Karaf

Karaf ist eine der zentralen Systemkomponenten für das BPC. Es handelt sich um eine Open Source Software der Apache Software Foundation

Die Dokumentation der Software finden Sie hier.

Im Rahmen der BPC-Installation wird eine bereits vorkonfigurierte Variante von Apache Karaf bereitgestellt.

Konfiguration

Arbeitsspeicher (RAM)

Die Höhe des zugewiesenen Arbeitsspeichers wird über die Umgebungsvariable EXTRA_JAVA_OPTS gesetzt. Diese Umgebungsvariable wird auch bei Verwendung der zentralen Konfiguration über bpc.env.sh genutzt.

Konsole

Über die Karaf-Konsole können einfach der aktuelle Zustand des Systems abgefragt sowie Konfigurationen ausgelesen und angepasst werden.
Siehe auch Apache Karaf Documentation - Using the Console.

Für besonders häufig genutzte Karaf-Konsolen-Kommandos steht ein Karaf-Konsolen-Befehle Cheat Sheet zur Verfügung.

Zugriff

Der Zugriff auf die Konsole ist lokal und auch remote möglich. Die Authentifizierung findet über die Karaf-Benutzerliste statt.
Die vordefinierte Rolle admin kann sich anmelden, aber erst in Kombination mit weiteren Rollen können umfassende administrative Aufgaben ausgeführt werden. Diese Rollen sind zur vordefinierten Gruppe g:admingroup zusammengefasst.
Detaillierte Informationen finden Sie unter Apache Karaf Documentation - Security.

Karaf Client

Im Karaf-Verzeichnis befindet sich unter bin/client (bzw. bin/client.bat für Windows) ein Client für die Konsole. Dieser ermöglicht lokal als auch remote Zugriff auf die Konsole.

SSH

Die Karaf-Konsole ist auch direkt via SSH-Protokoll verfügbar. Dafür steht, falls nicht anders konfiguriert (siehe Zentrale Konfigurationsdatei), der Port 8101 zur Verfügung.

BPC-spezifische Kommandos


Keywords: