Changelog

Diese Seite zeigt alle Änderungen, die in den Releases der einzelnen Versionen enthalten sind.

Für Administratoren und Developer gibt es separate Changelogs (Administrator Changelog und Developer Changelog). Diese sind eine Teilmenge dieses Changelogs, mit Einträgen, die nur für diese Personen relevant sind.

Für manche Versionen ist ein Update einzelner Systemkomponenten (Karaf, OpenSearch) oder anderer Bestandteile nötig. Im Update-Guide ist beschrieben, wie diese aktualisiert werden können.

Erläuterungen zum Changelog

Innerhalb jeder Version sind Änderungen nach verschiedenen Kategorien gruppiert.

Breaking Changes

Dies beschreibt Änderungen, die ein bestehendes Verhalten von Funktionen ändern oder die möglicherweise zusätzliche Arbeiten beim Aktualisieren des BPCs nach sich ziehen.

Die Hinweise am Breaking Change sind aufmerksam zu lesen.

Dies ist keine exklusive Kategorie. Einträge in dieser Kategorie werden nochmal in einer der folgenden Kategorien enthalten sein.

Empfohlene Anpassungen

In diesem Abschnitt werden Handlungsanweisungen für das BPC Update empfohlen. Die Konsequenzen beim Befolgen oder auch auslassen der Anweisungen sollten in der Beschreibung enthalten sein.

Dies ist keine exklusive Kategorie. Einträge in dieser Kategorie werden nochmal in einer der folgenden Kategorien enthalten sein.

Neue Funktionen

In diesem Abschnitt werden Funktionen beschrieben, die mit dieser Version neu hinzugekommen sind.

Verbesserungen

In diesem Abschnitt werden Verbesserungen an bestehenden Funktionen beschrieben.

Security

In diesem Abschnitt sind Änderungen enthalten, die potenzielle IT-Security Risiken im BPC behebt oder das Sicherheitsniveau weiter anhebt.

Bugs

Enthält Behebungen von Fehler verschiedenster Art.

Dokumentation

Änderungen oder Erweiterungen der Produktdokumentation.

Dependency Updates

Änderungen an intern genutzten Komponenten aus externen Quellen.

Sonstiges

Änderungen, die keiner anderen Kategorie zuzuordnen sind.

Zur Erklärung der Versionsnummerierung siehe Erläuterung zur Versionierung.

BPC 4.1.13

Release Datum: 2024-06-04

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

  • Maximaler Arbeitsspeicher für Karaf wird anders konfiguriert BPC-8542

    In aktuellen Karaf Versionen wurden Karaf spezifische Umgebungsvariablen zum setzen des JVM Speichers entfernt und müssen durch eine Alternative ersetzt werden.

    Linux

    Bitte in der bpc.env.sh

    # Karaf
    export JAVA_MIN_MEM=128M
    export JAVA_MAX_MEM=512M

    durch

    # Karaf
    export EXTRA_JAVA_OPTS="$EXTRA_JAVA_OPTS -Xms128m -Xmx512m"

    ersetzen und die Werte entsprechend übernehmen.

    Windows

    Bitte in der bpc.env.cmd

    rem *** Karaf ***
    SET JAVA_MIN_MEM=128M
    SET JAVA_MAX_MEM=512M

    durch

    rem *** Karaf ***
    SET EXTRA_JAVA_OPTS=%EXTRA_JAVA_OPTS% -Xms128m -Xmx512m

    ersetzen und die Werte entsprechend übernehmen.

    Betrifft: Dokumentation |

Verbesserungen

  • Anordnung von Icon und Pfeil bei Untermenü in Navigationsleiste verbessert BPC-8084

    Im eingeklappten Zustand der Navigationsleiste verschiebt sich das Icon jetzt nicht mehr nach links, wenn es ein Untermenü gibt

    Betrifft: BPC Core

  • Maximaler Arbeitsspeicher für Karaf wird anders konfiguriert BPC-8542

    In aktuellen Karaf Versionen wurden Karaf spezifische Umgebungsvariablen zum setzen des JVM Speichers entfernt und müssen durch eine Alternative ersetzt werden.

    Linux

    Bitte in der bpc.env.sh

    # Karaf
    export JAVA_MIN_MEM=128M
    export JAVA_MAX_MEM=512M

    durch

    # Karaf
    export EXTRA_JAVA_OPTS="$EXTRA_JAVA_OPTS -Xms128m -Xmx512m"

    ersetzen und die Werte entsprechend übernehmen.

    Windows

    Bitte in der bpc.env.cmd

    rem *** Karaf ***
    SET JAVA_MIN_MEM=128M
    SET JAVA_MAX_MEM=512M

    durch

    rem *** Karaf ***
    SET EXTRA_JAVA_OPTS=%EXTRA_JAVA_OPTS% -Xms128m -Xmx512m

    ersetzen und die Werte entsprechend übernehmen.

    Betrifft: Dokumentation |

  • Notifications: verbesserte Ausprägung des Nachrichtentyps BPC-8467

    Passende Icons neben Titel bei verschiedenen Benachrichtigungstypen hinzugefügt Titel bei Benachrichtigungen abhängig vom Benachrichtigungstyp angepasst

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

Bugs

  • Auswahl leerer Werte in einer Combobox zeigt   an BPC-8543

    Leere Werte in einer Combobox werden nicht mehr als   angezeigt

    Betrifft: BPC Core |

  • Global Application Toolbar: HTML text nicht mehr vertikal zentriert BPC-8222

    Komponenten werden nun automatisch zentriert, wenn sie in die Application Toolbar eingefügt werden. Davon betroffen sind unter anderem HTML Content Plugins, die die Hook Global Application Toolbar left/right benutzen. Dies hat zur Folge, dass Komponenten, die nur einseitig padding und margins definiert haben, nun nicht mehr zentriert sind. Für diese Elemente kann padding und margins nun auf 0 gesetzt werden.

    Betrifft: BPC Core

  • Exportaufrufe von Monitor-Daten innerhalb kurzer Zeit führen zu OpenSearch Fehlern BPC-8458

    Betrifft: Process Monitoring

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

  • Update log4j BPC-8524

  • Update org.apache.maven.plugins:maven-failsafe-plugin BPC-8568

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.apache.maven.plugins:maven-surefire-plugin BPC-8570

    Betrifft: BPC Core

  • Update com.networknt:json-schema-validator BPC-8573

    Betrifft: BPC Core

  • Update com.zaxxer:HikariCP BPC-8575

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.apache.maven.plugins:maven-compiler-plugin BPC-8576

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.apache.maven.plugins:maven-site-plugin BPC-8578

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.apache.maven.plugins:maven-javadoc-plugin BPC-8596

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.assertj:assertj-core BPC-8599

    Betrifft: BPC Core

  • Update junit5 monorepo BPC-8605

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.mariadb.jdbc:mariadb-java-client BPC-8606

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.apache.maven.plugins:maven-failsafe-plugin BPC-8607

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.apache.maven.plugins:maven-surefire-plugin BPC-8608

    Betrifft: BPC Core

  • Update org.jetbrains:annotations BPC-8609

    Betrifft: BPC Core

BPC 4.1.12

Release Datum: 2024-05-06

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf

Neue Funktionen

  • BOM Download BPC-7987

    Es ist nun möglich, über GUI oder API, eine SBOM Datei für jedes Modul herunterzuladen.

  • setData Aktion BPC-8438

    Für den Button steht eine neue Aktion zur Verfügung. Mit setData kann der Wert einer Variable überschrieben, inkrementiert oder dekrementiert werden.

    Betrifft: Forms | Dokumentation | Forms

Verbesserungen

  • Unsachgemäße Benutzung vom Modulupload verhindern BPC-8449

    Beim Upload von Modulen wird nun geprüft, ob ein potentiell betroffenes Modul überhaupt durch einen Upload aktualisiert werden kann. Ist dies nicht der Fall, wird der Download abgelehnt.

    Außerdem wird verhindert, dass Module mehrfach parallel deployt werden, wenn man beim Upload unterschiedliche Dateinamen verwendet.

    Betrifft: BPC Core

  • BPC Bundle erweitern BPC-8508

    Das BPC Bundle enthält nun weitere Inhalte. Details siehe Download - Virtimo Fileserver

    Betrifft: Dokumentation |

Security

  • org.apache.sshd:sshd-osgi:2.11.0 | CVE-2023-48795 BPC-8411

Bugs

  • bpc.env.cmd Beispiele für nicht numerische Werte sind falsch BPC-8459

    Nur numerische Umgebungsvariablen in der bpc.env.cmd dürfen mit SET /a gesetzt werden. Der Parameter /a wurde in der Vorlage und den Beispielen für nicht numerische Werte entfernt.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation |

  • Required und Readonly gebunden an einen Container haben keinen Effekt. BPC-8468

    Required und readOnly können wie hidden und disabled nun ebenfals an einen Container oder Fieldset gebunden werden. Siehe Beispiele.

    Betrifft: Forms | Forms | Forms

  • Abweichungen in der Konsistenzprüfung der Replikation BPC-8494

    Betrifft: BPC Core

  • Übersetzungen für einige UI Komponenten und lokale Formate werden nicht geladen BPC-8498

    Betrifft: BPC Core

Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

BPC 4.1.11

Release Datum: 2024-04-08

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf | OpenSearch | OpenSearch Plugin

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es handelt sich um empfohlene Handlungsanweisungen, die bei einem Update angeraten werden.

Verbesserungen

  • Anpassung von über/about icon BPC-8282

    Anpassung von über/about icon (von circle nach square)

    Betrifft: BPC Core

  • Ablage des Truststore und der TLS-Dateien ausserhalb des Karafs ermöglichen BPC-8309

    Es wird empfohlen, angepasste Keystore- und Truststore-Dateien aus den Karaf- und OpenSearch-Ordnern zu verschieben.

