Mandantenfähigkeit im Task Generator nutzen

Durch Aktivierung der Mandantenfunktion für Tasks können Sie entweder

  • Als Standardeinstellung die INUBIT-Benutzergruppen als Mandanten nutzen oder

  • Um Mandanten unabhängig von der INUBIT-Benutzerverwaltung zu nutzen, zusätzlich direkt am Modul die Moduleigenschaft ProcessTenant in Kombination mit ProcessRoles setzen.

So gehen Sie vor

Mandantenfähigkeit aktivieren (Mandanten über Benutzergruppen setzen)

  1. Um die Funktion "Mandantenfähigkeit“ zu initialisieren, öffnen Sie in der Workbench das Register Administration > Allgemeine Einstellungen und navigieren zu Verwaltung > Server.

  2. Markieren Sie die Option Mandantenfähigkeit für Tasks.

    Mit der Aktivierung dieser Option definieren Sie automatisch, dass als Mandanten die INUBIT-Benutzergruppen genutzt werden.

    Falls Sie die Mandanten frei wählen wollen, müssen Sie eine spezielle Moduleigenschaft am Modul setzen.

Mandanten manuell über Moduleigenschaft ProcessTenant setzen

  1. Öffnen Sie am entsprechenden Task Generator das Variablen-Mapping (siehe Funktionsprinzip des Variablen-Mappings.

  2. Wählen Sie als Quelle Statischer Wert und tragen Sie den Namen des gewünschten Mandanten ein.

    ProcessTenant muss als fester String eingegeben werden.

  3. Wählen Sie als Ziel Moduleigenschaft aus.

  4. Wählen Sie als Moduleigenschaft ProcessTenant aus.

    Falls Sie einen bereits existierenden Task Generator bearbeiten, bei dem im Variablen-Mapping die Moduleigenschaft ProcessTenant nicht angezeigt wird, müssen Sie den Task Generator erst über das Kontextmenü > Eigenschaften bearbeiten öffnen und mit Fertig stellen wieder schließen, um die Moduleigenschaft hinzuzufügen.

Prozessbenutzer über Moduleigenschaft ProcessUsers anbinden

Um Tasks bestimmten Prozessbenutzern statisch zuzuordnen, müssen diese Prozessbenutzer als XML-Struktur per Moduleigenschaft hinterlegt werden.

  1. Wählen Sie im Dialog des Variablen-Mappings als Quelle Statischer Wert aus.

  2. Markieren Sie den Typ XML-Struktur und geben Sie die für die Einbindung der Prozessbenutzer erforderliche XML-Struktur manuell ein, z.B.:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <Property name="ProcessUsers" type="List">
        <Property name="Admin" type="String" displayName="Admin"/>
    </Property>
  3. Wählen Sie als Ziel Moduleigenschaft aus.

  4. Wählen Sie als Moduleigenschaft ProcessUsers aus.

Prozessrollen über Moduleigenschaft` ProcessRoles` anbinden

Um Prozessrollen als Mandanten nutzen zu können, müssen Sie diese über eine Moduleigenschaft anbinden.

  1. Wählen Sie im Dialog des Variablen-Mappings als Quelle Statischer Wert aus.

  2. Markieren Sie den Typ XML-Struktur und geben Sie die für die Einbindung der Prozessrollen erforderliche XML-Struktur manuell ein, z.B.:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <Property name="ProcessRoles" type="List">
        <Property name="WorkflowOwner"/>
    </Property>
  3. Wählen Sie als Ziel Moduleigenschaft aus.

  4. Wählen Sie als Moduleigenschaft ProcessRoles aus.

Sie können die Moduleigenschaft natürlich auch dynamisch über eine Workflowvariable setzen.