Die BPC Version 4.0 wird nicht mehr gewartet.

Sollten Sie diese BPC Version nutzen, empfehlen wir Ihnen eine Migration auf eine aktuelle Version. Die Dokumentation zur neusten BPC Version finden Sie hier. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Karaf-Konsolen-Befehle für das BPC

Einige Core-Funktionen lassen sich über die Karaf-Konsole steuern.

Steuerung des Wartungsmodus

Der Wartungsmodus lässt sich über die Karaf-Konsole anschalten und ausschalten. Auch kann der aktueller Zustand abgefragt werden.

Nachfolgend die Befehle und Beispiele

Anschalten vom Wartungsmodus

# Keine Nachrichten hinterlegt
bpc:maintenance-mode on

# Mit Nachrichten
bpc:maintenance-mode -m 'some messages' on

Ausschalten vom Wartungsmodus

bpc:maintenance-mode off

Abfragen vom Wartungsmodus-Zustand

bpc:maintenance-mode status

Forcieren vom lokalen Identity Provider (IdP)

Die Verwendung vom lokalen Identity Provider lässt sich über die Karaf-Konsole anschalten und ausschalten. Auch kann der aktuelle Zustand abgefragt werden.

Nachfolgend die Befehle und Beispiele

Anschalten vom lokalen IdP

bpc:force-local-idp on

Ausschalten vom lokalen IdP

bpc:force-local-idp off

Abfragen vom Zustand des lokalen IdP

bpc:force-local-idp status

Benutzer Sessions

Die Benutzer Sessions des BPC lassen sich über die Karaf-Konsole auflisten und löschen.

Nachfolgend die Befehle und Beispiele

Auflistung aller Benutzer Sessions

bpc:sessions-list

Session ID                           │ User     │ Firstname │ Lastname │ Expires
─────────────────────────────────────┼──────────┼───────────┼──────────┼────────────────────────
c403dd65-93da-42c5-a06c-598e6d91d6cd │ bpcadmin │ Timo      │ Virt     │ 2020-10-15 11:42:30.009
a9602f8a-f9b6-49ba-9411-6e16665cf5a3 │ of       │ Oliver    │ Fürniß   │ 2020-10-15 12:44:04.162
dec79e6f-12a5-43a8-82aa-2d5aa5b7548b │ bpcadmin │ Timo      │ Virt     │ 2020-10-15 11:42:50.672

Einzelne Benutzer Session löschen

bpc:sessions-delete <Session ID>

Alle Benutzer Sessions löschen

bpc:sessions-delete-all

Backups / Snapshots

Die vom BPC angelegten Backups können über die Karaf-Konsole aufgelistet, gelöscht und auch wieder eingespielt werden.

Nachfolgend die Befehle und Beispiele

Auflistung der Backup-Gruppen

bpc:backup-list

Indices Group
──────────────────────────
bpc-analysis-queries
bpc-auditlog
bpc-configuration
of-test-child,of-test-main

Auflistung der Backups einer Gruppe

bpc:backup-list bpc-configuration

Date                     │ State   │ Name
─────────────────────────┼─────────┼───────────────────────────────────────────
2020-11-05T10:53:21.190Z │ SUCCESS │ snapshot-bpc-configuration-20201105-115321
2020-11-06T12:44:20.585Z │ SUCCESS │ snapshot-bpc-configuration-20201106-134420
2021-02-01T07:15:55.821Z │ SUCCESS │ snapshot-bpc-configuration-20210201-081555
2021-02-02T08:30:45.624Z │ SUCCESS │ snapshot-bpc-configuration-20210202-093045

Backup löschen

bpc:backup-delete snapshot-bpc-configuration-20201105-115321

Backup wieder einspielen

 bpc:backup-restore snapshot-bpc-configuration-20210202-093045

Database Connection Pool

Infos über den Database Connection Pool (dbcp2) können abgefragt werden.

