Aktualisierung der Java Distribution

Der Installer übernimmt die Aktualisierung des JDK für alle INUBIT- und Portal-Komponenten.

Die neue JDK-Installation befindet sich in dem Ordner _jvm. Die bisherige JDK-Installation befindet sich in dem Ordner _jvm_backup.

Nach der Aktualisierung

  • Treiber, etc

    Kopieren Sie alle notwendigen Treiber aus dem bisherigen JDK-Verzeichnis in das neue JDK-Verzeichnis. Dies gilt zum Beispiel für die SAP Bibliothek (sapjco3.dll oder libsapjco3.so).

  • Zertifikate

    Im neuen JDK-Verzeichnis befindet sich eine neue Version der Datei cacerts.

    ACHTUNG: Durch direktes Kopieren der bisherigen cacerts Datei in den neuen JDK-Ordner besteht die Gefahr, neu in der JDK-Installation hinzugefügte Standard-Zertifikate zu verlieren.

    Daher empfiehlt es sich, die notwendigen Zertifikate manuell zur neuen Datei cacerts hinzuzufügen.

  • Verlinkung

    In der Datei java_home_path_setter.[sh|bat] zeigt der Eintrag für "JAVA_HOME" auf den neu hinzugefügten JDK-Installationsordner.

Java-Versionsprüfung

Das Skript java_home_path_setter.[sh|cmd] enthält die folgende Zeile mit der erforderlichen Java-Version:

set JAVA_MAJOR_VERSION_REQUIRED=<erforderliche JAVA-Version>

Wenn die in der Umgebungsvariable JAVA_HOME gesetzte Java-Version von der erforderlichen Java-Version abweicht, wird beim Versuch, die INUBIT Process Engine oder den Remote Connector zu starten, eine Fehlermeldung ausgegeben und der Startvorgang beendet. Solange die falsche Java-Version verwendet wird, können weder die INUBIT Process Engine noch der Remote Connector gestartet werden.

Verwenden Sie ein anderes als das mit dem Installer ausgelieferte JDK, müssen Sie die Verlinkung zur zu verwendenden Java-/JDK-Installation manuell aktualisieren.