Developer Changelog

Diese Seite zeigt Änderungen, die in den Releases der einzelnen Versionen enthalten sind und für BPC Modulentwickler relevant sind.

BPC 4.2.1

Release Datum: 2024-06-04

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

BPC 4.2.0

Release Datum: 2024-04-29

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

  • JSON Schema vom Backend laden und zur Validierung von JSON Settings verwenden BPC-6607

    Betrifft nur Modulentwickler Bei der Verwendung des BPC JsonEditors (xtype bpcJsonField bzw. bpcCodeEditorWindow.json) wird das optionale JSON Schema nun via schema und nicht mehr per jsonSchema übergeben.

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

Neue Funktionen

  • JSON Schema vom Backend laden und zur Validierung von JSON Settings verwenden BPC-6607

    Betrifft nur Modulentwickler Bei der Verwendung des BPC JsonEditors (xtype bpcJsonField bzw. bpcCodeEditorWindow.json) wird das optionale JSON Schema nun via schema und nicht mehr per jsonSchema übergeben.

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Custom OpenSearch Client via BPC OS Service BPC-8036

    Betrifft: BPC Core |

Verbesserungen

  • Option zum Deaktivieren des HTML Sanitizers BPC-7957

  • REST /accessible/{instanceId} Funktionalität auch als OSGi Service bereitstellen BPC-8313

    Betrifft: Process Monitoring

  • Artifactory npm Abhängigkeiten entfernen BPC-8334

    Nur relevant für BPC Modulentwickler

    BPC Module haben zuvor das ExtJS Framework entweder über unser eigenes NPM-Repository bezogen oder es musste separat bereitgestellt werden. Nun kann ExtJS via npm direkt aus Bitbucket bezogen werden. Dafür muss in der package.json die Dependency "@virtimo/sencha-extjs-sdk": "git+ssh://git@bitbucket.org/virtimo/sencha-extjs-sdk#c728d7e2" gesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Teil am Ende #c728d7e2 ` einer GIT Commit ID entspricht. Diese sollte so gewählt werden, dass diese zum aktuellen Branch bzw. BPC Version passt. `c728d7e2 entspricht dem aktuellen BPC 4.1 Branch "support/4.1.x". Man kann alternativ auch den Branch-Namen angeben. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da sich zeigt, dass npm in dem Fall keine neueren Commits, bei einem Update, berücksichtigt.

    Nach dem Eintragen der Dependency kann der PFad zum ExtJS Framework in der Datei workspace.json wie folgt gesetzt werden:

    ...
        "frameworks": {
            "ext": {
                "path":"node_modules/@virtimo/sencha-extjs-sdk/ext"
            }
        },
    ...

    Ein Verzeichnis oder Symlink "ext" ist nicht mehr nötig.

  • Events beim Wiederherstellen von Indices BPC-8461

    BPC Module können nun über Events auf Wiederhergestellte Indices reagieren.

    Siehe auch Backup von Indices

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Automatische Index Erstellung für managed Indices, während des Schreibens, wird vermieden BPC-8462

    Wenn ein managed Index während bzw. kurz vor einem Schreibzugriff gelöscht wurde, dann wurde er automatisch angelegt. Dabei wurde jedoch die allgemeine Index Konfiguration nicht berücksichtigt. Dieses Verhalten wird nun vermieden.

    Siehe auch Anlegen von Indices

    Betrifft: BPC Core | Forms | Dokumentation

Dokumentation