External Content

Der Service "External Content" bindet Anwendungen aus dem Internet oder jeweiligen Netzwerk via IFrame ein.

Er bietet zusätzlich die Möglichkeit, Anwendungen durch den internen BPC-Proxy zu laden, daher eine Anmeldung per BasicAuth vorzunehmen oder vorgeschaltete Proxy-Server zu berücksichtigen und gesetzte HTTP-Header anzupassen. Voraussetzung für diese weitergehenden Möglichkeiten ist eine angelegte Backend-Connection-Komponente vom Typ http_proxy, siehe Backend Connections.

Darüber hinaus können die integrierten Webseiten auch gänzlich oder in Teilen über ein Widget in BPC-Dashboards eingebunden werden.

Zugriffsrechte

Damit ein Nutzer auf das Modul zugreifen und die Inhalte einsehen kann, wird das Recht loadModule_externalContent benötigt.

External Content Modul anlegen und konfigurieren

Der Modultyp des External-Content-Moduls ist "proxy". Das Anlegen und Konfigurieren erfolgt über den Administrationsbereich des BPCs.

Konfiguration des External-Content-Moduls

Konfigurationsparameter

Folgende Konfigurationsparameter können gesetzt werden:

Parameter (Key) Typ Beschreibung

Gruppe: target

Target_Path
(target_path)

text

URL, die aufgerufen werden soll. Eine relative URL muss mit "/" beginnen, auch wenn die Basis-URL vom External Content und/oder http_proxy bereits mit "/" endet.

Target_BaseURL
(url)

text

Diese Basis-URL zum Zielsystem wird bei jeder Verwendung vorangestellt. Dominiert und ist optional, falls hier als auch im genutzten http_proxy eine Basis-URL angegeben wird. Es können auch Platzhalter verwendet werden. Platzhalter werden durch geschweifte Klammern gesetzt. Die Klammern und der Inhalt wird dann entsprechend ersetzt. Beispiel: Sprache: {language}

Mögliche Werte für den Platzhalter:

  • userSession.data.loginName: Benutzername des aktuell angemeldeten Benutzers

  • language: Aktive Sprache des BPC

Gruppe: widget

ExternalContent_WidgetURL
(widget_url)

text

ExternalContent_WidgetTitle
(widget_title)

text

ExternalContent_WidgetEnabled
(widget_enable)

bool

Gruppe: proxy

ExternalContent_ProxyID
(proxy_id)

text

ID der zu nutzenden Backend Connection

ExternalContent_ProxyEnabled
(proxy_enable)

bool

true, wenn die Verbindung nicht direkt, sondern eine Backend Connection vom Typ http_proxy aufgebaut werden soll

Beispiel

Beispiel mit folgender URL: https://www.virtimo.de

Beispiel

Keywords: