie einen Hilfe-Text eingegeben haben, beträgt der Wert des help-Attributs 1. Wenn mehrere Hilfe-Texte vorhanden sind, wird die Anzahl entsprechend hochgezählt.

Um alle Hilfetexte eines Formulars anzuzeigen oder zu bearbeiten, wählen Sie Bearbeiten > Alle Hilfetexte. Der Editor öffnet sich und zeigt ein XML-Dokument mit allen Hilfe-Texten an.

Aktivieren Sie nun die Anzeige der Hilfe im Portal:

  1. Zeigen Sie mit dem Cursor auf den rechten oberen Rand der Tasklist bzw. des Portlets, in dem Ihr Formular angezeigt wird. Eine Reihe von Buttons wird eingeblendet.

  2. Klicken Sie auf den Button Einstellungen:

    module guide 872 1

    Die allgemeinen Einstellungen werden angezeigt:

    module guide 872 2
  3. Klicken Sie auf Hilfe aktivieren.

    Die Tasklist bzw. Ihr Portlet sowie Ihre Hilfetexte werden angezeigt.