    Betrifft: Dokumentation | | Karaf

  • Session ID Name ( BPC cookie name ) - configurable via setting BPC-8457

    Der BPC Cookie Name kann nun in der [karaf]/etc/de.virtimo.bpc.core.cfg über das Property de.virtimo.bpc.core.cookieName gesetzt werden (auch per bpc.env.sh). Default ist wie zuvor BPC_J_S.

  • Events beim Wiederherstellen von Indices BPC-8461

    BPC Module können nun über Events auf Wiederhergestellte Indices reagieren.

    Siehe auch Backup von Indices

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Automatische Index Erstellung für managed Indices, während des Schreibens, wird vermieden BPC-8462

    Wenn ein managed Index während bzw. kurz vor einem Schreibzugriff gelöscht wurde, dann wurde er automatisch angelegt. Dabei wurde jedoch die allgemeine Index Konfiguration nicht berücksichtigt. Dieses Verhalten wird nun vermieden.

    Siehe auch Anlegen von Indices

    Betrifft: BPC Core | Forms | Dokumentation

Security

  • org.apache.cxf:cxf-core:3.5.7 | CVE-2024-28752 BPC-8455

  • opensearch:2.11.0 | GHSA-6g3j-p5g6-992f BPC-8410

Bugs

  • OSGI Component Registrierung via Annotations verhindert Core Start als vorinstalliertes Feature BPC-8442

    Betrifft: BPC Core

  • BPC Lizenz läuft zu früh ab BPC-8382

    Betrifft: BPC Core

  • Data-Binding BPC-8415

    Data-Binding innerhalb von Formularen wurde überarbeitet. Die Kombinierung von mehreren Data-Bindings erfordert nun einen Operator wie +. Weitere Informationen: Attribute von Formular-Komponenten binden

    Betrifft: Forms | Dokumentation | Forms

  • BPC kann nicht gestartet werden BPC-8441

    Durch eine Wechselwirkung mit dem PAX JDBC Feature Installer konnte es vorkommen, dass das BPC nach einem Karaf Update nicht korrekt startete.

    Betrifft: BPC Core

  • Ersetzung der Default Passwörter in der users.properties führt zur Exception BPC-8454

    Beim Starten eines Karafs, mit Klartextpasswörtern in der users.properties, konnte es zu einem java.lang.IllegalArgumentException: Detected a Non-hex character at 1 or 2 position Fehler kommen.

    Betrifft: BPC Core

Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

BPC 4.1.10

Release Datum: 2024-03-11

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf | OpenSearch | Java

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

  • Karaf Log Monitor BPC-7550

    Karaf Logs werden nun über einen Monitor bereitgestellt (siehe auch Karaf Log).

    Für das Schreiben der Karaf Logs in den OpenSearch-Index bpc-logs wird die Zusatzkomponente 'Decanter' verwendet. Bei einer neuen Installation des Karafs ist diese Komponente bereits vorinstalliert und es muss nichts gemacht werden. Falls eine vorhandene Karaf-Installation nicht ersetzt werden kann oder soll, dann kann diese auch per Karaf-Konsole nachinstalliert werden (Internet Verbindung notwendig).

    virtimo@bpc()> feature:repo-add decanter
    virtimo@bpc()> feature:install decanter-collector-log

    Für die Konfiguration der Funktion siehe Karaf Log.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation | | Karaf

  • Kompilierung nach Java 17 BPC-8333

    Durch diese Änderung ist der Einsatz von Java 17 nun verpflichtend und der Java 11 Support ist beendet.

  • Update Karaf BPC-8353

    Karaf muss mit diesem Update aktualisiert werden.

    Betrifft: BPC Core | Karaf

Neue Funktionen

  • BPC Watchdog BPC-8319

    Unter Download - Virtimo Fileserver wird nun ein "Watchdog" Modul angeboten. Dieses überwacht die Kernanwendung (Core Modul) und versucht es bei Bedarf zu starten. Dies ist nur in Szenarien relevant, in denen es vorkommen kann, dass der Karaf zu einem Zeitpunkt gestartet wird, bei dem noch keine Verbindung zu OpenSearch möglich ist. Das Core-Modul versucht für ca. 90 Sekunden die Verbindung herzustellen und geht dann in einen Fehlerzustand, aus dem es selbst nicht alleine wieder heraus kommt. Der Watchdog sorgt dafür, dass auch nachfolgend regelmäßig ein Start bzw. versucht wird eine OpenSearch Verbindung herzustellen.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Karaf Log Monitor BPC-7550

    Karaf Logs werden nun über einen Monitor bereitgestellt (siehe auch Karaf Log).

    Für das Schreiben der Karaf Logs in den OpenSearch-Index bpc-logs wird die Zusatzkomponente 'Decanter' verwendet. Bei einer neuen Installation des Karafs ist diese Komponente bereits vorinstalliert und es muss nichts gemacht werden. Falls eine vorhandene Karaf-Installation nicht ersetzt werden kann oder soll, dann kann diese auch per Karaf-Konsole nachinstalliert werden (Internet Verbindung notwendig).

    virtimo@bpc()> feature:repo-add decanter
    virtimo@bpc()> feature:install decanter-collector-log

    Für die Konfiguration der Funktion siehe Karaf Log.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation | | Karaf

  • Health-Endpunkt für Cluster-Master BPC-7915

    Neuer Status-Endpunkt zur Abfrage der Rolle einzelner Knoten im Clusterbetrieb. Über diesen Endpunkt kann nun überprüft werden, ob ein Knoten die "master"-Rolle hat oder nicht. Siehe auch BPC API /cxf/bpc-core/status/clustermaster

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

Verbesserungen

  • Bessere Fehlerbehandlung bei Websocket Verbindungsabbrüchen BPC-8343

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Redundante Werte in Keycloak IdP Konfiguration entfernt BPC-7983

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Index kann nicht deployed werden BPC-8277

    Betrifft: BPC Core

  • Prozessstarter-Parameter "anyMatch" für den Datentyp choice BPC-8317

    Ein neuer Parameter anyMatch ermöglicht es bei Comboboxen Optionen anders zu filtern. Siehe Prozess Starter.

  • Kompilierung nach Java 17 BPC-8333

    Durch diese Änderung ist der Einsatz von Java 17 nun verpflichtend und der Java 11 Support ist beendet.

  • Artifactory npm Abhängigkeiten entfernen BPC-8334

    Nur relevant für BPC Modulentwickler

    BPC Module haben zuvor das ExtJS Framework entweder über unser eigenes NPM-Repository bezogen oder es musste separat bereitgestellt werden. Nun kann ExtJS via npm direkt aus Bitbucket bezogen werden. Dafür muss in der package.json die Dependency "@virtimo/sencha-extjs-sdk": "git+ssh://git@bitbucket.org/virtimo/sencha-extjs-sdk#c728d7e2" gesetzt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Teil am Ende #c728d7e2 ` einer GIT Commit ID entspricht. Diese sollte so gewählt werden, dass diese zum aktuellen Branch bzw. BPC Version passt. `c728d7e2 entspricht dem aktuellen BPC 4.1 Branch "support/4.1.x". Man kann alternativ auch den Branch-Namen angeben. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da sich zeigt, dass npm in dem Fall keine neueren Commits, bei einem Update, berücksichtigt.

    Nach dem Eintragen der Dependency kann der PFad zum ExtJS Framework in der Datei workspace.json wie folgt gesetzt werden:

    ...
        "frameworks": {
            "ext": {
                "path":"node_modules/@virtimo/sencha-extjs-sdk/ext"
            }
        },
    ...

    Ein Verzeichnis oder Symlink "ext" ist nicht mehr nötig.

  • Leerer String in der Konfiguration "rdmsTimeZone" führt nicht zu einen Fehler BPC-8356

    Betrifft: BPC Core

  • Verbesserungen am Plugin für die Auswahl aktiver bzw. inaktiver Organisationen BPC-8372

    Betrifft: BPC Core

  • Text "Aktuelle Ansicht berücksichtigen" ist missverständlich BPC-8103

    Die Auswahloptionen im Monitor Export sind nun einheitlich durch Radiogroups umgesetzt und die Bezeichnungen verbessert.

    Betrifft: Process Monitoring

  • Automatische Aktualisierung auch bei Änderung in den Lookup-Join-Daten BPC-8145

    Betrifft: BPC Core

  • Code Bundle Watchdog: NPE im Log unterbinden falls die optionale Config nicht existiert BPC-8387

    Betrifft: BPC Core

  • Es werden nun null Werte für Websocket Nachrichten zugelassen BPC-8392

    Betrifft: BPC Core

  • Lokale URL und konfigurierte URL besser kenntlich BPC-7476

    Auf der Statusseite wird nun besser beschrieben, wenn es sich um eine konfigurierte Basis URL handelt.

    Betrifft: BPC Core

Bugs

  • Favoriten Ansicht im Monitor wird von lokalen Änderungen überschrieben BPC-8386

    Betrifft: Process Monitoring

  • User(außer BpcAdmin) können das Dashboard nicht bearbeiten. BPC-8395

    Betrifft: Process Dashboard

  • Filter für Lizenzen in "Über Business Process Center" funktioniert jetzt BPC-8290

    Filter für Lizenzen in "Über Business Process Center" funktioniert jetzt

    Betrifft: BPC Core

  • value Object in instance settings funktioniert wieder BPC-8330

    Objekte für Werte in Instanz-Einstellungen führen nicht mehr dazu, dass bestehende Instanzen nicht geladen werden können und keine neuen Instanzen eines Moduls erstellt werden können

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • HTTPS Verbindung zu OpenSearch funktioniert nicht (nur Windows) BPC-8376

    Betrifft: BPC Core | | Karaf | OpenSearch

  • Memory Leaks im Backend Core entfernt BPC-8414

    Betrifft: BPC Core

  • Emojis im Html Content Modul werden nicht dargestellt BPC-8239

    Die Emojis des Froala Editors wurden entfernt. Es können weiterhin die Emojis der Tastatur bzw. des Betriebssystems genutzt werden.

