Die BPC Version 4.0 wird nicht mehr gewartet.

Sollten Sie diese BPC Version nutzen, empfehlen wir Ihnen eine Migration auf eine aktuelle Version. Die Dokumentation zur neusten BPC Version finden Sie hier. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Forcieren des lokalen IdP als Fallback

Falls der momentan eingestellte Identity Provider nicht erreichbar bzw. falsch konfiguriert ist (kann sich deswegen zum Anpassen nicht am BPC anmelden), kann über die unten aufgeführten Möglichkeiten temporär zum lokalen Identity Provider gewechselt werden.

Möglichkeit 1 (Karaf Konsole)

ab v3.0.3 stehen BPC spezifische Karaf-Konsolen-Befehle für das BPC zur Verfügung

Aktivieren

virtimo@virtimo()> bpc:force-local-idp on

Deaktivieren

virtimo@virtimo()> bpc:force-local-idp off

Möglichkeit 2 (Karaf Konsole)

Dazu in der Karaf Konsole folgende Befehle zum aktivieren und deaktivieren eingeben. Die Werte werden ohne Neustart des Karaf übernommen.

Aktivieren

virtimo@virtimo()> config:edit de.virtimo.bpc.core
virtimo@virtimo()> config:property-set de.virtimo.bpc.core.forceLocalIdentityProvider true
virtimo@virtimo()> config:update

Deaktivieren

virtimo@virtimo()> config:edit de.virtimo.bpc.core
virtimo@virtimo()> config:property-set de.virtimo.bpc.core.forceLocalIdentityProvider false
virtimo@virtimo()> config:update

Möglichkeit 3 (Texteditor auf Dateiebene)

Im etc-Verzeichnis der Karaf Installation, die Konfigurationsdatei de.virtimo.bpc.core.cfg mit einem Texteditor bearbeiten. Beim speichern werden die Werte ohne Neustart des Karaf übernommen.

Aktivieren

...
de.virtimo.bpc.core.forceLocalIdentityProvider = "true"
...

Deaktivieren

...
de.virtimo.bpc.core.forceLocalIdentityProvider = "false"
...
Bei den Werten "true" / "false" sich an den vorhandenen Werten in der Datei richten. Wenn diese ohne Hochkommata vorhanden sind, dann true / false auch ohne Hochkommata einsetzen. Andernfalls kann die Datei vom Karaf nicht korrekt eingelesen werden.

Keywords: