Benutzer verwalten

Überblick

Der User Manager der INUBIT Workbench unterstützt Sie bei der Verwaltung von Benutzern und Benutzergruppen, die Zugang zu der INUBIT Workbench und der INUBIT Process Engine haben.

Im User Manager können Sie

  • Benutzer und -gruppen anlegen/importieren, bearbeiten oder entfernen

  • Benutzerrollen anlegen, um die Rechte von Benutzern zu regeln

Neben Process-Engine-Benutzern und -Benutzerrollen können Sie im User Manager auch Prozessrollen verwalten. Voraussetzung ist, dass das Modul Task Generator lizenziert ist.

Rechte und Rollen

Für die Benutzerverwaltung benötigen Sie das Recht User Manager. Dieses Recht ist den mitgelieferten Rollen System Administrator und Project Lead zugeordnet.

Passwort von Benutzern ändern

Sie können die Passwörter anderer Benutzer ändern.

Voraussetzungen

Sie sind root-Benutzer.

So gehen Sie vor

  1. Zeigen Sie in der INUBIT Workbench das Register Administration > User Manager an.

  2. Markieren Sie im Benutzerbaum den Benutzer, dessen Passwort Sie ändern möchten.

  3. Öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie Passwort ändern.

    Ein Dialog wird angezeigt.

  4. Geben Sie das neue Passwort ein und wiederholen Sie das neue Passwort im Eingabefeld Neues Passwort wiederholen.

  5. Schließen Sie den Dialog mit OK.

Benutzer(gruppen) exportieren

Beim Export eines Benutzers oder einer Benutzergruppe werden die Rollen und alle Module, Workflows und optional auch die Repository-Dateien des Benutzers/der Benutzergruppe exportiert.

Die Benutzergruppe admin kann nicht exportiert werden!

Beim Export von Benutzergruppen werden verlinkte Benutzer nicht exportiert.

So gehen Sie vor

  1. Zeigen Sie in der INUBIT Workbench das Register Administration > User Manager an.

  2. Markieren Sie den Benutzer oder die Benutzergruppe, die Sie exportieren möchten.

  3. Öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie Benutzer exportieren…​ oder Benutzergruppe exportieren…​.

    Der Export-Assistent öffnet sich und führt Sie durch den Export.

    Die Daten werden als *.zip-Datei in das gewählte Verzeichnis gespeichert.

Benutzer/Benutzergruppen importieren

Sie können Benutzer und Benutzergruppen importieren. Die Benutzer/Benutzergruppen müssen als Exportdatei vorliegen (<Gruppenname.usergroup.zip> oder <Benutzername>.user.zip).

Falls auf der Ziel-Process Engine bereits ein Benutzer oder eine Benutzergruppe mit demselben Namen wie in der Importdatei vorhanden ist, wird der Import nicht ausgeführt! Benutzernamen und Benutzergruppen sind nicht case-sensitive, d.h. die Groß-/Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt.

Enthält der Benutzer, bzw. die Benutzergruppe Workflows, werden deren Zustände (aktiviert/deaktiviert) aus dem vorhergehenden Export übernommen.

Import einzelner Benutzer

Sie können einzelne Benutzer in vorhandene Benutzergruppen in die Ziel-INUBIT Process Engine importieren. Die Benutzergruppe wählen Sie beim Import aus. Die Benutzergruppen, aus welcher der einzelne Benutzer stammt, wird nicht automatisch angelegt. Falls der Benutzer auf der Ziel-Process Engine bereits existiert, wird der Import abgelehnt.

Rollen

Wenn die Importdatei Rollen enthält, die unter demselben Namen auf der Ziel-Process Engine bereits vorhanden sind, dann können Sie die Rollen auf der Ziel-Process Engine erhalten oder überschreiben lassen.

Benutzer mit Rollen aus Versionen älter als INUBIT 6.x importieren

Beim Import von Benutzern mit Rollen aus einer älteren INUBIT-Version können Sie die vorhandenen Benutzerrollen beibehalten. Sie haben nachträglich jederzeit die Möglichkeit, die Stakeholder-Rollen der INUBIT-Software zuzuordnen.

So gehen Sie vor

  1. Zeigen Sie in der INUBIT Workbench das Register Administration > User Manager an.

  2. Markieren Sie die Benutzergruppe, in welche die neuen Benutzer oder die neue Benutzergruppe importiert werden soll.

  3. Öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie Benutzer importieren oder Benutzergruppe importieren.

    Ein Dialog öffnet sich.

  4. Klicken Sie neben dem Feld Datei auf das Icon administration guide 245 1.

    Ein Dateiexplorer öffnet sich.

  5. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem die Importdatei gespeichert ist und laden Sie die Datei.

  6. Optional: Sie können im Dialog eine andere Benutzergruppe markieren, in die der Import erfolgen soll, und damit Ihre bisherige Auswahl korrigieren.

  7. Schließen Sie den Dialog mit OK.

Die ausgewählte Datei wird importiert.