    Betrifft: BPC Core

  • Fehler in der Deployment API Dokumentation BPC-8358

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

  • Update Karaf BPC-8353

    Karaf muss mit diesem Update aktualisiert werden.

    Betrifft: BPC Core | Karaf

  • update to java 17.0.10+7 BPC-8378

    Betrifft:

  • Update org.apache.commons:commons-compress BPC-8409

    Betrifft: Process Monitoring

BPC 4.1.9

Release Datum: 2023-12-15

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf | OpenSearch | OpenSearch Plugin

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

  • Karaf Version auf Statusseite anzeigen BPC-8260

    Es ist das Update des OpenSearch Plugins (os-bpc-plugin) nötig.

    Betrifft: BPC Core | OpenSearch | BPC Core

Neue Funktionen

Verbesserungen

  • Berücksichtigung von X-Forwarded-For Header in Sessionübersicht BPC-8224

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Karaf Version auf Statusseite anzeigen BPC-8260

    Es ist das Update des OpenSearch Plugins (os-bpc-plugin) nötig.

    Betrifft: BPC Core | OpenSearch | BPC Core

  • Darstellung "null"-Werte in Combobox Listen BPC-8278

    "null"-Werte in Combobox Listen werden besser dargestellt

    Betrifft: BPC Core

  • Dashboard Modul auf Frontend reduziert BPC-8279

    Bei bestehenden Installationen kann die Datei bpc-be-dashboard.jar ersatzlos entfallen und aus dem KARAF/deploy Verzeichnis gelöscht werden. Das Dashboard Modul besteht nur noch aus der Datei bpc-fe-dashboard.war.

  • REST /accessible/{instanceId} Funktionalität auch als OSGi Service bereitstellen BPC-8313

    Betrifft: Process Monitoring

  • Obsolete Spalte "lastStateUpdateInUtcMilli" auf Statusseite unter "BPC Server" entfernt BPC-8321

    Betrifft: BPC Core

Security

Bugs

  • Issue in Deployment of multiple modules to BPC from INUBIT BPC-8365

    Betrifft: BPC Core

  • Autorefresh zerschießt den Monitor BPC-8316

    Betrifft: Process Monitoring

  • BPC Login nicht möglich nach KeyCloak 23 Update BPC-8320

    Betrifft: BPC Core

  • Navigation verschwindet nach Patch BPC-8281

    Bug behoben, bei dem die Navigation wegen alter Konfiguration nicht mehr angezeigt wird

    Betrifft: BPC Core

  • Backend connection - http - gibt body nicht zurück BPC-8315

    Betrifft: BPC Core

  • URL serialization is not working properly while redirecting from Keycloak login BPC-8323

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Das Karaf Shell Kommando: os:delete zeigt keine Info wenn der zu löschende Index nicht existiert BPC-8325

    Betrifft: BPC Core

  • Deployment Dialog: Modul Instanzen werden als unterschiedlich markiert obwohl sie es gar nicht sind BPC-8335

    Betrifft: BPC Core

  • Behandlung von null Werten in Monitor Settings an der REST API BPC-7548

    Betrifft: Process Monitoring

  • BPC Default Zertifikat abgelaufen BPC-8062

    Betrifft: Karaf

  • Replikation repliziert nicht alle Sätze einer Datenbanktabelle BPC-8285

    Wenn der Timestamp eines Datensatz genau auf der Grenze des aktuellen Replikationsfensters liegt, dann konnte es vorkommen, dass dieser nicht repliziert wird. Je nach Genauigkeit, des Timestamp-Feldes und der Größe des Replikationsfensters, ist dies jedoch sehr unwahrscheinlich.

    Betrifft: BPC Core

Dokumentation

  • Routing Entwickler-Dokumentation BPC-8230

    Weiteres Routing-Beispiel mit Card-Layout zur Dokumentation hinzugefügt

    Betrifft: Dokumentation

  • Bilder-Links anpassen für große Bilder BPC-6416

    Betrifft: Dokumentation

BPC 4.1.8

Release Datum: 2023-11-21

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf

Neue Funktionen

  • Beim Kopieren von Komponenten auch Pluginzuweisungen kopieren BPC-5117

    Wird eine Komponente kopiert, der Plugins direkt zugeordnet sind, dann kann man in einem folge Dialog auswählen, ob man auch der Kopie diese Plugins zuweisen möchte.

    Betrifft: BPC Core

  • Replication Status Plugin BPC-7854

    Replication Status Plugin hinzugefügt

    Betrifft: Dokumentation | BPC Core

Verbesserungen

  • Reduktion der eingebundenen CXF Features BPC-7992

    Betrifft: Karaf

  • Cluster-Betrieb: Multiple OpenSearch Nodes hinterlegen BPC-8000

    Siehe auch de.virtimo.bpc.core.opensearch.hosts in BPC Konfigurationsdatei

    Betrifft: BPC Core | Forms | Dokumentation

  • Verpflichtende Rolle für die Verwendung vom BPC BPC-8174

    Siehe auch ´mandatoryRoleToAccessBPC´ in Core Services

  • Websocket nachrichten bei Änderung des Performance Indexes BPC-8237

    Betrifft: BPC Core

  • IP Pinning über verschiedene Proxies BPC-8242

    Siehe auch IP Pinning

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • org.json:json entfernen BPC-8255

    Betrifft: Data Analysis

  • "Über BPC" Fenster via BpcCommon.Api anbieten BPC-8264

    Betrifft: BPC Core

  • Organisationswechsel: Benachrichtigung deaktivierbar machen BPC-8272

    Hinweis über Sitzungsaktualisierung entfernt

    Betrifft: BPC Core

  • BPC Setting vom Typ text soll die Möglichkeit haben das automatische htmlEncoding im Adminbereich zu deaktivieren BPC-8298

    BPC Settings vom Typ text können nun über das Attribut disableEncoding steuern, ob im Adminbereich implizit ein HTML Encoding verwendet werden soll.

    Wenn nicht anders definiert, wird auf die Werte dieser Settings im Adminbereich ein HTML Encoding angewendet.

    Betrifft: BPC Core

  • Setzen von data-testid via testId Attribut BPC-8304

    Betrifft: BPC Core

Security

  • Default Passwörter durch starke Zufallspasswörter ersetzen BPC-6881

    Ab dieser Version, werden keine Default-Passwörter mehr mit Karaf ausgeliefert. Beim Starten vom BPC werden für die Default-User zufällige Passwörter generiert.

    Siehe auch: Installation

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation | Karaf

Bugs

  • Rest API cxf/bpc-core/im/roles not working with INUBIT idp BPC-8302

    Betrifft: BPC Core

  • Passwort Ändern Funktion mit karaf default funktioniert nicht BPC-8061

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Aktuellster MS SQL JDBC Treiber wird installiert, obwohl eine bestimmte Version verwendet werden soll BPC-8219

    Betrifft: Dokumentation

  • Ändern der Plugin Konfiguration funktioniert teilweise nicht BPC-8228

    Betrifft: BPC Core

  • BPC Navigation: Hauptmenupunkt kann nicht ausgewählt werden, wenn es Untermenupunkte gibt BPC-8257

    Betrifft: BPC Core

  • Auswahl von Navigationselementen für die Landingpage geht nicht BPC-8259

    • Bug behoben, bei dem die Einstellung von Landingpages nicht funktioniert, weil die Konfiguration nicht gesetzt wird

    Betrifft: BPC Core

  • Forms Editor zeigt keine Schema Fehler mehr im Editor an BPC-8269

    Betrifft: Forms

  • Vom Core forcierte Setting-Gruppen werden nicht mit Setting-Gruppen vom Modul gemerged BPC-8273

    Betrifft: BPC Core

  • Replikation: Konsistenzcheck funktioniert nicht, wenn keine Daten repliziert werden BPC-8276

    Betrifft: BPC Core

  • Passwortprüfung gegen regulären Ausdruck speichert falsche Zeichen BPC-8284

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Core ist von der Joda-DateTime Bibliothek abhängig und startet nicht BPC-8291

    Betrifft: BPC Core

  • Leerer Filter in MultipleGridsConfig führt zu einem Fehler beim Daten laden BPC-8300

    Betrifft: Process Monitoring

  • Monitoransichten werden ohne Änderung als geändert markiert BPC-8301

    Betrifft: Process Monitoring

  • Sprung in Adminbereich zeigt bei wiederholten Aufrufen nicht die richtige Ansicht an BPC-7726

    Betrifft: BPC Core

  • Anpassungen der LookupJoins-Konfigurationen (Replikation & Log Service) bleiben unberücksichtigt BPC-7785

    Betrifft: BPC Core

Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

BPC 4.1.7

Release Datum: 2023-10-23

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | OpenSearch | OpenSearch Plugin

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es handelt sich um empfohlene Handlungsanweisungen, die bei einem Update angeraten werden.