Kompakte Auflistung der Database Connection Pool Einträge

bpc:db-connection-pool-list

Name  │ Active │ Waiters │ Idle │ Max Total │ Borrowed │ Returned │ Mean Borrow Wait Time (ms) │ Max Borrow Wait Time (ms) │ DB URL                                      │ DB Username │ DB Name
──────┼────────┼─────────┼──────┼───────────┼──────────┼──────────┼────────────────────────────┼───────────────────────────┼─────────────────────────────────────────────┼─────────────┼─────────────────────────────────────────
pool3 │ 0      │ 0       │ 5    │ 10        │ 10254    │ 10254    │ 0                          │ 42243                     │ jdbc:oracle:thin:@localhost:1521:XE         │ OLFUERNISS  │ Oracle JDBC driver
pool4 │ 0      │ 0       │ 1    │ 10        │ 4        │ 4        │ 9                          │ 38                        │ jdbc:mysql://127.0.0.1:3306/bpc             │ olfuerniss  │ MariaDB Connector/J
pool5 │ 0      │ 0       │ 1    │ 10        │ 4        │ 4        │ 28                         │ 113                       │ jdbc:postgresql://localhost:5432/postgre... │ postgres    │ PostgreSQL JDBC Driver
pool2 │ 0      │ 0       │ 1    │ 10        │ 802      │ 802      │ 0                          │ 746                       │ jdbc:oracle:thin:@dev03.virtimo.net:1521... │ VPMA_PM     │ Oracle JDBC driver
pool  │ 0      │ 0       │ 1    │ 10        │ 4        │ 4        │ 210                        │ 843                       │ jdbc:sqlserver://dev05.virtimo.net:1433;... │ DEV05_EBIX  │ Microsoft JDBC Driver 7.4 for SQL Server
Über den Befehl bpc:db-connection-pool-list extended können alle zur Verfügung stehenden Infos zu den Database Connection Pools abgefragt werden.

Elasticsearch Index kopieren

Über das Deployment kann ein Index von einem System zum anderen kopiert werden. Dazu gibt es die folgenden drei Befehle.

Auflistung der Deployment Ziele

Die IDs der Deployment Systeme werden für die folgenden beiden Befehle benötigt. Die Deployment Systeme werden über die BPC Oberfläche als Backend Connection vom Typ 'deployment_system' angelegt.

bpc:deployment-list-systems

ID            │ Name                         │ Sort Priority
──────────────┼──────────────────────────────┼──────────────
ds_local      │ Local BPC                    │ 100
1632738353151 │ Develop Stage                │ 1000
1644918332765 │ Test Stage                   │ 2000
1644998745328 │ Prod Stage                   │ 2000
@@@JSON@@@    │ [JSON]                       │ 2147483647

Auflistung der Indices eines Deployment Systems

Im folgenden Aufrufbeispiel ist 1632738353151 die ID der Develop Stage von welcher die vorhandenen Indices aufgelistet werden sollen. Der Index Name wird dann beim eigentlichen Kopierbefehl benötigt.

bpc:deployment-list-indices 1632738353151

Health │ State  │ Index                                 │ Alias                     │ Docs Count │ Docs Count (Lucene) │ Docs Deleted (Lucene)
───────┼────────┼───────────────────────────────────────┼───────────────────────────┼────────────┼─────────────────────┼──────────────────────
close  │ yellow │ bpc-auditlog_1638439270124            │ []                        │            │                     │
open   │ yellow │ bpc-auditlog_1645622599914            │ [bpc-auditlog]            │ 2608       │ 2608                │ 17
open   │ yellow │ bpc-configuration_1638439267666       │ [bpc-configuration]       │ 638        │ 638                 │ 9
open   │ yellow │ bpc-datalock_1638439266963            │ [bpc-datalock]            │ 0          │ 0                   │ 0
open   │ yellow │ bpc-forms_1641883263224               │ [bpc-forms]               │ 0          │ 0                   │ 0
close  │ yellow │ bpc-metrics_1638439285764             │ []                        │            │                     │
open   │ yellow │ bpc-metrics_1645622622387             │ [bpc-metrics]             │ 29325      │ 29325               │ 0
open   │ yellow │ bpc-notification_1638439270752        │ [bpc-notification]        │ 9251       │ 9251                │ 0
open   │ yellow │ bpc-performance_1638530235746         │ [bpc-performance]         │ 10655      │ 10655               │ 240
open   │ yellow │ bpc-replicationjobs-log_1638439266291 │ [bpc-replicationjobs-log] │ 6          │ 6                   │ 0
open   │ yellow │ units_1631702902240                   │ [units]                   │ 34         │ 0                   │ 0

Index kopieren

Im folgenden Aufrufbeispiel wird der Index units_1631702902240 von der Develop Stage mit der ID 1632738353151 zur Test Stage mit der ID 1644918332765 kopiert. Wenn der Index auf dem Zielsystem bereits existiert, dann wird der Vorgang abgebrochen und eine Fehlermeldung angezeigt.

bpc:deployment-copy-index --source 1632738353151 --target 1644918332765 units_1631702902240

Keywords: