Downgrade Guide

Falls wieder auf eine ältere BPC Version gewechselt werden muss, dann gibt es zum einen den Allgemeinen Downgrade, der in den meisten Fällen funktionieren sollte. Falls das wegen eines Fehlers mit den Modellversionen der internen Konfiguration nicht möglich sein sollte, dann hilft sicherlich Downgrade bei abweichenden Versionen der internen Konfiguration.

Allgemeiner Downgrade

Folgend die Vorangehensweise, falls durch die zu ersetzende BPC Version keine Migration der internen Konfiguration durchgeführt wurde. Unter Betroffene Versionen sind die BPC Versionen aufgelistet, bei denen eine Migration durchgeführt wurde.

Vorangehensweise

Hier werden die Schritte aufgezeigt, die dafür notwendig sind.

  1. Karaf muss gestartet sein

  2. Die jar/war-Dateien der vorherigen/älteren BPC Version in das karaf/deploy Verzeichnis kopieren.

Das müsste es bereits gewesen sein.

Downgrade bei abweichenden Versionen der internen Konfiguration

Wie unter Versionierung der internen BPC Konfiguration beschrieben, kommt es immer wieder mal vor, dass sich das interne Modell der BPC Konfiguration ändert. Diese liegt im OpenSearch Index mit dem Alias bpc-configuration.

Beim Start einer neuen Version des BPC Core Moduls werden, wenn notwendig, die Einstellungen aus dem bpc-configuration Index auf die nächste Version des internen Modells migriert. Ist dies geschehen, dann ist das wieder einspielen bzw. zurückrollen auf eine ältere BPC Version nicht möglich.

In dem Fall muss ein Snapshot/Backup des bpc-configuration Index wieder eingespielt werden, welcher zu der Version des "älteren" BPC passt.

Vorangehensweise

Hier werden die Schritte aufgezeigt, die dafür notwendig sind.

  1. Karaf muss gestartet sein

  2. Die jar/war-Dateien der vorherigen/älteren BPC Version in das karaf/deploy Verzeichnis kopieren. Dies muss zuerst gemacht werden, da andernfalls der noch installierte/aktuellere BPC Core läuft und den Index wieder migrieren würde.

  3. Die Karaf Konsole öffnen

  4. Die Snapshots/Backups des bpc-configuration Index mit der BPC Konfiguration auflisten lassen:

    bpc:backup-list bpc-configuration

    Die von dieser Version verwendbaren Snapshots sind dabei markiert und nur diese können auch wiederhergestellt werden.

  5. Den passenden Snapshot wiederherstellen

    bpc:backup-restore <snapshot-name-vom-schritt-davor>

    Snapshots mit neuerer Modellversionen, können nicht wiederhergestellt werden.

Sollten in der Karaf Konsole die Befehle bpc:backup-list und bpc:backup-restore nicht zur Verfügung stehen, dann analysieren warum das bpc-be-core Bundle nicht im Status 'Active' ist.

Falls das bpc-be-core Bundle nachweislich wegen einer fehlerhaften BPC Konfiguration im bpc-configuration Index nicht gestartet werden kann, dann den Karaf stoppen, den bpc-configuration Index löschen und den Vorgang wiederholen.

Immer unter der Annahme, dass auch Snapshots des bpc-configurtation Index vorhanden sind.


Keywords: