Automatisierte Ausführung des Patch-Installers

Der Installer bietet einen sogenannten bedienfreien Modus, in dem jegliche manuelle Interaktion während der Ausführung des Installers entfällt.

Dies ist vor allem für ein automatisiertes Patchen von mehreren Servern sinnvoll. Damit lässt sich sowohl INUBIT als auch das BPC automatisiert aktualisieren.

Voraussetzungen

  • Sie haben den ausführbaren Patch geladen (siehe auch Ausführbaren Patch-Installer herunterladen).

  • Sie haben den Patch-Installer einmal im interaktiven Modus mit der Option -r <Pfad_zur_Antwortdatei> ausgeführt.

  • Für INUBIT und BPC wurden jeweils eine getrennte Antwortdatei erzeugt.

    Zum Beispiel:

    .\patchWinX64‑8.0.15.exe ‑r c:\INUBIT\install\antwort_inubit_80.txt

    Die Antwortdatei für INUBIT sieht ähnlich der Folgenden aus:`

    # Replay feature output
    # ---------------------
    # This file was built by the Replay feature of InstallAnywhere.
    # It contains variables that were set by Panels, Consoles or Custom Code.
    #Installationssatz auswählen
    #---------------------------
    CHOSEN_FEATURE_LIST=inubit
    CHOSEN_INSTALL_FEATURE_LIST=inubit
    CHOSEN_INSTALL_SET=inubit
    #INUBIT Installationsordner wählen
    #---------------------------------
    USER_INSTALL_DIR=D:\\inubit80\\inubit
    #Installieren
    #------------
    -fileOverwrite_D\:\\inubit80\\inubit\\client\\lib\\ibis.jar=Ja
    -fileOverwrite_D\:\\inubit80\\inubit\\client\\lib\\ibis_tools.jar=Ja
    -fileOverwrite_D\:\\inubit80\\inubit\\client\\lib\\bcprov-jdk15on-1.70.jar=Ja
    -fileOverwrite_D\:\\inubit80\\inubit\\client\\bin\\Splash.png=Ja
    -fileOverwrite_D\:\\inubit80\\inubit\\client\\bin\\start_local_patch.bat=Ja
    -fileOverwrite_D\:\\inubit80\\inubit\\client\\bin\\check_is_status_patch.bat=Ja
    -fileOverwrite_D\:\\inubit80\\inubit\\client\\bin\\startcli_patch.bat=Ja
    ...

    Das Installationsverzeichnis der Installation wird über die Property USER_INSTALL_DIR gesteuert.

So gehen Sie vor

  1. Identifizieren Sie den Benutzer, der die Process Engine gestartet hat.

  2. Aktivieren Sie den Wartungsmodus.

  3. Stoppen Sie alle RCs auf allen Systemen, die mit ihrer Process Engine verbunden sind.

  4. Fahren Sie die Workbench herunter.

  5. Fahren Sie die Process Engine herunter.

  6. Starten Sie den Patch-Installer mit dem Benutzer, über den auch die Process Engine gestartet wird.

    Starten Sie den für ihr Betriebssystem passenden Patch-Installer mit den Optionen ‑i silent ‑f <absoluter_pfad>/<antwort>.txt.

    Beispiel:

    .\patchWinX64‑8.0.15.exe ‑i silent ‑f c:\INUBIT\install\antwort_inubit_80.txt

  7. Der Patch-Installer führt alle Patch-Schritte ohne manuelle Interaktion wie hier beschrieben durch.

  8. Prüfen Sie die folgende Log-Datei auf Fehlermeldungen:

    <installdir>/Virtimo_Digitalization_Suite_Patch_Install_<date_time>.log

  9. Prüfen Sie die für Ihren Versionssprung notwendigen zusätzlichen Patch-Schritte bei ausgeschaltetem INUBIT und führen Sie diese Aktionen aus.

  10. Starten Sie die Process Engine.

  11. Prüfen Sie die für Ihren Versionssprung notwendigen zusätzlichen Patch-Schritte bei eingeschaltetem INUBIT und führen Sie diese Aktionen aus.

  12. Deaktivieren Sie den Wartungsmodus.