Neue Funktionen

Verbesserungen

  • In der Index Übersicht (FE & Karaf Shell Kommando) die Anzahl Shards und Replikas mit anzeigen BPC-8045

  • Informations Button im Core Common Paket bereitstellen BPC-6675

    Betrifft: BPC Core

  • Datei "froala_style.min.css" kann nicht geladen werden BPC-6837

    Betrifft: BPC Core

  • ExtJS Workaround entfernen BPC-7887

    Betrifft: BPC Core

  • OpenSearch Cluster-Betrieb: Durchführung des Reindex optimieren BPC-8047

    Betrifft: BPC Core

  • Core_IndexTemplates Einstellung kann nicht bei allen Indices angewendet werden BPC-8050

    Betrifft: BPC Core

  • bpc-notification Index kann nicht für den Cluster Betrieb optimiert werden BPC-8051

    Betrifft: BPC Core

  • Repository-Typ der OpenSearch Snapshots/Backups konfigurabel machen BPC-8054

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Diff-Anzeige beim Aufruf der Reindizierung hat öfters Probleme Unterschiede zu erkennen BPC-8232

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Beim anlegen von OpenSearch Indices den Typ von "number_of_shards" und "number_of_replicas" anpassen BPC-8212

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

Security

  • net.minidev:json-smart:2.4.8 | CVE-2023-1370 BPC-8024

  • OpenSearch | CVE-2023-31419 BPC-8226

Bugs

  • JSON Responses created with Duplicate keys for “cxf/bpc-core/configuration" BPC-8111

    Betrifft: BPC Core

  • FIle upload im Prozessstarter führt zu Fehler BPC-8243

  • Auswahl für ausgeblendete Graphen enthält mehr als die möglichen Graphen BPC-8171

    Betrifft: Process Monitoring

  • User-Settings im Dashboard sind nicht mehr stateful BPC-8181

  • Monitoransichten gehen verloren BPC-8207

    Betrifft: Process Monitoring

  • Hochladen von Modulen funktioniert nicht BPC-8221

    BpcCommon.Util.sanitizeHtml() prüft den Input. Handelt es sich nicht um eine Zeichenkette, so wird der Input nicht verarbeitet.

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Die Indices aus der managed_indices.json werden nicht korrekt angelegt BPC-8233

    Betrifft: BPC Core

  • OIDC/Keycloak: Komma separierte Werte in Claims werden nicht korrekt gelesen BPC-8244

    Betrifft: BPC Core

  • Nicht Admin User erhalten Passwortwechsel Option im Menu, auch wenn diese am IdP deaktiviert ist BPC-5859

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

Dokumentation

  • Anwenderdoku einbetten in Admindoku BPC-7999

    Betrifft: Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

  • Update Nimbus BPC-7927

    Betrifft: BPC Core

  • Update OpenSearch BPC-8015

    Aktualisieren Sie OpenSearch entsprechend der Updateanleitung

    Falls in der Zentralen Konfigurationsdatei bpc.env.sh die Umgebungsvariable KARAF_PAX_JDBC_FEATURES_TO_INSTALL verwendet wird, sicherstellen daß das neue Modul PAX JDBC Feature Installer installiert ist.

    Verwenden Backend Modul Entwickler den OpenSearch REST High Level Client, dann müssen höchstwahrscheinlich Packages angepasst werden, da OpenSearch hier einige Klassen verschoben hat.

  • Update froala-editor BPC-8176

    Betrifft: BPC Core

BPC 4.1.6

Release Datum: 2023-09-25

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es handelt sich um empfohlene Handlungsanweisungen, die bei einem Update angeraten werden.

  • Update Karaf BPC-8077

    Karaf muss mit diesem Update aktualisiert werden.

    Der Login auf die Karaf-Konsole via ssh ist für Benutzer aus der users.properties im Standard nicht mehr erlaubt. Um Benutzern den Login via ssh zu erlauben, fügen Sie die Rolle ssh in der Datei KARAF/etc/users.properties den einzelnen Benutzers hinzu oder fügen Sie die Rolle der admingroup hinzu.

    Betrifft: BPC Core | Karaf

  • Entfernen vom BPC default Public Key aus keys.properties BPC-8210

    Einträge in der Datei KARAF/etc/keys.properties, die von Ihnen nicht für einen Login mit public/private Key genutzt werden, können entfernt werden.

    Betrifft: Karaf

Neue Funktionen

  • Gelöschte Instanzen aus Navigation entfernen BPC-8029

    Funktionalität zur Löschung von Navigationseinträgen beim Löschen von Instanzen

    Betrifft: Dokumentation | BPC Core

Verbesserungen

  • Instanzspezifische Rechte BPC-7937

    Komponentenspezifische Rechte für Module Monitor, Analysis und Dashboard.

  • AdditionalInformation für UserSession soll auch inactiveOrganisations setzen können und mehr SessionInformationen erhalten BPC-8211

    Betrifft: BPC Core

Security

  • com.google.guava:guava:30.1-jre | CVE-2023-2976 BPC-8074

  • Apache CXF | CVE-2022-46363 + CVE-2022-46364 BPC-7545

  • org.eclipse.jetty:jetty-client:9.4.50.v20221201 | CVE-2023-26048 BPC-8011

  • org.codehaus.jettison:jettison:1.5.3 | CVE-2023-1436 BPC-8075

  • org.eclipse.jetty:jetty-client:9.4.50.v20221201 | CVE-2023-26049 BPC-8078

  • Entfernen vom BPC default Public Key aus keys.properties BPC-8210

    Einträge in der Datei KARAF/etc/keys.properties, die von Ihnen nicht für einen Login mit public/private Key genutzt werden, können entfernt werden.

    Betrifft: Karaf

  • Hinzufügen der bpcadmin Rolle über AdditionalInfo verhindern BPC-8213

    Wird über den, am IdP Konfigurierten, UserInfoEndpunkt die Rolle bpcadmin gesetzt, so wird dies ignoriert.

    Betrifft: BPC Core

  • org.springframework:spring-core:5.3.22 | CVE-2023-20860 BPC-8022

  • org.eclipse.jetty:jetty-server:9.4.50.v20221201 | CVE-2023-26048 BPC-8076

Bugs

  • Binding auf Arrays zeigt [Object object] als Wert BPC-8204

    Betrifft: Forms | Forms

  • Replication berücksichtigt nicht die Gross/Kleinschreibung bei Postgresql Tabellen BPC-7818

    Betrifft: BPC Core

  • eine leere Number in der DB wird als 0 repliziert BPC-7836

    Betrifft: BPC Core

  • Sanitizer entfernt Tabellen-Fragmente, wenn beim Rendern das table-Element fehlt BPC-8189

    Betrifft: BPC Core

  • BPC_PM_configureBPC Workflow funktioniert nicht mit 4.1 BPC-8200

    BPC_PM_configureBpc - Variable var.csrfToken wird nun inital angelegt. Außerdem Fallunterscheidung beim Anlegen von HttpProxy / BackendConnections abhängig von der Version.

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

  • Update CXF BPC-8023

    Betrifft: Data Analysis | BPC Core | Karaf

  • Update Karaf BPC-8077

    Karaf muss mit diesem Update aktualisiert werden.

    Der Login auf die Karaf-Konsole via ssh ist für Benutzer aus der users.properties im Standard nicht mehr erlaubt. Um Benutzern den Login via ssh zu erlauben, fügen Sie die Rolle ssh in der Datei KARAF/etc/users.properties den einzelnen Benutzers hinzu oder fügen Sie die Rolle der admingroup hinzu.

    Betrifft: BPC Core | Karaf

  • Update Jetty BPC-8209

    Betrifft: BPC Core

BPC 4.1.5

Release Datum: 2023-08-28

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module

Neue Funktionen

  • Datenfelder für die Übertragung an den Monitor ausschließen BPC-6196

    Am Monitor können über die Einstellung Data_ProcessExcludedFields(data_excludedFields) einzelne Felder für die Übermittlung an den Client ausgeschlossen werden. Damit können zum Beispiel nicht verwendete oder sensible Daten unterdrückt werden.

Verbesserungen

  • Global Date Range optional nur für das aktuelle Modul setzen BPC-6417

    Der globale Datumsfilter bietet nun einen lokalen Modus. Mit diesem kann nun auch für ein Modul abweichend eine andere Zeitspanne gesetzt werden. Siehe auch Globaler Datumsfilter

  • Alternative Account-Seiten eines externen IdP (wie z.B. Keycloak) zulassen BPC-6718

    Betrifft: Dokumentation | BPC Core

  • Forms Plugin mit Konfigurations Template ausstatten BPC-8069

    • Standardkonfiguration für das Forms-Plugin hinzugefügt

    Betrifft: Forms

  • Mouseover Text der VOLLTEXTSUCHE anpassen BPC-8089

    • Operator und Beispiel für mehrere Wörter als Phrase im Mouseover Text bei Volltextsuche im Monitor korrigiert

    • Hinweis zur Nutzung von Backslashes bei der Volltextsuche im Monitor hinzugefügt

    Betrifft: Process Monitoring

  • Verzögertes Hinzufügen von Plugins zu Hooks BPC-8188

    Betrifft: BPC Core

Bugs

  • Monitor Widget blendet Elemente nach Datenaktualisierung aus BPC-8182

    Betrifft: Process Monitoring

  • Änderung der automatischen Datenaktualisierung über die Oberfläche hat keine Auswirkung BPC-8183

    Betrifft: Process Monitoring

Dokumentation

  • Analysis Anwender Dokumentation BPC-5404

    Betrifft: Dokumentation

  • Empfohlene Systemarchitektur inkl. Hardening BPC-5865

    Betrifft: Dokumentation

  • Process Dashboard: Konfigurationsmöglichkeiten im Administrationsbereich ergänzen BPC-6983

    Betrifft: Dokumentation

  • Aktive BPC Sessions BPC-7128

    Betrifft: Dokumentation

  • Status Seite BPC-7129

    Betrifft: Dokumentation

  • Mitteilung BPC-7131

    Betrifft: Dokumentation

  • Darstellung von Zahlen mit Komma (bspw. Geldbeträge) in Monitorspalten BPC-7721

    Betrifft: Dokumentation

  • Dokumentation Monitor Widgets auf Ansicht referenzierbar machen BPC-7731

    Betrifft: Dokumentation

  • DynamicList Filter nicht mit source analyzed verwenden BPC-7772

    Betrifft: Dokumentation

  • Dynamische Filterwerte in Data_Filter BPC-7956

    • Neue Seite über Konfiguration des Data Filters für Monitordaten

    Betrifft: Dokumentation

  • Vollständige Dokumentation der Monitor Widgets BPC-7968

    Betrifft: Dokumentation

  • Monitor Deeplink BPC-7986

    Betrifft: Dokumentation

  • Dev Doku Events BPC-3335

    Betrifft: BPC Core | | Dokumentation | |

BPC 4.1.4

Release Datum: 2023-08-14

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | OpenSearch | OpenSearch Plugin | Java

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

  • OpenSearch Cluster Betrieb: Socket Timeouts im os-bpc-plugin BPC-8059

    Falls gesetzt, die folgenden nicht mehr benötigten os-bpc-plugin spezifischen Settings aus der conf/opensearch.yml entfernen.

    • os-bpc-plugin.opensearch.basicauth.username

    • os-bpc-plugin.opensearch.basicauth.password

    • os-bpc-plugin.trust_certificates

    • os-bpc-plugin.verify_hostnames

    • os-bpc-plugin.truststore.path

    • os-bpc-plugin.truststore.type

    • os-bpc-plugin.truststore.password

    Wird dies nicht getan, dann startet OpenSearch nicht und bringt den Fehler "please check that any required plugins are installed, or check the breaking changes documentation for removed settings".

  • JSON Schema vom Backend laden und zur Validierung von JSON Settings verwenden BPC-6607

    Betrifft nur Modulentwickler Bei der Verwendung des BPC JsonEditors (xtype bpcJsonField bzw. bpcCodeEditorWindow.json) wird das optionale JSON Schema nun via schema und nicht mehr per jsonSchema übergeben.

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • ungewolltes trim bei Sprung BPC-7961

    Der Inhalt der Monitor Sprungspalte wurde bisher beim Filtern im Zielmonitor getrimmt (Entfernung von Leerzeichen am Anfang und Ende). Dies wird nun nicht mehr gemacht, damit man spezifisch auf Werte mit Leerzeichen am Anfang oder Ende filtern kann.
    Sollten Sie in Ihrer Monitor Sprungspalte Werte mit zusätzlichen Leerzeichen nutzen (z.B. auch im Zusammenhang mit dem separator), die nicht den Zielwerten im Ziel-Monitor entsprechen, müssen diese ggf. entfernt werden.

    Betrifft: Process Monitoring

Neue Funktionen

  • Dateiupload Funktion BPC-5266

    Es wird nun ein neuer Typ filefield angeboten. Mit diesem ist es möglich Dateien über das Formular zu versenden. Siehe auch: File Field

    Betrifft: Dokumentation | Forms | Forms

  • JSON Schema vom Backend laden und zur Validierung von JSON Settings verwenden BPC-6607

    Betrifft nur Modulentwickler Bei der Verwendung des BPC JsonEditors (xtype bpcJsonField bzw. bpcCodeEditorWindow.json) wird das optionale JSON Schema nun via schema und nicht mehr per jsonSchema übergeben.

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Deployment-Funktion als Plugin BPC-7848

    • Deployment Funktion durch Plugin an verschiedenen Hooks verfügbar

    Betrifft: Dokumentation | BPC Core

Verbesserungen

  • Zirkuläre Referenz in Jump-Params beseitigen BPC-7888

    Betrifft: Process Monitoring

  • Bessere Darstellung für Elemente im "Springe zu" Kontextmenu BPC-7930

    Es besteht jetzt die Möglichkeit, die Darstellung des Menüelements einer Sprungspalte anzupassen. Siehe auch jumpMenuIconCls und jumpMenuText unter Konfigurationsparameter. Außerdem besteht auch die Möglichkeit, die Sprung-Optionsmenü zu deaktivieren. Nach der Deaktivierung ist nur die Sprungoption Im gleichen Tab springen möglich.

  • Navigationseintrag vom Typ Ordner und Tabbed View Mode wird nicht selektiert BPC-7959

    Betrifft: BPC Core

  • Implementierung des Sharing Interface BPC-7980

  • Einstellung "Datumsformat" im Monitor-Widget nach "Data" verschieben BPC-8030

    Betrifft: Process Monitoring

  • Mehrere Referenzen im Binding zulassen BPC-8037

    Nun ist es möglich, mehrere Binding-Referenzen in einem Bind-String zu verwenden. Siehe dazu auch: Attribute von Formular-Komponenten binden

    Betrifft: Dokumentation | Forms

  • Tooltip an Tabs BPC-8053

  • Custom-Row-Limit BPC-8055

    Einstellungsmöglichkeit für Limitierung von Data/Rows (Monitor_DataCountLimit und Monitor_DataViewLimit) zu Instanz-spezifischen Einstellungen hinzugefügt

    Betrifft: Process Monitoring

  • Einstellung "Ausrichtung" im Monitor-Widget nach "Data" verschieben BPC-8067

    Betrifft: Process Monitoring

  • Entfernen von alten Polyfill BPC-8083

    Es wurden Anpassungen entfernt, die für die Unterstützung der Browser Firefox 60 ESR und Internet Explorer 11 nötig waren. Diese Browser werden vom BPC nicht mehr unterstützt und sollten nicht mehr eingesetzt werden, da die Hersteller den Support dieser Browser bereits eingestellt haben.

    Siehe auch: Systemanforderungen

    Betrifft: BPC Core

  • Anpassung Tooltip Darstellung BPC-8086

    Tooltip werden nun solange angezeigt, wie sich der Mauszeiger auf dem betroffenen Element befindet. Zuvor wurden Tooltip automatisch nach 5 Sekunden wieder ausgeblendet.

    Betrifft: BPC Core

  • HTML in Tooltips im SettingPanel zulassen BPC-8147

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

Bugs

  • opensearch cluster stürtzt teilweise ab, wenn ein karaf gestoppt wird. BPC-8020

    Betrifft: OpenSearch

  • OpenSearch Cluster Betrieb: Socket Timeouts im os-bpc-plugin BPC-8059

    Falls gesetzt, die folgenden nicht mehr benötigten os-bpc-plugin spezifischen Settings aus der conf/opensearch.yml entfernen.

    • os-bpc-plugin.opensearch.basicauth.username

    • os-bpc-plugin.opensearch.basicauth.password

    • os-bpc-plugin.trust_certificates

    • os-bpc-plugin.verify_hostnames

    • os-bpc-plugin.truststore.path

    • os-bpc-plugin.truststore.type

    • os-bpc-plugin.truststore.password

    Wird dies nicht getan, dann startet OpenSearch nicht und bringt den Fehler "please check that any required plugins are installed, or check the breaking changes documentation for removed settings".

  • Auto-Refresh von Child-Monitor funktioniert nicht mehr BPC-8090

    Betrifft: Process Monitoring

  • Vertikale Tabs sind bei verschiedenen Browser Zoom Level nicht sichtbar BPC-6420

    Betrifft: BPC Core

  • ungewolltes trim bei Sprung BPC-7961

    Der Inhalt der Monitor Sprungspalte wurde bisher beim Filtern im Zielmonitor getrimmt (Entfernung von Leerzeichen am Anfang und Ende). Dies wird nun nicht mehr gemacht, damit man spezifisch auf Werte mit Leerzeichen am Anfang oder Ende filtern kann.
    Sollten Sie in Ihrer Monitor Sprungspalte Werte mit zusätzlichen Leerzeichen nutzen (z.B. auch im Zusammenhang mit dem separator), die nicht den Zielwerten im Ziel-Monitor entsprechen, müssen diese ggf. entfernt werden.

    Betrifft: Process Monitoring

  • Excel-Export Monitor: java.lang.NoSuchMethodError: 'void org.apache.xmlbeans.XmlCursor.close()' BPC-8060

    Betrifft: Process Monitoring

  • Laut Monitor-Oberfläche ist "Automatisches Update" aktiv, in Konfiguration aber deaktiviert BPC-8071

    Betrifft: Process Monitoring

  • Monitor-Sprungmarken funktionieren nicht mit Rechtsklick BPC-8073

    Betrifft: BPC Core

  • Beim Laden des BPC fehlt kurzzeitig die Ladeanimation BPC-8079

    Betrifft: BPC Core

  • Setzen einer actioncolumn funktioniert nicht über den Spaltenkonfigurator BPC-8080

    Betrifft: Process Monitoring

  • Fehler beim Rendern/Sizing in Toolbars BPC-8082

    Betrifft: BPC Core

  • Monitor Widget Konfiguration kann trotz bpcDashboard_editDashboard Berechtigung nicht bearbeitet werden BPC-8104

  • Aktualisieren des Monitor-Widgets im Dashboard funktioniert nicht mehr BPC-8125

    Betrifft: Process Monitoring

  • Cluster : BPC Monitorinstanzen fehlen im zweiten Karaf BPC-8126

    Betrifft: BPC Core

  • Theme Auswahl nicht möglich BPC-8170

    Betrifft: BPC Core

  • Adminbereich Setting Panel "not default" ist nach Filteranwendung deaktiviert BPC-7960

    Betrifft: BPC Core

  • Beschreibungs-Checkbox "Ungelesene anzeigen" ungenau BPC-8096

    • Notification Checkbox Label für ungelesene Nachrichten verbessert

    Betrifft: BPC Core

Dokumentation

  • Doku für die Core Services Einstellung "appToolbar_globalMenuShowLogout" BPC-6180

    Betrifft: Dokumentation

  • Monitor Dateidownload BPC-7720

  • Verwendung von Platzhaltern anstelle von Umgebungsvariablen in Default-Config des Win Services BPC-7900

    Betrifft: Dokumentation

  • "Zeilenumbruch" und Beispielwerte in Konfiguration für Monitor Spalten BPC-8006

    Betrifft: Dokumentation

  • Liferay als IdP entfernen BPC-8056

    Betrifft: Dokumentation

  • Dokumentation neue custom data limit settings - Process Monitor BPC-8169

    Betrifft: Dokumentation

  • Feedback zu der Dokumentation - Update-Guide BPC-6294

    Betrifft: Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

  • Update Java BPC-8115

    Betrifft:

  • Update froala-editor BPC-8117

    Betrifft: BPC Core

  • Update Java to 17.0.8+7 BPC-8139

    Betrifft:

BPC 4.1.3

Release Datum: 2023-07-03

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | OpenSearch Plugin

Neue Funktionen

  • Monitor Child-Aktionen BPC-6109

    Prozess Aktionen können nun auch im Grid der Detail Ansicht (Child Log) verwendet werden.

