Backup & Restore

Diese Seite beschreibt, wie Sie eine bestehende BPC 4.x-Installation sichern und bei Bedarf wieder herstellen können.

Backup

Dafür sind die Services von Karaf und OpenSearch zu stoppen. Je nachdem in welchem Ordner die Installation durchgeführt wurde, können Sie diesen - zum Beispiel /opt/bpc - komplett sichern.

Siehe auch Troubleshooting.

Wichtige Verzeichnisse und Dateien

Falls Ihnen ein Backup des kompletten Installationsverzeichnisses zu umfangreich ist, dann ist hier eine Auflistung der gebräuchlichsten Verzeichnisse und Dateien.

Allgemein

Karaf

  • Alle Dateien die sie unterhalb des etc-Verzeichnisses angepasst bzw. hinzugefügt haben. Dies sollte, wenn möglich vermieden und über Werte von etc-Dateien überschreiben realisiert werden.

  • Die etc/users.properties falls sie den lokalen Karaf als Identity Provider benutzt und zum Beispiel Benutzer über die BPC Oberfläche hinzugefügt oder Passwörter geändert haben.

  • Alle Dateien die sich im deploy-Verzeichnis befinden.

OpenSearch

  • Die Datei config/opensearch.yml falls sie Anpassungen vorgenommen haben.

  • Das Verzeichnis INSTALLATIONSVERZEICHNIS/opensearch_data mit den OpenSearch Indices und Snapshots.

Restore

Sicherstellen daß die Services von Karaf und OpenSearch gestoppt sind. Nun können Sie das zuvor angelegte Backup wieder einspielen. Falls Sie kein komplettes Backup erstellt haben, müssen Sie zuerst eine Installation durchzuführen. Danach können Sie die Verzeichnisse und Dateien aus ihrem Backup wiedereinspielen und die beiden Dienste im Anschluss starten.


Keywords: