Informationen zur Dokumentation

Auf dieser Seite erhalten Sie allgemeine Informationen zu Aufbau, Struktur und Symbolik der Dokumentation der Virtimo-Produkte.

Kopfleiste

Kopfleiste

(1) Logo

Die Kopfleiste enthält das Virtimo-Logo, welches beim Anklicken auf die Startseite der Virtimo-Dokumentation führt.

(2) Breadcrumb

Neben dem Logo befindet sich der Pfad der aktuellen Seite, welcher sich beim Seitenwechsel automatisch mit anpasst und erweitert.

(3) Version

Die Versionsauswahl bietet die Möglichkeit, zwischen den unterschiedlichen Versionen der aktuellen Dokumentation zu wechseln. Die Nummerierung orientiert sich an der Versionierung der Software.

Sofern sich die aktuell aufgerufene Seite auch in einer anderen Version wiederfindet, bleibt die gleiche Seite aufgerufen und enthält ggf. an die Software-Version angepasste Inhalte. Andernfalls wird wieder zur Startseite der BPC-Dokumentation in der ausgewählten Version gewechselt.

(4) Suche

Über die Suche können bestimmte Begriffe innerhalb der Virtimo-Dokumentation gesucht werden. Die Ergebnisliste zeigt die übergeordnete Komponente und Version sowie auf der linken Seite den Seitentitel und auf der rechten Seite einen Ausschnitt der Textstellen, in denen der/die Suchbegriff(e) vorkommen.

Außerdem können Sie die Ergebnisliste auf eine oder mehrere Komponenten einschränken.

(5) Info/Hilfe

Über das Hilfe-Icon können Sie jederzeit auf die unterstützenden Informationen zu dieser Dokumentation zugreifen.

(6) Feedback

Falls Ihnen ein Fehler auffällt oder Sie Probleme beim Aufrufen der Seite haben, können Sie auf das entsprechende Feedback-Icon klicken. Dadurch öffnet sich ein Fenster mit einem automatisch angelegten Verweis zur aktuellen Seite. Im Feld Beschreibung können Sie Ihr Anliegen schildern und abschicken.

(7) Support

Falls die Dokumentation nicht vollständig zu Ihrem Verständnis beigetragen hat, gelangen Sie über den Support-Button zum Virtimo Kundensupport-Portal.

Die Suche erfolgt über alle Komponenten der Dokumentation hinweg.

Im Suchfeld können Sie einen oder mehrere Suchbegriffe eingeben. Falls Sie mehrere Begriffe verwenden, agiert die Suchmaschine nach folgenden Kriterien:

Eingabe Ergebnisliste

Suchbegriff

Zeigt alle Seiten an, die den Suchbegriff enthalten.

Suchbegriff1 Suchbegriff 2

Zeigt alle Seiten an, die wenigstens Suchbegriff1 oder Suchbegriff2 enthalten.
Seiten, die beide Begriffen enthalten, werden weiter oben in den Ergebnissen aufgelistet.

+Suchbegriff1 +Suchbegriff2

Zeigt alle Seiten an, die Suchbegriff1 und Suchbegriff2 enthalten.

Suchbegriff1 -Suchbegriff2

Zeigt alle Seiten an, die Suchbegriff1 enthalten und gleichzeitig nicht Suchbegriff2 enthalten.

Such*

Zeigt alle Seiten an, die Wörter beginnend mit "Such" enthalten.

*begriff

Zeigt alle Seiten an, die Wörter endend mit "begriff" enthalten.

Such*griff

Zeigt alle Seiten an, die Wörter beginnend mit "Such" und endend mit "griff" enthalten.

Such~1

Zeigt alle Seiten an mit Wörtern, die die Änderung eines Zeichens vom eingegebenen Suchbegriff entfernt sind. Zu dieser Art der Änderung zählen das Hinzufügen, Entfernen oder Austauschen eines Zeichens.
(Für Suchbegriffe, die zwei oder mehr Zeichen vom eingegebenen Suchbegriff entfernt sind, wird entsprechend die Zahl am Ende erhöht.)

Beispiel:
"Suche" würde in der Liste auftauchen, da ein Buchstabe am Ende hinzugefügt wurde.
"Suc", "uch" oder "Sch" würde in der Liste auftauchen, da jeweils ein Buchstabe entfernt wurde.
"Buch" würde in der Liste auftauchen, da der erste Buchstabe ausgetauscht wurde.
"Buche" würde nicht in der Liste auftauchen, da der erste Buchstabe ausgetauscht und zusätzlich noch ein weiterer hinzugefügt wurde.

Sonderzeichen im Suchbegriff

Sollten spezielle Sonderzeichen im gesuchten Begriff enthalten sein, die für die Suche normalerweise einen Operator darstellen, dann müssen diese mit einem "\" verborgen werden.