  • Custom OpenSearch Client via BPC OS Service BPC-8036

    Betrifft: BPC Core |

Verbesserungen

  • Anbindung von Keycloak mit minimalen Konfigurationsaufwand BPC-7913

    Die Standardwerte im BPC wurden so angepasst, dass diese direkt zu den Standardwerten des Keycloaks passen. Die Anleitung wurde vereinfacht und es wird nun kein vorkonfigurierter Realm mehr angeboten.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation |

  • Share Process im Kontextmenu soll mehrfach Selektion berücksichtigen BPC-7940

    Nun können mehrere Monitor-Prozesse durch das Kontext-Menü geteilt werden.

    Betrifft: Process Monitoring

  • Die Komponente Stateselection menu wird initial als aktiv angezeigt. BPC-7985

    Betrifft: Process Monitoring

  • Bezeichnung "Instanz" beim Duplizieren von Modulkomponenten BPC-8007

    • Begriffe wurden präziser gewählt: Instanz → Komponente duplizieren → kopieren

    Betrifft: BPC Core

  • API Funktion zum Laden von User Infos soll auf bestehende UserSessions zurückgreifen BPC-8035

    Die REST Api /user/info/{accessTokenType}/token greift nun auf die bestehenden UserSessions zurück und versucht dort die zugehörige UserSession zu finden. Nur wenn keine UserSession gefunden wird, wird aus dem Access-Token eine pseudo UserSession erzeugt, was dem alten Verhalten entspricht.

    Betrifft: BPC Core

Security

Bugs

  • Monitor: Tooltip der Filter/Sortierung nicht aktuell BPC-7868

    Bug-Fix: Tooltip im Module Header wird jetzt korrekt aktualisiert

    Betrifft: Process Monitoring

  • ThemeSwitcher - custom Themes für normalo User nicht sichtbar BPC-7890

    Betrifft: BPC Core | BPC Core | BPC Core |

  • Zeilen im Spaltenkonfigurator-Grid lassen sich nicht verschieben BPC-7982

    Betrifft: Process Monitoring

  • Replikation interpretiert Zeitzonen nicht gem. Konfiguration BPC-7988

    Betrifft: BPC Core

  • Fehler beim Erzeugen einer neuen Instanz, die direkt der Navigation hinzugefügt wird BPC-8010

    Betrifft: BPC Core

  • Impersonation im Keycloak 21 schlägt fehl BPC-8027

    Betrifft: BPC Core

  • os-bpc-plugin: Im Cluster Betrieb Probleme mit dem internen Modell BPC-8032

    Betrifft: OpenSearch

  • API Funktion zum laden von User Infos anhand eines accessTokens führt zu einem Fehler BPC-8033

    Betrifft: BPC Core

  • Datumsfilter im Monitor setzen - das Jahr kann nicht ausgewählt werden (Jahr zur Auswahl nicht sichtbar) bei Zoom unter 100% BPC-6835

  • Sprung vom Spaltenkonfigurator in die Monitor-Instanz aktualisiert die Ansicht nicht BPC-7416

    Betrifft: Process Monitoring

  • Typo in language keys BPC-7994

    Betrifft: Process Dashboard

BPC 4.1.2

Release Datum: 2023-06-05

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | OpenSearch | OpenSearch Plugin

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es handelt sich um empfohlene Handlungsanweisungen, die bei einem Update angeraten werden.

  • Im OpenSearch Cluster werden die Daten des os-bpc-plugin nicht zuverlässig zwischen den Nodes synchronisiert BPC-7768

    Eine Aktualisierung von OpenSearch bzw. des os-bpc-plugin ist erforderlich.

    Betrifft: BPC Core | OpenSearch

Verbesserungen

Bugs

  • Nach dem wiederherstellen eines bpc-configuration Index müssen die Replication Jobs etc. neu gestartet werden BPC-7100

    Betrifft: BPC Core | OpenSearch

  • Im Dashboard Monitor Widget wird initial die ausgewählte View(Benutzer definierte Ansicht) nicht richt angezeigt. BPC-7730

    Betrifft: Process Monitoring

  • Dashboard: Konfigurierter Titel im External content Widget wird ignoriert BPC-7748

  • HTTP 500 wird falsch interpretiert BPC-7756

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Im OpenSearch Cluster werden die Daten des os-bpc-plugin nicht zuverlässig zwischen den Nodes synchronisiert BPC-7768

    Eine Aktualisierung von OpenSearch bzw. des os-bpc-plugin ist erforderlich.

    Betrifft: BPC Core | OpenSearch

  • Benutzerlogout nach Änderung des IdentityProvider_Mappings BPC-7787

    Betrifft: BPC Core |

  • Migration 3.4.5→4.0.14 Datasource not found BPC-7799

    Betrifft: BPC Core

  • Prozessvorschau-Widget nutzt nicht das am Monitor konfigurierte Datumsformat BPC-7862

    Betrifft: Process Monitoring

  • IP Pinning Fehler wird im Frontend nicht korrekt angezeigt BPC-7863

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Theme forciert Farben im Grid, so dass diese nicht verändert werden können BPC-7884

    Betrifft:

  • Im Prozessvorschau-Monitor Widget greift der Custom Renderer nicht. BPC-7912

    Betrifft: Process Monitoring

  • IP Pinning Fehler beim Imitieren BPC-7918

    Betrifft: BPC Core

  • Monitor Widgets Initale Ansicht wird mehrfach gesetzt BPC-7919

  • Monitor Grid ohne Multiple Views Config erhält fehlerhafte Parameter BPC-7931

    Betrifft: Process Monitoring

  • Vimon dashboard Widget führt zu Problemen mit der Websocketverbindung BPC-7935

  • Default Dashboard Instanz Einstellungen nicht vorhanden BPC-7943

    Betrifft: Process Dashboard

  • Monitor PieChart Widget Klick auf Overview Header führt zu Fehler in der Konsole BPC-7947

    Betrifft: Process Monitoring

  • Monitor Pie Chart Widget Setting ausgeblendete Graphen hat keine Auswirkung BPC-7948

    Betrifft: Process Monitoring

  • VIMON initialParams Konfiguration funktioniert nicht BPC-7952

    Betrifft: Dokumentation |

  • BPC Navigation: in BPC 4.1 werden keine MessageKeys in der Unternavigation übersetzt BPC-7954

    Betrifft: BPC Core

  • *search-bpc-plugin Endpunkt liefert Platzhalter-Text "${project.version}" anstatt der Versionsnummer BPC-7963

    Betrifft: | OpenSearch

  • Änderungen am Model werden nicht angezeigt - ie BackendConnection module_name BPC-6767

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Status mit Text im Detailfenster erzeugt hässlichen Zeilenumbruch bei ungünstiger Aufösung BPC-7783

    Betrifft: Process Monitoring |

Dokumentation

  • BPC-7390 Changelog zur Verwendung des alten Verschlüsselungsverfahrens anpassen BPC-7881

    Betrifft: Dokumentation

  • BPC-Migrationsdoku BPC-7932

    Betrifft: Dokumentation

  • Migration ES → OpenSearch BPC-7933

    Betrifft: Dokumentation

  • Fix inkorrekter Link zur Seite: Plugin - Teilen BPC-7936

    Betrifft: Dokumentation

  • Doku von Notification API anpassen BPC-7962

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

BPC 4.1.1

Release Datum: 2023-05-08

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf | OpenSearch Plugin | Java

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

  • Umbenennung der Funktion BpcCommon.Api.getInstanceUrl in BpcCommon.Api.getModuleUrl BPC-7902

    Der Name der Common-Funktion "getInstanceUrl" (eingeführt mit BPC 4.1.0) wird durch "getModuleUrl" ersetzt.

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es handelt sich um empfohlene Handlungsanweisungen, die bei einem Update angeraten werden.

Neue Funktionen

Verbesserungen

  • Umbenennung der Funktion BpcCommon.Api.getInstanceUrl in BpcCommon.Api.getModuleUrl BPC-7902

    Der Name der Common-Funktion "getInstanceUrl" (eingeführt mit BPC 4.1.0) wird durch "getModuleUrl" ersetzt.

  • Share Process via Kontextmenü BPC-1104

    Im Monitor hat man nun die Möglichkeit, einen Prozess zu teilen. In dem Kontext-Menü des aktuell ausgewählten Prozesses besteht die Option "Prozess teilen". Wählt man diese Option, wird eine URL zu dem aktuellen Monitor erstellt, in welchem den aktuell selektierten Prozess fokussiert wird.

  • Jetty Konfiguration außerhalb vom Karaf BPC-7780

    Um die jetty.xml zentral zu konfigurieren, können Sie die zentrale Konfigurationsdatei nutzen.

    Betrifft: Dokumentation |

  • DatePicker Monat-Auswahlbox soll kein Hintergrundfarbe haben BPC-7840

    Betrifft: BPC Core

  • os-bpc-plugin: Elasticsearch xpack ersetzen BPC-7849

  • Dashboard - AutoUpdate - Forcieren (auch mit WS) BPC-7853

  • BPC Notifikation Typ "link" auch mit externer URL BPC-7858

    Betrifft: Dokumentation | BPC Core

  • BPC Notifikation Typ "link", Sprungmöglichkeit im PopUp Mode anbieten BPC-7859

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • VIMON Texte anpassen BPC-7866

    Product Name in Englisch und Deutsch sowie Widget Name angepasst

  • Teilen Funktion soll nur angeboten werden, wenn das Modul die Funktion unterstützt BPC-7870

    Betrifft: BPC Core

  • External Content Default Settings URL anpassen BPC-7875

    Eine neue Instanz vom Modul External Content zeigt standardmäßig zunächst auf die Virtimo Dokumentationen

    Betrifft: BPC Core

Bugs

  • JSON Editor springt bei Verwendung an den Start des Dokumentes BPC-7865

    Betrifft: BPC Core

  • Scrolling in der Navigationsleiste BPC-6672

    Betrifft: BPC Core

  • Darstellung Locked Grid im BPC-Theme BPC-7413

    Betrifft:

  • Ansichten Buttons sehen aktiv aus, obwohl die Ansicht nicht aktiv ist BPC-7725

    Betrifft: Process Monitoring |

  • Monitor (Plugin) Inlineview verschwindet einfach BPC-7732

  • Deeplink mit Login führt nicht zum Ziel BPC-7795

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Process Preview Widget zeigt an, dass keine Daten verfügbar sind, wenn in einem der Grids keine Daten verfügbar sind BPC-7851

    Betrifft: Process Monitoring

  • Monitor Widget - Click auf "Gesamt" Zeile setzt Wert der aggregierten Spalte als "null" BPC-7856

    Betrifft: Process Monitoring

  • Hintergrundfarbe vom Info-Button im Notifikation-Zentral-Fenster nicht korrekt BPC-7860

    Betrifft: BPC Core

  • Im relativen Zeitpicker beginnen die Jahre am 23.12 um 23h00 BPC-7861

    Betrifft: BPC Core

  • Notification über API wird im Notification Central Fenster zwei Mal angezeigt BPC-7864

    Betrifft: BPC Core

  • Ansichten Verwalten sperrt bei persönlicher Ansicht nicht die zusätzlichen Felder BPC-7871

    Betrifft: Process Monitoring

  • Passwörter werden unverschlüsselt in der DB abgelegt, wenn jaas jdbc auf das alte Verschlüsselungsverfahren umgestellt wird BPC-7880

    Betrifft: BPC Core | Karaf

  • Fehler beim Hinzufügen von Plugins wenn der Hook bereits wieder entfernt wurde (Timing Problem) BPC-7889

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Fehlende PluginHook Anpassungen BPC-7901

  • CSS & JS Code Feld kaputt BPC-7905

    Betrifft: BPC Core

  • Performance Issues (catched) - obwohl Performance Tracing off BPC-7716

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • BPC theme setzt Grid cellEditing auf feste Höhe BPC-7826

    Betrifft:

Dokumentation

  • Form Binding Doku-Seite ins Navigationsmenü hinzufügen. BPC-7450

    Betrifft: Dokumentation

  • Doku von Notification API anpassen BPC-7857

    Betrifft: Dokumentation

  • Korrektur BPC Doku: Installation BPC-7882

    • Tippfehler behoben

    • Information ergänzt, wie das BPC lokal geöffnet werden kann

    Betrifft: Dokumentation |

  • Notification API - Vollständige liste möglicher "type" Werte BPC-7873

    Betrifft: Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

BPC 4.1.0

Release Datum: 2023-03-27

Mit diesem Update müssen folgende Komponenten aktualisiert werden: BPC Module | Karaf | OpenSearch | Java

Breaking Changes

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es können Handlungsanweisungen enthalten sein, die Sie für ein Update befolgen müssen.

  • ChildLog soll kein "eval" für Filter und Renderer verwenden BPC-5375

    Um Skripting-Angriffe zu vermeiden, können nun keine Renderer als JavaScript in Textform mehr an den Spalten definiert werden. Eigene Renderer-Funktionen können wie hier beschrieben referenziert werden. Formatierungsfunktionen aus Ext.util.Format können über die Angabe des formatter genutzt werden. Siehe dazu: Spaltenkonfiguration

    Betrifft: Process Monitoring

  • Umstellung auf OpenSearch BPC-5819

  • Update Karaf BPC-6709

    Für dieses BPC Update ist ein Update des Karaf verpflichtend.

    Kunden Themes und eigene BPC Module müssen so angepasst werden, dass der Web-ContextPath und Webapp-Context in der Manifest-Datei zwingend mit einem / beginnen. Um dies zu erreichen, kann in der Regel die Datei build.gradle angepasst werden. Ein Beispiel kann hier eingesehen werden.

    In der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.ops4j.pax.web.cfg wurden Parameter umbenannt:

    org.ops4j.pax.web.ssl.password -> org.ops4j.pax.web.ssl.keystore.password
    org.ops4j.pax.web.ssl.keypassword -> org.ops4j.pax.web.ssl.key.password
  • Unsere Backend API als Maven Modul BPC-6872

    Wir mussten einige Interfaces/Klassen aus dem Paket de.virtimo.bpc.core in das Paket de.virtimo.bpc.api verschieben.

    Wenn Sie Ihren Code für 4.0.8 oder 4.1 kompilieren und Fehler erhalten, dann passen Sie bitte die Java imports an. In den meisten Fällen müssen Sie nur .core. durch .api. ersetzen. Ansonsten löschen Sie den Import und lassen Sie die IDE ihn für Sie finden.

    Und bitte stellen Sie sicher, dass Sie keine <Import-Package> Anweisungen in Ihrer pom.xml zu den folgenden Paketen haben:

    • de.virtimo.bpc.core.exception

    • de.virtimo.bpc.auth.*

    • de.virtimo.bpc.core.es.querybuilder

  • Package der Util-Klassen aus dem 'util'-Modul anpassen BPC-6886

    Falls BPC Core utils Klassen verwendet wurden.

    Bitte die Java import Statements anpassen

    • ALT : de.virtimo.bpc.core.utils.*

    • NEU : de.virtimo.bpc.util.*

    Un die pom.xml (<Import-Package>)

    • ALT : de.virtimo.bpc.core.utils;version="[4.0,5.0)",

    • NEU : de.virtimo.bpc.util;version="[4.0,5.0)",

  • BpcTrustStoreUtil ins util-Modul verschieben BPC-6924

    Falls folgendes verwendet wurde

    de.virtimo.bpc.core.utils.BpcTrustStoreUtil.setTo(…​)

    dann Bitte ersetzen durch

    de.virtimo.bpc.util.BpcTrustStore.getInstance().setTo(…​)

    Betrifft: BPC Core

  • Umbenennung von Attributen im Context der Plugin Hooks BPC-7379

    Für BPC Entwickler

    Plugins erhalten beim Aufruf ein context übergeben. Zwei Attribute im Objekt context wurden umbenannt. Aus moduleId wurde baseModuleId und aus instanceId wurde moduleId.

  • Notwendige Anpassung der Backend-Module bei Verwendung der BPC Annotations: @BpcUserSessionRequired, …​ BPC-7384

    Relevant für BPC Modul Entwickler / Important for BPC Developers

    This is only necessary, when you use one of the following annotations in your backend modules/bundles:

    • @BpcUserSessionRequired

    • @BpcRoleRequired

    • @BpcRightRequired

    • @BpcRoleOrRightRequired

    • @BpcHardcodedBasicAuthentication

    If this is the case, then please update your resources/OSGI-INF/blueprint/context.xml

    and replace

    <bean id="bpcJAXRSInvoker" class="de.virtimo.bpc.jaxrs.BpcJAXRSInvoker"/>

    with

    <bean id="bpcJAXRSInvoker" class="de.virtimo.bpc.jaxrs.BpcJAXRSInvoker" init-method="onStartup" destroy-method="onShutdown">
       <argument ref="blueprintBundleContext"/>
    </bean>
  • Starke Passwort Verschlüsselung BPC-7390

    Durch das Karaf Update wird nun ein stärkerer Algorithmus zum hashen der Passwörter verwendet. Dies wirkt sich auf alle JAAS basierten Identity Provider und den Login auf die Karaf-Konsole aus. Alle bestehenden Benutzerpasswörter können anschließend nicht mehr validiert werden und müssen neu angelegt werden!

    Sollten Sie die alten Benutzerpasswörter weiter verwenden wollen, müssen Sie weiterhin den alten Algorithmus zum Hashen der Passwörter verwenden. Dies wird im Folgenden beschrieben. Wenn Sie den neuen Algorithmus verwenden wollen, müssen Sie die folgenden Schritte nicht befolgen.

    Die Verwendung von schwachen Algorithmen stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar.

    Konfiguration über bpc.env (empfohlen)

    Ergänzen Sie die bpc.env um folgende Werte, um den alten Algorithmus beizubehalten.

    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_ENABLED=true
    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_NAME=basic
    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_ALGORITHM=SHA-512
    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_ENCODING=hexadecimal

    Konfiguration über Karaf Konfigurationsdateien

    Ändern Sie in der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.apache.karaf.jaas.cfg die folgenden Werte. Dadurch wird wieder die vorherige (schwache) Verschlüsselung verwendet.

    encryption.name = basic
    encryption.algorithm = SHA-512

    Existierendes JAAS JDBC

    Die Virtimo JAAS JDBC Implementierung verwendet nun die Passwort-Verschlüsselungseinstellungen der Datei: [karaf]/etc/org.apache.karaf.jaas.cfg. Diese stimmen nicht mit den bisher verwendeten überein.

