Identity Provider anlegen, konfigurieren und verwenden

Das BPC setzt die Anbindung eines externen Identity Providers voraus. Für die Konfiguration des externen IdPs bietet das BPC im Administrationsbereich entsprechende Einstellungen an. Dazu wird im BPC unter den Backend Connections ein Identity Provider angelegt und dieser anschließend in den Core Services Einstellungen als zu verwendender Identity Provider festgelegt.

Beim initialen Start des BPC (+ beim Start wenn nicht vorhanden) wird eine Identity Provider Backend Connection für den lokalen Karaf mit der ID idp_karaf und dem Namen Karaf (default) angelegt. Diese wird auch gleich als aktiver Identity Provider verwendet.

Identity Provider anlegen

Seit der BPC Version 3 wird der zu verwendende Identity Provider als Backend Connection vom Typ identity_provider angelegt (siehe Backend Connections).

Spezifische Infos wie man die unterstützten Identity Provider konfiguriert:

Neben den spezifischen Konfigurationen gibt es noch welche, die bei jedem Identity Provider konfiguriert bzw. verwendet werden können:

Identity Provider verwenden

Einer der oben angelegten Identity Provider kann nun in den Core Services → Einstellungen als der zu verwendende (Aktive) IdP festgelegt werden. Falls es danach nicht möglich sein sollte sich mit diesem IdP anzumelden: Forcieren des lokalen IdP als Fallback

Name (Key) Gruppe Typ Beschreibung

IdentityProvider_BackendConnection
(identityProviderBackendConnection)

identityProvider

text/combobox

Auswahl/Festlegung der zu verwendeten Identity Provider Backend Connection.

idp select active

Auf “Speichern” klicken!
Danach wird beim nächsten Anmelden am BPC der festgelegte Identity Provider verwendet.


Keywords: