Dashboard-Ansicht anpassen

In diesem Abschnitt werden alle Einstellungen und Konfigurationen beschrieben, die in der Modulansicht selbst vorgenommen werden.
Für weitere Informationen zur Konfiguration der Module und Modulkomponenten im Administrationsbereich siehe Konfiguration des Process Dashboards.

Um zur Modulansicht des Process Dashboards zu gelangen, müssen Sie im Administrationsbereich eine Komponente angelegt haben. Von dort können Sie über das -Icon in die Modulansicht springen bzw. können Sie die Modulkomponente in der Navigation anwählen, falls Sie die Komponente in der Navigation eingebunden haben.

Neues Dashboard anlegen

Zum Anlegen eines weiteren Dashboards steht in der Toolbar ein entsprechendes Funktionssymbol zur Verfügung:

Neues Dashboard anlegen

Das neue Dashboard kann genauso konfiguriert werden wie beim Anlegen einer neuen Dashboard-Komponente im Administrationsbereich, siehe Dashboard Komponenten-Konfiguration.

Dashboard speichern

Um ein neu angelegtes Dashboard zu sichern oder um aktualisierte Konfigurationen eines bestehenden Dashboards zu speichern, ist eine Speicherfunktion über die Toolbar zu verwenden:

Dashobard speichern

Widgets

Dashboard-Widgets integrieren Inhalte anderer Module und können so eine Übersicht über unterschiedlich verteilte Daten und Informationen auf einer Seite geben. Sie ermöglichen außerdem, bestimmte Inhalte direkt auszuwählen und direkt zu den entsprechenden Details innerhalb des betreffenden Moduls zu springen.

Anzahl der Widgets festlegen

Das Dashboard kann vom Administrator in Bereiche (Spalten) aufgeteilt werden, sodass mehrere Widgets auf einem Dashboard gleichzeitig eingebunden werden können. Eine Spalte kann dabei mehrere Widgets beinhalten.

Die Anzahl der Spalten kann im Administrationsbereich über die Einstellung "Anzahl der Spalten" festgelegt werden.

Daneben können neue Widgets stets unter Angabe der Spalte über das -Icon hinzugefügt werden.

Widget hinzufügen

Zur Einbindung eines neuen Widgets in eine Dashboard-Ansicht steht in der Toolbar ein entsprechendes Funktionssymbol zur Verfügung.
Folgende Schritte sind durchzuführen, um ein Widget in das Dashboard einzubinden:

  1. Dashboard-Modul öffnen.

  2. -Symbol in der Toolbar oder -Button auf der Seitenanzeige klicken.

    Widget hinzufügen"
  3. Modul auswählen, für welches Sie ein Widget auf dem Dashboard anlegen wollen.

  4. Spalte wählen, in welcher das Widget eingefügt werden soll (hier z.B. in der ersten Spalte).

  5. Hinzufügen-Button klicken.

    Widget auswählen
  6. Dashboard speichern (siehe Dashboard speichern).

Widget-Funktionen

Wenn Sie mit dem Mauszeiger über ein Widget fahren, werden die Widget-Funktionen angezeigt. Die Funktionen sind unabhängig vom Inhalt des Widgets.

Widget Funktionsleiste
Icon Beschreibung


(Nur bei Monitoring-Widgets)
Blendet eine Liste von evtl. weiteren vorhandenen Ansichten an, die als Favoriten gespeichert wurden.

Falls vorhanden, erscheint eine nähere Beschreibung oder Erklärung zum Widget als Tooltip.

Öffnet das entsprechende Modul, aus dem die angezeigten Informationen im Widget stammen.

Öffnet ein Menü mit den Optionen, das Widget nach oben/unten/links/rechts zu verschieben.

Aktualisiert den Inhalt des Widgets.

Öffnet ein Fenster zur Widget-Konfiguration, welche den Inhalt und dessen Darstellung im Widget bestimmen.
So kann das Widget schnell angepasst werden, ohne extra in die BPC-Administration wechseln zu müssen.

Entfernt das Widget vom Dashboard.

Ansicht aktualisieren bzw. automatischen Refresh festlegen

Der Anwender kann festlegen, ob die Widget-Inhalte des Dashboards automatisch aktualisiert werden oder ob die Aktualisierung der dargestellten Informationen manuell erfolgen soll.

Automatischen Refresh aktivieren
  1. In der Toolbar den Pfeil neben dem Refresh-Symbol klicken.

  2. Häkchen setzen.

    Automatischen Refresh aktivieren
Automatischen Refresh deaktivieren
  1. In der Toolbar den Pfeil neben dem Refresh-Icon klicken.

  2. Häkchen abwählen.

    Automatischen Refresh deaktivieren

Um die Ansicht manuell zu aktualisieren, wird das Refresh-Icon geklickt.

Ansicht manuell aktualisieren