Dialog Web-Service-Einstellungen

Aufruf

Kontextmenü des zu konfigurierenden Web-Service Connectors > Web-Service-Einstellungen.

In diesem Dialog definieren Sie den aufzurufenden oder bereitgestellten Service, den Modus eines Listeners, die aufzurufende oder akzeptierte Operation und die Eingabe/Rückgabe-Daten.

Modus

(Input Listener Connector)

  • Request entgegennehmen und Workflow starten

    Wählen Sie diesen Modus, wenn der Web-Service asynchron aufgerufen wird und die Antwort über ein Reply-Modul gesendet wird.

  • Asynchronen Callback entgegennehmen und Workflow fortführen

    Wählen Sie diesen Modus für einen Callback-Listener, an den ein Reply-Modul die Antwort asynchron sendet.

Service-Definition

In diesem Bereich wird die Adresse des bereitgestellten bzw. aufzurufenden Services angezeigt, die Sie im Modul-Editor definiert haben.

Siehe

Mit einem Klick auf den module guide 1248 0-Button öffnen Sie ein Menü mit folgenden Optionen:

  • Adresse kopieren

    Kopiert die Adresse des Web-Service in die Zwischenablage.

  • Adresse der WSDL kopieren

    Kopiert die Adresse der WSDL in die Zwischenablage.

  • Publizierte Services anzeigen

    Öffnet die Webseite https://<server>:<port>/ibis/listServices und zeigt alle aktiven Web-Service der INUBIT Process Engine an.

Akzeptierte Operation

(Input Listener Connector)

  • Operation

    Zur Auswahl der Operation, die der Web-Service anbietet.

Empfangene Daten

(Input Listener Connector)

  • Ausgangsnachricht setzen

    Wenn markiert, dann übergibt der Konnektor den empfangenen Request an den Workflow.

    • Mit kompletter SOAP-Nachricht

      Wenn markiert, dann wird eine vollständige SOAP-Nachricht ausgegeben.

    • Nutzdaten (Inhalt von SOAP-Body)

      Wenn markiert, dann wird nur der Inhalt des SOAP-Body ausgegeben.

  • Variablen-Inhalt setzen

    Wenn markiert, dann schreibt der Konnektor den empfangenen Request in die angegebene Variable.

    • Variable

      Zum Auswählen einer bereits deklarierten Variable bzw. zum Anlegen einer neuen Variablen.

Aufzurufende Operation

(Medium/Output Connector)

  • Operation

    Zur Auswahl der Operation, die der Web-Service aufrufen soll.

    Die Operation ist standardmäßig nicht festgelegt. Es wird versucht, die Operation anhand der übergebenen SOAP-Nachricht zu ermitteln.

    • Eigenschaften: anhand übergebener SOAP-Nachricht ermitteln

      Die Option ist nur aktiviert, wenn Sie keine Operation festgelegt haben.

    • SOAP-Action

      Geben Sie eine SOAP-Action an, wenn sie nicht aus der SOAP-Nachricht ermittelt werden kann oder soll.

    • Die aufzurufende Aktion liefert kein Ergebnis zurück.

      Aktivieren Sie die Option, wenn die aufzurufende Aktion kein Ergebnis zurückliefert.

Eingabe/Rückgabe-Daten

(Medium/Output Connector)

  • Eingabe/Ausgabenachricht verwenden

    Nur in Technical Workflows.

    Wenn markiert, dann wird der Web-Service mit der Eingangsnachricht des Konnektors aufgerufen und die Rückgabenachricht (wenn vorhanden) wieder an den Konnektor übergeben.

    • Mit kompletter SOAP-Nachricht

      Wenn markiert, dann wird als Eingabe eine komplette SOAP-Nachricht mit Envelope und Body benötigt bzw. als Ausgabe eine komplette SOAP-Nachricht ausgegeben.

    • Mit nur Nutzdaten (Inhalt von SOAP-Body)

      Wenn markiert, dann wird als Eingabe nur das Element innerhalb des SOAP-Body benötigt bzw. in der Ausgangsnachricht nur der Inhalt des SOAP-Body ausgegeben.

  • Variablen verwenden

    Wenn markiert, dann wird der Web-Service Request aus der gewählten Eingabe-Variable erzeugt. Falls der Web-Service eine Response zurückgibt, dann wird diese in die Rückgabe-Variable geschrieben.

    • Eingabe-Variable

      Zur Auswahl einer vorhandenen Variablen bzw. zum Anlegen einer neuen Variablen.

    • Rückgabe-Variable

      Zur Auswahl einer vorhandenen Variablen bzw. zum Anlegen einer neuen Variablen.