SOAP-Nachrichten protokollieren

Zur Fehleranalyse können Sie SOAP-Nachrichten der Web-Service protokollieren lassen.

Dieses Logging steht nur für Web-Service-Konnektoren zur Verfügung, wenn diese das Metro-Framework nutzen. Demnach muss die Option Kompatibilitätsmodus mit Version 5.0 (Axis2-Framework verwenden) deaktiviert sein.

Protokollierung für einzelne Web-Service aktivieren

So gehen Sie vor

  1. Öffnen Sie den Web Service Connector zum Bearbeiten im Modul-Editor.

  2. Wechseln Sie auf das Register Erweitert.

  3. Aktivieren Sie im Bereich Weitere Optionen die Option Logging der SOAP-Nachrichten aktivieren (webservice.log).

  4. Publizieren und aktivieren Sie das Modul.

Die maximale Größe und Anzahl der Log-Datei(en) konfigurieren Sie unter INUBIT Workbench > Konfiguration > Allgemeine Einstellungen > Monitoring > Web-Service

Die Log-Ausgaben finden Sie im Log-Verzeichnis <inubit-installdir>/server/ibis_root/log/webservice.log[.x].

Es kommt vor, dass von einem Web-Service-Provider keine gültige SOAP-Nachricht als Antwort gesendet wird, z.B. liefern manche Server eine HTML-Seite mit der Header-Angabe Content-type: text/html zurück. Der Inhalt der Antwort ist dann nicht in der Log-Datei sichtbar.

Geben Sie in diesem Fall im Variablenmapping des Web Service Connectors die Moduleigenschaft enableResponseDebugging als Freitext ein und setzen sie auf true. Somit wird der Inhalt einer solchen Nachricht in der INUBIT Workbench-Fehlermeldung angezeigt, beispielsweise im Fehler-Popup des Testmodus und unter dem Register Monitoring > System Log > Spalte Meldung.