Dateianhänge

Es besteht die Möglichkeit, eine Datei an einem Datensatz im Monitor anzufügen. Somit haben Anwender die Möglichkeit, sich diese Datei anzuschauen oder die Datei herunterzuladen.

Datei Quelle

Dateien im OpenSearch

Sie können Dateien im BPC-OpenSearch speichern. Eine Datei wird in diesem Fall direkt im Monitor-Datensatz angehängt.

Die Dateien sollten als Base64-String encodiert sein und im Datensatz unter einem dataIndex hinterlegt werden. Damit die Datei mit dem richtigen Namen sowie Format wiederhergestellt werden kann, muss der Datensatz folgende Informationen enthalten:

  • Name der Datei

  • MIME-Type

Der Datensatz, welcher die Datei beinhaltet, kann über einen BPC-Log-Service oder über einen Index-Request an OpenSearch hinzugefügt werden. Folgendes Beispiel zeigt einen Datensatz mit Dateianhang:

   {
      "PROCESSID": "2",
      "TEXT": "This is second test object",
      "FILEID": "foodmenu.xml",
      "filename": "foodmenu.xml",
      "contentType": "application/xml",
      "DATA": "PGJyZWFrZmFzdF9tZW51Pgo8Zm9vZD4KPG5hbWU+QmVsZ2lhbiBXYWZmbGVzPC9uYW1lPgo8cHJpY2U+JDUuOTU8L3ByaWNlPgo8ZGVzY3JpcHRpb24+VHdvIG9mIG91ciBmYW1vdXMgQmVsZ2lhbiBXYWZmbGVzIHdpdGggcGxlbnR5IG9mIHJlYWwgbWFwbGUgc3lydXA8L2Rlc2NyaXB0aW9uPgo8Y2Fsb3JpZXM+NjUwPC9jYWxvcmllcz4KPC9mb29kPgo8Zm9vZD4KPG5hbWU+U3RyYXdiZXJyeSBCZWxnaWFuIFdhZmZsZXM8L25hbWU+CjxwcmljZT4kNy45NTwvcHJpY2U+CjxkZXNjcmlwdGlvbj5MaWdodCBCZWxnaWFuIHdhZmZsZXMgY292ZXJlZCB3aXRoIHN0cmF3YmVycmllcyBhbmQgd2hpcHBlZCBjcmVhbTwvZGVzY3JpcHRpb24+CjxjYWxvcmllcz45MDA8L2NhbG9yaWVzPgo8L2Zvb2Q+Cjxmb29kPgo8bmFtZT5CZXJyeS1CZXJyeSBCZWxnaWFuIFdhZmZsZXM8L25hbWU+CjxwcmljZT4kOC45NTwvcHJpY2U+CjxkZXNjcmlwdGlvbj5MaWdodCBCZWxnaWFuIHdhZmZsZXMgY292ZXJlZCB3aXRoIGFuIGFzc29ydG1lbnQgb2YgZnJlc2ggYmVycmllcyBhbmQgd2hpcHBlZCBjcmVhbTwvZGVzY3JpcHRpb24+CjxjYWxvcmllcz45MDA8L2NhbG9yaWVzPgo8L2Zvb2Q+Cjxmb29kPgo8bmFtZT5GcmVuY2ggVG9hc3Q8L25hbWU+CjxwcmljZT4kNC41MDwvcHJpY2U+CjxkZXNjcmlwdGlvbj5UaGljayBzbGljZXMgbWFkZSBmcm9tIG91ciBob21lbWFkZSBzb3VyZG91Z2ggYnJlYWQ8L2Rlc2NyaXB0aW9uPgo8Y2Fsb3JpZXM+NjAwPC9jYWxvcmllcz4KPC9mb29kPgo8Zm9vZD4KPG5hbWU+SG9tZXN0eWxlIEJyZWFrZmFzdDwvbmFtZT4KPHByaWNlPiQ2Ljk1PC9wcmljZT4KPGRlc2NyaXB0aW9uPlR3byBlZ2dzLCBiYWNvbiBvciBzYXVzYWdlLCB0b2FzdCwgYW5kIG91ciBldmVyLXBvcHVsYXIgaGFzaCBicm93bnM8L2Rlc2NyaXB0aW9uPgo8Y2Fsb3JpZXM+OTUwPC9jYWxvcmllcz4KPC9mb29kPgo8L2JyZWFrZmFzdF9tZW51Pg=="
   }

Die Felder filename und contentType sind verpflichtend und müssen genauso heißen.

Datei-Referenz aus INUBIT

Dateien können im INUBIT aufbewahrt werden. Wie Dateien dort gespeichert werden, hängt von der Einstellung im INUBIT ab.

Die Dateien sollen über einen REST-Endpunkt bereitgestellt werden, sodass diese sich vom BPC aus herunterladen lassen (siehe auch Konfiguration des Herunterladens von Dateien im Monitor).

Konfiguration des Herunterladens von Dateien im Monitor

Nachdem eine Datei oder eine Referenz zur Datei am Monitor-Datensatz gespeichert wurde, sind folgende Einstellungen nötig, um das Herunterladen der Datei zu ermöglichen.

Konfiguration: Datei-Spalte

Legen Sie in der Konfiguration fest, welche Spalte die Datei oder die Referenz zur Datei im INUBIT beinhaltet. Die Einstellung heißt Monitor_FileReferenceColumn (ID: column_file).

Wenn die Datei im OpenSearch aufbewahrt wird, wird der Inhalt der gesetzten Datei-Spalte beim Herunterladen als Base64-String decodiert.

Wenn die Datei im OpenSearch nicht zu finden oder zu encodieren ist, wird der Inhalt der Datei-Spalte als Datei-Referenz im INUBIT verwendet. Der Inhalt der Datei-Spalte wird in diesem Fall als URL-Parameter directory in der Abfrage zum INUBIT mitgeschickt.

Konfiguration: Herunterladen aus INUBIT

Falls die Datei vom INUBIT heruntergeladen werden soll, sind noch folgende Einstellungen notwendig:

  • Function_InubitBackendConnection (inubit_proxyId):
    INUBIT Backend Connection.

  • Function_InubitBaseURL (inubit_baseUrl):
    Fester Bestandteil in allen URLs zum INUBIT.

  • Function_FileDownloadEndpoint (inubit_referenceEndpoint):
    Es soll gesetzt werden, unter welchem INUBIT-Endpunkt Dateien heruntergeladen werden können.

  • Monitor_ProcessID (column_id):
    Die Abfrage enthält Information zur Prozess-ID als URL-Parameter, deshalb soll die dazugehörige Spalte gesetzt werden.

  • Monitor_HistoryID (column_historyId):
    Falls das Herunterladen sich auf den Child-Prozess bezieht, soll die ID des Child-Prozesses in der Abfrage zum INUBIT als URL-Parameter enthalten sein. Die dazugehörige Spalte muss deshalb gesetzt werden.

Nachdem alles konfiguriert ist, hat die URL folgende Struktur:

{Protokoll}://{Domain}/{inubit_baseUrl}/{inubit_referenceEndpoint}?directory={Inhalt der Datei-Spalte}&processid={processId}&childid={childId}

Konfiguration: Aktion "Herunterladen"

Das Herunterladen von Dateien kann über eine Anhang-Spalte (attachment column) ausgelöst werden. Die Konfiguration der Spalte sieht wie folgt aus:

   {
      "xtype": "attachmentColumn",
      "width": 200,
      "minWidth": 64,
      "text": "Download"
   }