Wiederherstellen einer Sicherung der INUBIT Process Engine

Überblick über das Wiederherstellen einer Sicherung

Voraussetzungen

Der Server, auf dem ein Backup wiederhergestellt werden soll, muss vorher lauffähig mit der INUBIT-Software konfiguriert werden, inklusive gültiger Lizenz und mit den Konfigurationsdateien, u.a. ibis.xml und logsDBConfig.xml.

Optionen des Restore-Skripts

Das Skript restore.sh bzw. restore.bat stellt eine zuvor erstellte Sicherung Ihrer INUBIT Process Engine wieder her.

Haben Sie keine Option gewählt, startet der interaktive Modus. Sie werden aufgefordert, die wiederherzustellenden Daten auszuwählen.

Haben Sie mindestens eine Option gewählt, werden die ausgewählten Daten automatisch ohne weitere Rückfragen wiederhergestellt.

Mithilfe des Skripts backup.sh kann ebenfalls ein Backup ausgeführt werden.

Allgemeine Optionen (ohne Datenwiederherstellung)

Option Bedeutung

-f, --file <arg>

Pfad zur Sicherungsdatei (Pflichtparameter)

-h, --help

Anzeigen der Hilfe/Usage

-r, --ibis_root <arg>

Relativer oder absoluter Pfad zum Verzeichnis ibis_root, Standard: ../ibis_root

Diese Option hat keinen Einfluss auf den interaktiven Modus.

Optionen zur Datenwiederherstellung

Option Bedeutung

-a, --all

Gesamte Sicherung wiederherstellen (hat dieselbe Wirkung wie die Optionen -U - le -ls -R -m -t zusammen)

-le, --libext

Wiederherstellen der Bibliotheken im Verzeichnis ../lib/ext

-ls, --libsystem

Wiederherstellen der Bibliotheken im Verzeichnis ../lib/system

-m, --monitoring

Wiederherstellen der Monitoring-Datenbank

-R, --repository

Wiederherstellen der Repositorydateien für einen Benutzer oder das gesamte System

-t, --tasks

Tasks wiederherstellen

-U, --allUserGroups

Alle Benutzer und Benutzergruppen aus der Sicherung wiederherstellen.

-u,--userGroup <arg>

Mit Leerzeichen getrennte Liste der wiederherzustellenden Benutzernamen oder Benutzergruppennamen