Compressor

Verwendung

Mit dem Compressor können Sie eingehende Nachrichten komprimieren bzw. bereits komprimierte Nachrichten entpacken.

Zip-Archiv mit mehreren Dateien erstellen

Sie können mit einem Compressor mehrere Dateien komprimieren.

Voraussetzungen

Die Dateien sind in einem Verzeichnis im Dateisystem gespeichert.

So gehen Sie vor

  1. Legen Sie folgenden Technical Workflow an:

    module guide 1275 1

    Der File Input Connector liest das Verzeichnis ein, der Compressor komprimiert das Verzeichnis und der File Output Connector schreibt das Zip-Archiv ins Dateisystem.

  2. Konfigurieren Sie den File Input Connector wie folgt:

    • Der Verzeichnismodus ist ausgewählt.

    • Datenweitergabe=IBISDirectory-Xml

    • Bei XML-Konfiguration ist Kodierung=UTF-8 ausgewählt und die Optionen inklusive Daten und Daten base64 kodieren sind markiert.

  3. Wählen Sie beim Compressor folgende Optionen:

    • Verfahren=Zip

    • Eingangsformat=IBISDirectory XML

  4. Wählen Sie im File Output Connector als Eingangsformat Daten aus.

Dialog Compressor/Decompressor Eigenschaften

In diesem Dialog haben Sie folgende Optionen:

Einstellungen

  • Aktion

    Wählen Sie eine der folgenden Aktionen:

    • Daten komprimieren

      Die Eingangsnachricht wird mit dem gewählten Verfahren gepackt.

    • Daten dekomprimieren

      Die Eingangsnachricht wird entpackt. Wenn die Eingangsnachricht nicht als Zip/GZip identifiziert werden oder nicht entpackt werden kann, dann wird ein Fehler geworfen.

    • Inhaltsliste

      Die Eingangsnachricht wird geprüft und gibt die Namen und Pfadinformationen jeder in der komprimierten Datei enthaltenen Datei im IBISDirectory XML-Format aus.

  • Verfahren

    • ZIP

      Zum Komprimieren mehrerer Dateien und von Verzeichnisbäumen und zum Auflisten des Inhalts der komprimierten Datei.

    • GZIP (GNUzip)

      Zum Komprimieren einzelner Dateien.

      Wenn beim GZIP-Verfahren in der Datei ein Dateiname und/oder ein Datei-Änderungsdatum gefunden wird, werden diese ausgelesen und als Variablen ReadFileName und ReadFileDate ausgegeben.

    • 7z-Algorithmus

      Zum Komprimieren/Dekomprimieren von Dateien und zum Auflisten des Inhalts der komprimierten Datei.

      Mit dem 7z-Algorithmus können Daten und XML-Dateien als Eingangsformat verwendet werden (Eingangsformat: Daten).

  • Eingangsformat

    • Daten (bei Aktion=Daten komprimieren und Inhaltsliste)

      Zu markieren für alle Dateiformate außer IBISDirectoryXML.

    • IBISDirectory XML (bei Aktion=Daten komprimieren)

      Markieren Sie diese Option, wenn die Eingangsnachricht im IBISDirectory XML-Format vorliegt. Nur dann kann die Nachricht korrekt komprimiert werden.

  • Ausgangsformat (wenn Aktion=Daten dekomprimieren)

    • Daten

  • Zu markieren für alle Dateiformate außer IBISDirectoryXML.

    • IBISDirectory XML

  • Markieren Sie diese Option, wenn die Nachricht im IBISDirectory XML-Format ausgegeben werden soll. Nur dann kann die Nachricht korrekt entpackt werden.

  • Ignoriere nicht-komprimierte Daten (wenn Aktion=Daten dekomprimieren)

    Wenn markiert, werden nicht komprimierte Daten bei der Dekomprimierung ignoriert.

Zip-Optionen

(nur bei Verfahren=zip und Aktion = Daten komprimieren/dekomprimieren)

  • Kodierung des Dateinamens

    Die Kodierung des Dateinamens muss mit der Kodierung des Archivs übereinstimmen. Wenn die beiden Kodierungen nicht übereinstimmen, dann werden u. U. Dateinamen nicht gefunden, die Zeichen außerhalb des US-ASCII-Charakterzeichensatzes (Umlaute etc.) enthalten.

  • Dateiname innerhalb des Zip-Archivs

    • Beim Komprimieren:

      Name der Datei im Zip-Archivs, welches der Compressor erzeugt. Wenn Sie keinen Namen angegeben, wird standardmäßig IBISData verwendet.

    • Beim Dekomprimieren:

      Name und Endung der Datei, die entpackt werden soll sowie der Ordner, in dem sich diese befindet.

      <folder>/<filename.extension>

  • Kommentar im Zip-Archiv

Kommentar

  • Passwort

    Durch das Anwählen der Checkbox wird das Passwortfeld aktiv. Das eingetragene Passwort wird vor dem Dekomprimieren der Datei abgefragt.