Beispiel Erklärung

Queue Manager\: Laufende Prozesse überwachen

Verwendet die gesamte Phrase als Suchbegriff und blendet ":" als Operator aus.

Zusätzliche Suchfelder

Für sehr spezifische bzw. detaillierte Suchanfragen stehen noch weitere Suchfelder bereit.

Die Felder können kombiniert werden.
Die Eingabe im Suchfeld erfolgt dann z.B. wie folgt:

+title:Dashboard +text:Monitoring

Feld Beschreibung

title

Liefert Ergebnisseiten, die den Suchbegriff in einer der Überschriften der Seite enthalten.

text

Liefert Ergebnisseiten, die den Suchbegriff ausschließlich in Textabschnitten enthalten - Überschriften z.B. werden ignoriert.

version

Liefert Ergebnisseiten nur für die eingetragene Version.
Kann auch durch die auf Versionen beschränkte Suche eingestellt werden.

Suche auf Komponenten beschränken

Falls Sie die Suche auf eine Komponente beschränken wollen, können Sie diese im Bereich Filter anwählen.
Dazu klicken Sie auf das entsprechende Kästchen, sodass ein Haken erscheint.

Die Filter erscheinen erst, nachdem Sie eine Eintragung im Suchfeld vorgenommen haben.

Such-Filter

Sie können auch mehrere Komponenten auswählen bzw. Komponenten durch Entfernen des Häkchens wieder abwählen.

Suche auf bestimmte Version beschränken

Nach der Auswahl einer oder mehrerer Komponenten können Sie die Suche ebenfalls auf eine oder mehrere bestimmte Versionen beschränken.

Such-Filter mit Version
Navigation

Die Navigation für die Virtimo-Dokumentationen ist unterteilt in allgemeingültige Seiten und die einzelnen Dokumentationen für die jeweiligen Nutzergruppen.
Die aktuell aufgerufene Seite ist fett und unterstrichen hervorgehoben. Verfügt eine Seite über eine oder mehrere Unterseiten, ist dies durch das -Icon erkennbar. Um die Unterseiten aufzuklappen, können sowohl das Icon als auch der Text angeklickt werden.

Über den Pfeil können Sie das Auswahlfenster aufklappen.

Komponenten-Auswahl

In diesem Bereich gibt es erneut eine Schnellauswahl für unterschiedliche Dokumentationsversionen

  • der BPC-Dokumentation,

  • der IGUASU-Dokumentation,

  • der INUBIT-Dokumentation,

  • der VIMON-Dokumentation.

Ausgeklapptes Fenster für Komponenten-Auswahl

Die gewünschte Version der jeweiligen Komponente kann angewählt werden.
Die aktuell aufgerufene Version ist fett hervorgehoben.

Die INUBIT-Dokumentation liegt nur für die Versionen 8.0 und 8.1 vor.

Unter "INUBIT 7.4" befinden sich aktuell:

  • Changelog

  • Patch-Guide

  • Feature List

  • Dokumentation zu REST-APIs

Die umfangreiche Dokumentation der Version 7.4 finden Sie nach wie vor hier.

Inhalte

In diesem Bereich befinden sich die eigentlichen Inhalte der Seiten. Der Titel der Seite entspricht der Benennung in der Navigation. Die Inhalte bestehen hauptsächlich aus Texten, Tabellen und Bildern sowie Auszeichnungen und Hervorhebungen, die weiter unten erklärt werden.

Für eine bessere Übersicht und zum schnelleren Auffinden der untergeordneten Abschnitte enthält jede Seite ein eigenes kleines Inhaltsverzeichnis "Inhalt". Darin sind die Titel der weiteren Seitenabschnitte aufgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Der aktuelle Abschnitt wird im Inhaltsverzeichnis farbig hervorgehoben.

Aktiver Contents-Titel

Der Klick auf einen Inhaltstitel führt direkt zur entsprechenden Stelle auf der Seite.

Hinweise

Hier wird vor etwas gewarnt, das Auswirkungen auf die Erscheinung und/oder Performance der Software hat.

Gegebenenfalls werden extern angebundene Systeme davon beeinflusst.

Hier werden nützliche Hinweise gegeben, die die Bedienung der Software erleichtern.

Verweise auf externe Webseiten oder auf Textstellen innerhalb der Dokumentation werden hervorgehoben.

Grafiken

In der Dokumentation werden Screenshots und animierte Bilder verwendet, um Textstellen zu verdeutlichen und besser nachvollziehbar zu machen.

Da teilweise große Bereiche des Bildschirms abgebildet werden, können die Bilder angeklickt und in einer vergrößerten Vorschau aufgerufen werden.

Beispielbild (anklicken zum Vergrößern und erneut klicken zum Schließen)

Bild anklicken zum Vergrößern und erneut klicken zum Schließen