Patchen mit dem Patch-Installer

Sie können den Patch-Installer entweder im grafischem Modus, im Konsolenmodus oder automatisiert ausführen. Letzteres ist empfehlenswert für das automatisierte Patchen mehrerer Systeme.

Stellen Sie sicher, dass genügend freier Plattenplatz verfügbar ist

Gibt der Installer die Fehlermeldung There is not enough disk space to perform this installation. Please free some disk space and re-run this installer…​ aus, kann alternativ die Umgebungsvariable IATEMPDIR auf eine über genügend Speicherplatz verfügende Festplattenpartition gesetzt werden. Führen Sie dafür die nachfolgenden Befehle in der UNIX-Kommandozeile aus und starten Sie den Installer neu:

  • Für Bourne shell (sh), ksh, bash und zsh:

    $ IATEMPDIR=/<free‑disk‑space‑directory>
    $ export IATEMPDIR
  • Für C shell (csh) und tcsh:

    $ setenv IATEMPDIR=/<free‑disk‑space‑directory>
  • Für Windows

    C:\>set IATEMPDIR "c:\<free-disk-space-directory>"

Ausführbaren Patch-Installer herunterladen

So gehen Sie vor

  1. Laden Sie den Patch-Installer für INUBIT 8.1, der für ihr Betriebssystem geeignet ist, und die zugehörige Prüfsummen-Datei vom INUBIT User Portal herunter.

    • Windows

      Patch Windows x64 <version> (Datei patchWinX64-<version>.exe)

    • Linux

      Patch Linux x64 <version> (Datei patchLinuxX64-<version>.bin)

  2. Nutzen Sie die Prüfsummen-Datei um sicherzustellen, dass der Patch-Installer korrekt heruntergeladen wurde.

Patch-Installer ausführen

Voraussetzungen

Sie haben den ausführbaren Patch geladen (siehe auch Ausführbaren Patch-Installer herunterladen).

So gehen Sie vor

  1. Identifizieren Sie den Benutzer, der die Process Engine gestartet hat.

  2. Aktivieren Sie den Wartungsmodus.

  3. Stoppen Sie alle RCs auf allen Systemen, die mit ihrer Process Engine verbunden sind.

  4. Fahren Sie die Workbench herunter.

  5. Fahren Sie die Process Engine herunter.

  6. Starten Sie den Patch-Installer ohne Optionen mit dem Benutzer, über den auch die Process Engine gestartet wird.

    Zum Beispiel:

    • Linux

      ./patchLinuxX64‑8.0.15.bin

    • Windows

      .\patchWinX64‑8.0.15.exe

  7. Der Patch-Installer startet, je nach den Möglichkeiten des Betriebssystems mit einer grafischen Oberfläche oder auf der Konsole.

    Sie können die Ausführung des Konsolemodus auch über die Mitgabe der Option -i console erzwingen.

  8. Wählen Sie ihre bevorzugte Sprache aus der Liste der angebotenen Sprachen auf dem Patch-Installer Startbildschirm und bestätigen Sie ihre Auswahl.

  9. Wählen Sie als Nächstes den Installationssatz INUBIT Komponenten aus.

    Um das Business Process Center zu patchen, wählen Sie den Installationssatz Business Process Center aus.

    Für Details zum Patchen des Business Process Center, siehe Business Process Center (BPC) patchen.

  10. Mit INUBIT 8.1 wird AdoptOpenJDK in das Verzeichnis _jvm auf derselben Ebene wie <inubit-installdir> installiert.

    Während der Patch-Installation werden folgende Schritte bezüglich der JDK-Konfiguration ausgeführt:

    • Existiert bereits ein Verzeichnis _jvm, werden folgende Schritte ausgeführt:

      • Ein vorhandenes Verzeichnis _jvm_backup wird gelöscht.

      • Ein vorhandenes Verzeichnis _jvm wird in _jvm_backup umbenannt.

      • Ein neues Verzeichnis _jvm wird angelegt, worin die aktuelle AdoptOpenJDK-Version installiert wird.

    • Existiert kein Verzeichnis _jvm, wird es angelegt, und die aktuelle AdoptOpenJDK-Version wird darin installiert.

    • Das Skript java_home_path_setter.{sh|cmd} wird während der Patch-Installation nicht aktualisiert. Wenn nötig, passen Sie die Umgebungsvariable JAVA_HOME in diesem Skript manuell an, und setzen Sie sie auf das neu angelegte Verzeichnis _jvm.

  11. Folgen Sie den Anweisungen.

    Vor dem Installieren der neuen BPC-Module werden die Dateien im Verzeichnis <inubit-installdir>/inubit/portal/bpc_modules/ in das Verzeichnis <inubit‑installdir>/bpc/bpc_modules/lastversion_backup/ gesichert.

    Aus dem Backup-Verzeichnis können die vorherigen Versionen BPC-Module wiederhergestellt werden, wenn Sie zur vorherigen Version zurückwechseln müssen.

    Die derzeitigen BPC-Patch-Workflows werden als Datei BusinessProcessCenter‑workflow‑patch‑<bpcversion>.diagrams.zip im Verzeichnis <inubit-installdir>/inubit/portal/bpc_modules/ gesichert.

    Szenario zum Zurückkehren

    Wenn Sie zu mit dem INUBIT-Patch-Installer zu einer vorherigen Version zurückkehren möchten, wird die entsprechende BPC-Patch-Version im Verzeichnis <inubit-installdir>/inubit/portal/bpc_modules/ überschrieben.

    Daher gehen die bereits gepatchten BPC-Module verloren. Das beim INUBIT-Patchen erstellte Verzeichnis lastversion_backup bleibt jedoch erhalten.

  12. Prüfen Sie die folgende Log-Datei auf Fehlermeldungen: <inubit‑installdir>/Virtimo_Digitalization_Suite_Patch_Installieren_<Datum_Uhrzeit>.log

  13. Wurde Tomcat während der Patch-Installation automatisch auf eine neue Version aktualisiert, wurde das Verzeichnis mit der bisherigen Tomcat-Installation umbenannt in: <inubit‑installdir>/apache‑tomcat_backup. Die neue Tomcat-Version ist in das folgende Verzeichnis installiert: <inubit‑installdir>/apache‑tomcat.

    Die Tomcat Konfigurationsdateien unter <inubit‑installdir>/server/process_engine/conf sind nach dem Tomcat Update weiterhin in diesem Verzeichnis verfügbar. Für weitere Informationen über die automatisierte Aktualisierung von Tomcat und die verbleibenden Schritte, siehe Tomcat-Update.

  14. Prüfen Sie die für Ihren Versionssprung notwendigen zusätzlichen Patch-Schritte, die bei ausgeschaltetem INUBIT erwähnt sind und führen Sie diese Aktionen aus.

  15. Starten Sie die Process Engine.

  16. Prüfen Sie die für Ihren Versionssprung notwendigen zusätzlichen Patch-Schritte, die bei eingeschaltetem INUBIT erwähnt sind und führen Sie diese Aktionen aus.

  17. Deaktivieren Sie den Wartungsmodus.

Automatische Patch-Installation