Die INUBIT Version 7.4 wird nicht mehr gewartet.

Sollten Sie diese INUBIT Version nutzen, empfehlen wir Ihnen eine Migration auf eine aktuelle Version. Die Dokumentation zur neusten INUBIT Version finden Sie hier. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

JDK aktualisieren

Aktion

Aktualisieren Sie die JDK/Java-Installation für alle INUBIT-Komponenten (Process Engine(s), Workbench(es), Remote Connector(s) etc.) auf die neu unterstützte Version.

Treiber und Bibliotheken müssen Sie manuell in die jeweiligen Verzeichnisse Ihrer JDK-Installation kopieren. Dies gilt zum Beispiel für die SAP Bibliothek (sapjco3.dll oder libsapjco3.so). Zertifikate, die zusätzlich im JDK-Verzeichnis installiert wurden, müssen manuell erneut in das JDK-Verzeichnis installiert werden.

So gehen Sie vor

  1. Führen Sie den Patch-Installer aus. Dadurch wird die aktuelle JDK-/Java-Installation gesichert und die neue JDK/Java-Installation hinzugefügt.

  2. Nach Beendigung des Patch-Installers müssen Treiber manuell in den neuen JDK-Ordner kopiert werden.

    1. Für Zertifikate empfiehlt sich diese manuell in der neuen JDK-Installation zur Datei cacerts hinzuzufügen. Durch ein manuelles Kopieren der bisherigen cacerts Datei besteht die Gefahr, neu in der JDK-Installation hinzugefügte Standard-Zertifikate zu verlieren.

    2. Übernehmen Sie die Änderungen manuell angepasster Dateien händisch in die neue JDK-Installation.

  3. In der Datei setenv.[sh|bat] zeigt der Eintrag für "JAVA_HOME" auf den neu hinzugefügten JDK-Installationsordner.