Benutzer und Benutzergruppen über das CLI verwalten
Sie können Benutzer und Benutzergruppen anlegen, Benutzergruppen einem Benutzer zuweisen und die Zuweisung einer Benutzergruppe zu einem Benutzer entfernen.
Sie können Benutzer und Benutzergruppen löschen.
Benutzer, Benutzergruppen oder Benutzerrollen über das CLI anlegen
Aufruf
-
Interaktiver Modus
startcli [-u <Benutzerkennung>] [-p <Passwort>] ... create [--useradd|--groupadd]|--roleadd] <option> <arg>
bash -
Skriptmodus
startcli --execCommand "create [--useradd|--groupadd]|--roleadd] <option> <arg>"
bash
Kommandooptionen
Alle Optionen außer |
Beispiel
-
Interaktiver Modus
create -cug inubit_group --parentgroup admin create --useradd inubit --email inubit@virtimo.de --password f1(oE08=a- --processrole "team member" --role "EAI Developer" --group inubit_group create --roleadd newRole --basedon 'SOA Developer' create --roleadd newRole --option Please select 'Based on' role 1 -- Project Lead 2 -- EAI Developer 3 -- Business Analyst 4 -- System Administrator 5 -- SOA Developer 6 -- Unconfigured Role
bash -
Skriptmodus
startcli -u root --execCommand "create -cug inubit_group --parentgroup admin" startcli -u root --execCommand "create --useradd inubit --email inubit@virtimo.de -- password f1(oE08=a- --processrole 'team member' --role 'EAI Developer' --group inubit_group" Command for creating role based on an existing role: startcli -u root --execCommand "create --roleadd newRole --basedon ‘Project Lead’" Command for creating empty role: startcli -u root --execCommand "create --roleadd newRole"
bash
Benutzerinformation über das CLI anzeigen
Aufruf
-
Interaktiver Modus
startcli [-u <Benutzerkennung>] [-p <Passwort>] ... finger <log in>
bash -
Skriptmodus
startcli --execCommand "finger <log in>"
bash
Beispiel
-
Interaktiver Modus
finger inubit
bash -
Skriptmodus
startcli --execCommand "finger inubit"
bash
Rückgabewerte
Login: inubit Email: inubit@127.0.0.1 Role: EAI Developer
text
Benutzergruppe über das CLI setzen
Verwendung
Setzen der primären Benutzergruppe und zusätzlicher Benutzergruppen für einen Benutzer im interaktiven Modus
Aufruf
startcli -u<Benutzer> [-p<Passwort>] ... user [--setGroup] [--setAdditionalGroups] [--addAdditionalGroups] [-- removeAdditionalGroups]
bash
Kommandooptionen
Passwörter über das CLI setzen
Aufruf
-
Interaktiver Modus
startcli [-u <Benutzerkennung>] [-p <Passwort>] ... passwd [--password newPassword | --encryptedPassword newEncryptedPassword] [username]
bashWenn Sie das
passwd
-Kommando ohne weitere Optionen/Argumente ausführen, können Sie das Passwort des angemeldeten Benutzers setzen. -
Skriptmodus
startcli --execCommand "passwd [--password newPassword|--encryptedPassword newEncryptedPassword] [username]"
bash
Nur im interaktiven Modus wird das Passwort nicht angezeigt. |
Kommandooptionen
Beispiel
-
Interaktiver Modus
-
Ändern des Passworts des Benutzers
inubit
mit einem Klartextpasswort.passwd --password 9f46r}Kp{] inubit
bash -
Ändern des Passworts des Benutzers
inubit
mit einem verschlüsselten Passwort.passwd -e AES-RGSLnzag0+JntHrcQ16ovg== inubit
bash -
Ändern des Passworts für den Benutzer
inubit
.Der angemeldete Benutzer wird aufgefordert, das neue Passwort anzugeben. Das Passwort wird nicht angezeigt.
passwd inubit
bash
-
-
Skriptmodus
-
Ändern des Passworts des Benutzers
inubit
mit einem Klartextpasswort.startcli -u root --execCommand "passwd --password 9f46r}Kp{] inubit"
bash -
Ändern des Passworts des Benutzers
inubit
mit einem verschlüsselten Passwort.startcli -u root --execCommand "passwd -e AES-RGSLnzag0+JntHrcQ16ovg== inubit"
bash -
Ändern des Passworts für den Benutzer
inubit
. Der angemeldete Benutzer wird aufgefordert, das neue Passwort anzugeben. Das Passwort wird nicht angezeigt.startcli -u root --execCommand "passwd inubit"
bash
-
Benutzernamen und Passwörter über das CLI verschlüsseln
Verwendung
Verschlüsselt eine Zeichenkette konform zu dem Format, das von den Passwort-Properties in den INUBIT-Konfigurationsdateien benutzt wird.
Verschlüsselte Benutzernamen und Passwörter werden vor der Kommunikation zwischen Workbench und Process Engine entschlüsselt und unverschlüsselt übertragen. Sollen Benutzernamen und Passwörter verschlüsselt übertragen werden, müssen Sie das HTTPS-Protokoll verwenden. |
Beispiel
Das verschlüsselte Datenbankpasswort wird in der Datei ibis.xml
angegeben.
Die Verschlüsselung erfolgt per AES, die Kodierung ist Base64. |
Aufruf
startcli --encryptString MyPassword AES-/wtsExz+GiSo3EcoXUu1nQ==
bash
Wenn Sie einen verschlüsselten Benutzernamen oder ein verschlüsseltes Passwort in einer Konfigurationsdatei angeben, müssen Sie das Attribut encrypted="true"
setzen.
Haben Sie in der Konfigurationsdatei ibis.xml ein unverschlüsseltes Datenbankpasswort angegeben, wird es beim ersten Serverstart automatisch verschlüsselt und durch das verschlüsselte Passwort ersetzt.
Das Attribut encrypted="true"
wird automatisch gesetzt.
Die Datei <inubit-installdir>/inubit/server/ibis_root/conf/logsDBConfig.xml
enthält die Zugangsdaten für die Log-Datenbank.
Benutzername und Passwort können verschlüsselt angegeben werden.
Haben Sie einen verschlüsselten Benutzernamen und/oder ein verschlüsseltes Passwort angegeben, müssen Sie für den jeweiligen Parameter das Attribut encrypted="true"
setzen.
Benutzer und Benutzergruppen über das CLI löschen
Aufruf
-
Interaktiver Modus
startcli [-u <Benutzerkennung>] [-p <Passwort>] ... delete <option> <arg>
bash -
Skriptmodus
startcli --execCommand "delete <option> <arg>"
bash
Kommandooptionen
Beispiel
-
Interaktiver Modus
delete --deleteUser inubit
bash -
Skriptmodus
startcli --execCommand "delete --deleteUser inubit"
bash