Die INUBIT Version 7.4 wird nicht mehr gewartet.

Sollten Sie diese INUBIT Version nutzen, empfehlen wir Ihnen eine Migration auf eine aktuelle Version. Die Dokumentation zur neusten INUBIT Version finden Sie hier. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Elasticsearch-Update

Manuelle Bereinigung

Zum Bereinigen einer Standard-Elasticsearch-Installation sind folgende Schritte durchzuführen.

Bereitstellung des neuen Elasticsearch-Pakets

Es muss das passende Paket heruntergeladen werden, falls dieses nicht durch einen neuen Installer bereitgestellt wird.

Sichern der alten Daten und Konfiguration

Spätestens an dieser Stelle ist das BPC zu stoppen.

Die Datei INSTALLATIONSVERZEICHNIS/elasticsearch-VERSION/config/elasticsearch.yml sollte gesichert werden.

Anschließend ist das gesamte Verzeichnis INSTALLATIONSVERZEICHNIS/elasticsearch-VERSION z.B. in INSTALLATIONSVERZEICHNIS/elasticsearch-VERSION-delete umzubenennen.

Entpacken von Elasticsearch

Das heruntergeladene Elasticsearch-Paket ist nach INSTALLATIONSVERZEICHNIS zu entpacken. Es sollte nun erneut ein Verzeichnis INSTALLATIONSVERZEICHNIS/elasticsearch-VERSION existieren.

Daten übernehmen

Das Verzeichnis INSTALLATIONSVERZEICHNIS/elasticsearch-VERSION-delete/data ist nach INSTALLATIONSVERZEICHNIS/elasticsearch-VERSION/data zu verschieben.

Sollte das Verzeichnis im alten Paket nicht existieren, dann ist der Pfad über die `elasticsearch.ym abweichend konfiguriert. Befindet sich das Datenverzeichnis außerhalb vom Elasticsearch-Verzeichnis, ist hier nichts weiter zu tun.

Konfiguration anpassen

Sollte die Konfiguration der elasticsearch.yml angepasst worden sein, dann sind die Änderungen in die neue Konfiguration zu überführen. Sollte die Konfiguration dem Auslieferungszustand entsprechen, ist nichts weiter zu tun.

Beachten Sie, dass keine Konfigurationsparameter mit dem Prefix xpack übernommen werden dürfen.

BPC Starten

Das BPC kann nun wieder gestartet werden.

Aufräumen

Löschen Sie das heruntergeladene Elasticsearch-Paket und das Verzeichnis INSTALLATIONSVERZEICHNIS/elasticsearch-VERSION-delete.

Automatisierte Bereinigung

Falls Sie die Erfahrung und nötigen Rechte haben, können Sie auch das shell-Skript für Linux verwenden. Das Löschen des alten Elasticsearch-Verzeichnisses ist auskommentiert und muss bewusst durchgeführt werden.

Wenn Elasticsearch so konfiguriert wurde, dass es via https erreichbar ist, dann wurde das x-pack security verwendet. Dies ist nun nicht mehr verfügbar.

# BPC 3.x -> ES_VERSION=7.5.2 & VERSION_FOLDER=3.5.x (fits also for BPC < 3.5)
# BPC 4.0 -> ES_VERSION=7.10.2 & VERSION_FOLDER=4.0.x
ES_VERSION=7.10.2
VERSION_FOLDER=4.0.x

# OS Windows -> OS_NAME=windows.zip
# (!) this script is for Linux shell, not for Windows PowerShell or Windows Terminal
# OS Unix/Linux -> OS_NAME=linux.tar.gz
OS_NAME=linux.tar.gz

# STOP Elasticsearch

# change dir to INSTALLATIONFOLDER which includes elasticsearch and karaf folder

# download fixed ES package
wget https://files.virtimo.net/bpc/latest/support/$VERSION_FOLDER/release/elasticsearch_$OS_NAME
# backup old config
cp elasticsearch-$ES_VERSION/config/elasticsearch.yml elasticsearch.yml_backup
# move old installation folder
mv elasticsearch-$ES_VERSION elasticsearch-$ES_VERSION-delete
# extract new package
tar xzf elasticsearch_$OS_NAME
# copy data folder; (!) when the path.data property in the elasticsearch.yml file was changed (default is "${path.home}/data") then you have to change the pathes
cp -r elasticsearch-$ES_VERSION-delete/data elasticsearch-$ES_VERSION
# delete downloaded archive
rm elasticsearch_$OS_NAME

# delete old elasticsearch
# rm elasticsearch-$ES_VERSION-delete

# if elasticsearch.yml was changed; transfer the changes in the new one; don't set any properties with prefix "xpack"