Konfiguration mehrerer Grids/Sichten

Diese Seite erläutert die Möglichkeit, mehrere tabellarische Ansichten in einem Monitor zu konfigurieren. Die Sichten basieren dabei auf demselben Datenbestand, dem konfigurierten Index des Monitors. Sie können jedoch über Filter z.B. anhand von logischen Regeln oder Rechten eingeschränkt werden.

Um mehrere Ansichten für einen Monitor zu aktivieren, muss der Konfiguration Parameter function_gridMultipleViews auf true gesetzt werden.

Alle weiteren Funktionen werden dann über den Parameter function_gridMultipleViewsConfig gesteuert.

Multiple Grids Konfiguration

Die einzelnen Ansichten werden im function_gridMultipleViewsConfig unter views definiert. Jede view hat folgende Angaben:

  • id
    Eindeutige id für die Ansicht.
    Wird für die Referenzierung der Ansicht z.B. in Dashboard-Widget verwendet

  • title
    Wird als Titel im Tab oder im Header verwendet

  • filter
    Schränkt die Monitordaten in der Ansicht ein

  • organisation
    Sichtbarkeit auf Organisation(en) beschränken (optional)

  • role
    Sichtbarkeit auf Rolle(n) beschränken (optional)

  • right
    Sichtbarkeit auf Recht(e) beschränken (optional)

Beispiel

{
  (...),
  "views": [
    {
      "filter": {
        "bool": {
          "must_not": [],
          "should": [],
          "must": [
            {
              "match_all": {}
            }
          ]
        }
      },
      "id": "allView",
      "title": "Gesamtansicht"
    },
    {
      "filter": {
        "bool": {
          "must_not": [
            {
              "match_all": {}
            }
          ],
          "should": [],
          "must": []
        }
      },
      "id": "noView",
      "role": [
        "bpcAdmin"
      ],
      "title": "Leer"
    }
  ]
}

Ansichten-Modus

Die Anordnung der Ansichten kann über den Parameter multiViewMode innerhalb von function_gridMultipleViewsConfig gesteuert werden. Aktuell sind die Angaben tabbed und stacked möglich.

Dieser Screenshot zeigt, wo der Parameter zu finden ist:

Multiple View Mode

tabbed

Zeigt die Grids in einer Tab-Ansicht:

Tab-Ansicht
function_gridMultipleViewsConfig
{
  "multiViewMode": "tabbed",
  (...)
}

stacked

Zeigt die Grids untereinander in einer Ansicht:

Grid-Ansicht
function_gridMultipleViewsConfig
{
    "multiViewMode": "stacked",
  (...)
}

Initiale Ansicht

Wenn nicht anders angegeben, wird die erste Ansicht immer zuerst angezeigt. Um das Verhalten zu ändern, ist innerhalb von function_gridMultipleViewsConfig eine Standardansicht (defaultView) anzugeben. Diese kann direkt auf eine ID einer View verweisen oder über Organisationen/Rollen/Rechte des Benutzers gesteuert werden.

Referenzierung einer Ansicht

{
    (...),
    "defaultView": "allView",
  "views": [
    {
      "filter": {},
      "id": "allView",
      "title": "Gesamtansicht"
    }
  ]
}

Ansicht nach Organisationen/Rollen/Rechte

Bei Angaben von Organisationen/Rollen/Rechte wird der erste für den aktuellen Benutzer passende Eintrag gesucht. Dabei wird folgende Reihenfolge abgeprüft: Organisationen → Rollen → Rechte. Wenn kein passender Eintrag gefunden wird, wird die erste definierte Ansicht verwendet.

Beispiel
{
  "defaultView": {
    "organisation": {
      "orgX": "allView",
      "orgY": "noView"
    },
    "role": {
      "bpcAdmin": "noView"
    },
    "right": {
      "right1": "allView"
    }
  },
  (...)
}

Keywords: