INUBIT-Software auf Zielsystem installieren und einrichten

So gehen Sie vor

  1. Installieren Sie die INUBIT-Software in ein neues Verzeichnis.

  2. Spielen Sie Ihre Lizenz für die INUBIT-Software ein.

    Die Lizenz für die Zielversion muss mindestens denselben Umfang abdecken wie die Lizenz für die Quellversion.

  3. Installieren Sie die gewünschte Datenbank für das INUBIT-Monitoring und das Repository auf dem Zielsystem.

    1. Setzen Sie die Datenbank neu auf oder richten Sie einen neuen Workspace in der bisherigen Datenbank ein.

      Die auf dem Quellsystem vorhandenen Datenbanken/Workspaces müssen bis zum Abschluss der Migration erhalten bleiben!

    2. Installieren Sie die Datenbanktreiber.

    3. Konfigurieren Sie die Monitoring-Datenbank und die Repository-Datenbank.

      Siehe:

  4. Konfigurieren Sie ggf. die externen Einstellungen.

  5. Starten Sie die Process Engine auf dem Zielsystem, um die Datenbank(en) zu initialisieren.

Datenbanktreiber auf dem Zielsystem installieren

Voraussetzungen

Das Quell- und das Ziel-Datenbank-Managementsystem müssen identisch sein.

So gehen Sie vor

Installieren Sie die im Quellsystem verwendeten Datenbanktreiber für das Repository, die INUBIT-Monitoring-Datenbank und die für INUBIT 8.1 erforderliche Cache-Datenbank auf dem Zielsystem im Verzeichnis <inubit-installdir>/server/ process_engine/lib.

Installieren Sie auf dem Zielsystem die notwendigen JDBC-Treiber.

Alle Datenbanktreiber für die Workflowausführung, die auf dem Quellsystem über die Workbench bzw. das CLI installiert waren, werden durch das Migrationsskript nicht automatisch in das korrekte Verzeichnis importiert, sondern müssen über die Workbench oder per CLI auf die Process Engine hochgeladen werden.

Um Konflikte zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes: * Installieren Sie die Treiber für die Cache-Datenbank im Verzeichnis <inubit-installdir>/server/process_engine/lib. * Installieren Sie weitere Datenbanktreiber über die Workbench oder das CLI. * Installieren Sie eine Datenbanktreiber-Version nur einmal im System. * Installieren Sie nur eine Version von Datenbanktreibern eines Herstellers.

Bibliotheken aus dem bisherigen Verzeichnis lib installieren

Verwendung

Zum Bereitstellen der Bibliotheken aus den Verzeichnissen <inubit-installdir>/server/lib/ext und <inubit-installdir>/server/lib/system Ihrer bisherigen INUBIT-Installation in Ihrer neuen INUBIT 8.1 Installation.

Sie dürfen keinen Datenbanktreiber mehrfach oder in mehreren Versionen installieren, auch nicht mit unterschiedlichen Dateinamen.

So gehen Sie vor

Installieren Sie die Treiber aus den folgenden Verzeichnissen über die INUBIT Workbench oder über das CLI der neuen INUBIT 8.1 Installation:

  • <inubit-installdir>/server/lib/ext Verzeichnis Ihrer früheren inubit-Installation

  • <inubit-installdir>/server/lib/system Verzeichnis Ihrer früheren inubit-Installation

Siehe:

Externe Einstellungen migrieren

Individuelle Konfigurationsänderungen werden nicht automatisch übernommen und dürfen auch nicht direkt vom Quellsystem übernommen werden. Übertragen Sie diese Anpassungen manuell auf das Zielsystem.

Beispiele für individuelle Systemkonfigurationen sind Application-Server-Konfigurationen, Startskripte und Portalanpassungen:

  • Startdateien mit Angabe der Größe des zu verwendenden JVM-Heaps (-Xmx)

  • Anpassungen der Tomcat-Konfiguration, z.B. ein angepasstes Servlet-Mapping in der Tomcat-Konfiguration in der Datei <inubit‑installdir>/server/process_engine/conf/web.xml.

  • Dateien zur Konfiguration von Web Applikationen, z.B. CSS-Dateien im Verzeichnis <inubit-installdir>/server/ibis_root/conf/form