MIME Adapter

Verwendung

Ein MIME Adapter konvertiert Nachrichten von MIME nach XML-MIME bzw. von XML-MIME nach MIME:

  • MIME > XML

    • Wenn das Attribut charset im Content-Type einer Nachricht fehlt, dann wird angenommen, dass der Inhalt dieses MIME-Parts mit US-ASCII kodiert ist.

    • Bei Multipart-Nachrichten wird der erste gefundene charset-Wert Standard-Zeichensatz für alle weiteren MIME-Parts verwendet, wenn diese keinen eigenen charset-Parameter in ihren Content-Types haben.

  • XML > MIME

    Für die Konvertierung gelten die folgenden Regeln, wenn der Content in der XML-Datei als Text vorliegt statt mit base64 kodiert zu sein:

    • Wenn im XML der Content-Type nicht explizit gesetzt ist, wird text/plain angenommen.

    • Wenn der Content-Type im XML gesetzt ist, dann wird die Nachricht mit charset="UTF-8" versendet, da es sich nur um Textdaten handeln kann, wenn der Inhalt im XML nicht base64-kodiert vorliegt.

Vorlagen

Zur Unterstützung beim Konvertieren finden Sie folgende Dateien im Repository unter Global > System > Mapping Templates > MIME Adapter:

  • AttachmentExample.mime

    Beispielnachricht mit Bild als Anhang

  • AttachmentExample.xml

    Beispielnachricht mit Bildanhang als MIME-XML

  • IBISMime1.0.xsd

    Schema-Datei, die das in der INUBIT-Software verwendete MIME-XML Format beschreibt und zur Konvertierung MIME>XML-MIME verwendet wird.

  • Textexample.mime

    MIME-Beispielnachricht

  • Textexample.xml

    MIME-Beispielnachricht als MIME-XML

Nachrichtentypen

  • MIME > XML-MIME: Der Eingangsnachrichtentyp ist unwichtig, da der Nachrichteninhalt MIME-kodiert ist; der Ausgangsnachrichtentyp muss XML sein.

  • XML-MIME > MIME: Der Typ der Eingangsnachricht muss XML sein, der Ausgangsnachrichtentyp ist unwichtig, da der Nachrichteninhalt MIME-kodiert ist.

Beispiel: Konvertierung MIME > XML-MIME

Eingangsnachricht MIME-Format

Date: Thu, 27 Mar 2003 14:25:15 +0100 (GMT+01:00)
Mime-Version: 1.0
Content-Type: multipart/related;
  boundary="----=_Part_1404_1807448131.1048771342453"
Content-ID: 1e9aa068-78ac-1000-9e85-c0a80c7a0001
------=_Part_1404_1807448131.1048771342453
Content-Type: plain/text
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Content-ID: 1e9aa068-78ac-1000-9e84-c0a80c7a0001
Content-Description: Document
Content-Disposition: inline
This is Part 1
------=_Part_1404_1807448131.1048771342453
Content-Type: plain/text
Content-Transfer-Encoding: 7bit
Content-ID: 1e802c92-78ac-1000-953c-40272c850001
Content-Description: Catalog
Content-Disposition: inline
This is Part 2
------=_Part_1404_1807448131.1048771342453--

Ausgangsnachricht XML-MIME

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<IBISMime version="1.0">
  <Header name="Date" value="Thu, 27 Mar 2003 14:25:15 +0100 (GMT+01:00)"/>
  <Header name="Mime-Version" value="1.0"/>
  <Header name="Content-Type" value="multipart/related">
    <Parameter name="boundary" value="----=_Part_1404_1807448131.1048771342453"/>
  </Header>
  <Header name="Content-ID" value="1e9aa068-78ac-1000-9e85-c0a80c7a0001"/>
  <Header name="Message-ID" value="&lt;1330082.1053954922869.JavaMail.tf@obelix.inubit.com&gt;"/>
  <Part>
    <Header name="Content-Type" value="plain/text"/>
    <Header name="Content-Transfer-Encoding" value="7bit"/>
    <Header name="Content-ID" value="1e9aa068-78ac-1000-9e84-c0a80c7a0001"/>
    <Header name="Content-Description" value="Document"/>
    <Header name="Content-Disposition" value="inline"/>
    <Content>This is Part 1</Content>
  </Part>
  <Part>
    <Header name="Content-Type" value="plain/text"/>
    <Header name="Content-Transfer-Encoding" value="7bit"/>
    <Header name="Content-ID" value="1e802c92-78ac-1000-953c-40272c850001"/>
    <Header name="Content-Description" value="Catalog"/>
    <Header name="Content-Disposition" value="inline"/>
    <Content>This is Part 2</Content>
  </Part>
</IBISMime>

Dialogbeschreibungen MIME Adapter

Dialog MIME-XML Adaptereigenschaften

XML Ausgangskonfiguration

  • Header-Namen klein schreiben

    Erzeugt kleingeschriebene Header-Namen, auf die komfortabel per XPath zugegriffen werden kann.

  • Inhalte immer Base64 kodieren

    Kodiert den MIME-Inhalt mit dem base64-Verfahren.

    Wenn die Option nicht markiert ist, dann werden Text-Inhalte (MimeType text/*) direkt als Textknoten unterhalb von Content geschrieben.

  • Content-Transfer-Encoding möglichst beibehalten

    Ist diese Option aktiviert, wird versucht, die Kodierung der Eingangsnachricht für den Transport beizubehalten, d.h., Text bleibt Text und mit dem Base64-Verfahren kodierter Inhalt wird unverändert durchgereicht. Eingangsnachrichten mit anderen Kodierungen werden mit Base64 kodiert.

Dialog XML-MIME Adaptereigenschaften

Dieser Format-Adapter hat keine konfigurierbaren Eigenschaften und kann direkt eingesetzt werden.