    Falls also bereits JAAS JDBC verwendet wurde und die bestehenden (schwachen) Hashes weiter verwendet werden sollen, dann bitte folgende Datei anlegen: [karaf]/etc/de.virtimo.bpc.core.auth.jaas.jdbc.cfg

    Folgender Inhalt setzt die frühere (schwache) Konfiguration:

    • bis BPC 4.0.15

       encryption.enabled = true
       encryption.name = basic
       encryption.algorithm = SHA-512
       encryption.encoding = hexadecimal
       encryption.prefix = {CRYPT}
       encryption.suffix = {CRYPT}

      In der Datenbanktabelle müssen dann leider noch alle Passwort-Hashes mit dem Prefix und Suffix ergänzt werden. Beispiel: PasswortHash{CRYPT}PasswortHash{CRYPT}. Ab der BPC Version 4.0.15 ist diese Anpassung nicht mehr notwendig.

    • ab BPC 4.0.15

       encryption.enabled = true
       encryption.name = basic
       encryption.algorithm = SHA-512
       encryption.encoding = hexadecimal
       encryption.prefix =
       encryption.suffix =

      Damit werden wie zuvor die Passwörter ohne einen Prefix und Suffix in der Datenbanktabelle abgelegt.

    Um einen sichereren Hash-Algorithmus wie argon2 zu verwenden, müssen alle Passwörter neu erstellt und somit zurückgesetzt werden.

    Nach Anpassung dieser Einstellungen ist der Karaf neu zu starten.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation | Karaf

  • Content Security Policy BPC-7443

    Es wird eine Content Security Policy(CSP) per HTTP Header gesetzt. Dies kann Auswirkungen auf eigene Module, INUBIT WebApps oder integrierte Fremdanwendungen haben. Zum Anpassen der CSP siehe Content Security Policy

  • Apache CXF BPC-7546

    We used CXF version 3.5.4 in our previous Karaf releases. This CXF version provides Jackson in version 2.13.4. Now we ship Karaf with CXF 3.5.5, which provides Jackson in the version 2.14.1.

    Please update the CXF version (3.5.4 → 3.5.5) in your pom.xml. And more important is to update also the used Jackson version. For this check if you have an Import-Package statement for it. This must be added or adjusted when you use Jackson functionality like the ObjectMapper class.

    Replace

    <Import-Package>
      ...
      com.fasterxml.jackson.*;version="[2.11.0,2.14.0)",
      ...
    </Import-Package>

    with

    <Import-Package>
      ...
      com.fasterxml.jackson.*;version="[2.13.4,2.15.0)",
      ...
    </Import-Package>
  • Weitere Dashboard (Widget) Zustände sollen lokal vorgehalten werden BPC-7809

    Dashboard Einstellung Dashboard_Responsive(ID: module_isResponsive) und Dashboard_Layout(ID: layout_config) entfallen. Dashboards sind nun per default "responsive" und nutzen die verfügbare Fläche in ihrer Spalte aus. Widget lassen sich nun vom Benutzer in Höhe und Breite anpassen. Diese Änderungen werden im Browser vorgehalten, können von berechtigten Benutzer aber auch am Dashboard gespeichert werden. Das zurücksetzen von lokalen Änderung ist nicht mehr am Widget möglich, sondern wird über eine Schaltfläche in einer der Toolbars angeboten. Damit die Schaltfläche erscheint, muss in einer der Einstellungen ModuleHeader_Content, Toolbar_LeftContent oder Toolbar_RightContent der Wert "resetUserState" hinzugefügt werden.

  • ReplicationInfoService durch einen Endpunkt ersetzen BPC-7822

    Statusinformationen zur Replikation werden nicht mehr am Monitor angezeigt. Diese Statusinformationen werden in einem zukünftigen Release via Plugin nachgereicht.

  • Unser 'Checker' und 'BpcService' Interface verschieben BPC-6864

    Falls Sie Folgendes verwendet haben

    de.virtimo.bpc.core.utils.ServiceUtil.unregisterService(bundleContext, ServiceRegistration, Class);

    dann verwenden Sie bitte

    de.virtimo.bpc.api.BpcService.unregister(bundleContext, ServiceRegistration, Class);

    stattdessen.

    Betrifft: BPC Core

  • Core Module wie die Benutzerverwaltung funktionieren in Untermenüs der Navigation nicht BPC-7784

    Für BPC-Modulentwickler

    Es gab eine nicht dokumentierte Funktion, die global, an allen Komponenten mit dem Attribut targetModule, auf den Event click, reagiert. Dabei wurde der Wert von targetModule an die Methode BpcCommon.Api.showModule übergeben und hat so eine Navigation zu diesem Modul ausgelöst. Diese Funktion wurde nun entfernt. Wenn Sie das Attribut targetModule, z.B. an Buttons, zur Navigation genutzt haben, müssen Sie dies durch einen eigenen Handler, der nur Ihre Komponenten betrifft, einrichten.

    Betrifft: BPC Core

Sie sollten die Beschreibungen in diesem Abschnitt genau lesen. Es handelt sich um empfohlene Handlungsanweisungen, die bei einem Update angeraten werden.

  • Relevante Karaf Konfigurationen aus Karaf Ordner "ziehen" BPC-6681

    Eine große Bitte, bei einem Karaf Update nicht einfach alle etc-Dateien aus der alten in die neue Installation kopieren. Dadurch sind dann evtl. neue Karaf Optionen nicht gesetzt und im schlimmsten Fall lässt sich der Karaf nicht starten.

    Und wenn irgendwie möglich, keine [karaf]/etc Dateien manuell ändern und stattdessen die Anpassungen über die bpc.env.sh (Linux/macOS) bzw. bpc.env.cmd (Windows) vornehmen. Das erleichtert die Karaf Updates ungemein und kann in den BPC Versionen >= 3.4 verwendet werden. Siehe dazu Zentrale Konfigurationsdatei.

    Per Werte von etc-Dateien überschreiben können die meisten Anpassungen vorgenommen werden, ohne dass eine etc-Datei editiert werden muss.

    Wenn zum Beispiel der Pfad zu den Keystore und Truststore Dateien anders gesetzt werden soll: Die Festlegung der Pfade befinden sich in der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.ops4j.pax.web.cfg in den Optionen org.ops4j.pax.web.ssl.keystore und org.ops4j.pax.web.ssl.truststore.

    Um nun die Pfade der beiden Optionen anders zu setzen, können zwei Umgebungsvariablen in der bpc.env.sh hinzugefügt werden:

    export ORG_OPS4J_PAX_WEB_ORG_OPS4J_PAX_WEB_SSL_KEYSTORE=/opt/bpc.env/ssl/virtimo_keystore.jks
    export ORG_OPS4J_PAX_WEB_ORG_OPS4J_PAX_WEB_SSL_TRUSTSTORE=/opt/bpc.env/ssl/virtimo_truststore.jks

    Noch ein Beispiel wie in der [karaf]/etc/de.virtimo.bpc.core.cfg die Option de.virtimo.bpc.core.maintenancemode.fileSystemLimitInMB gesetzt werden kann:

    export DE_VIRTIMO_BPC_CORE_DE_VIRTIMO_BPC_CORE_MAINTENANCEMODE_FILESYSTEMLIMITINMB=4096

    Eine Einschränkung wird mit dem nächsten Karaf Update behoben. Das Deployverzeichnis ([karaf]/deploy) kann derzeit wegen eines "Bugs" nicht per Umgebungsvariable gesetzt werden. Das betrifft die Option felix.fileinstall.dir in der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.apache.felix.fileinstall-deploy.cfg.

    Drei Dateien sollten je nach Verwendung kopiert bzw. durch symbolische Links ersetzt werden:

    • [karaf]/etc/users.properties

    • [karaf]/etc/org.ops4j.pax.logging.cfg

    • [karaf]/etc/de.virtimo.bpc.core.auth.jaas.jdbc.queries.cfg

    Dies ist natürlich nur notwendig, wenn diese überhaupt angepasst wurden. Die Optionen in den beiden cfg-Dateien könnten zwar auch über Umgebungsvariablen gesetzt werden, da müssten dann aber einige Umgebungsvariablen gesetzt werden.

    Betrifft: Dokumentation

  • Karaf Update BPC-7374

    Ein Update des Karaf wird aus Gründen der Sicherheit dringend empfohlen.

    Betrifft: BPC Core | Karaf

Neue Funktionen

Verbesserungen

  • Option zum Abschalten des CSRF Token Checks an Backendconnections vom Typ httpproxy BPC-7370

  • Spaltenreferenzen aufräumen BPC-2747

    Betrifft: Process Monitoring

  • Jumps im neuen Browsertab öffnen BPC-3136

    Betrifft: Dokumentation

  • Monitor Widgets auf Ansicht referenzierbar machen BPC-5154

  • Berechtigungen an Modulen bei Navigation berücksichtigen BPC-6139

    Betrifft: BPC Core

  • Analysis Modul Widget Variablen und Update View umbauen BPC-6146

    Betrifft: Data Analysis

  • Refactoring von Report Varibalen Detailansicht BPC-6649

    Betrifft: Data Analysis

  • API Key ID BPC-6666

  • Relevante Karaf Konfigurationen aus Karaf Ordner "ziehen" BPC-6681

    Eine große Bitte, bei einem Karaf Update nicht einfach alle etc-Dateien aus der alten in die neue Installation kopieren. Dadurch sind dann evtl. neue Karaf Optionen nicht gesetzt und im schlimmsten Fall lässt sich der Karaf nicht starten.

    Und wenn irgendwie möglich, keine [karaf]/etc Dateien manuell ändern und stattdessen die Anpassungen über die bpc.env.sh (Linux/macOS) bzw. bpc.env.cmd (Windows) vornehmen. Das erleichtert die Karaf Updates ungemein und kann in den BPC Versionen >= 3.4 verwendet werden. Siehe dazu Zentrale Konfigurationsdatei.

    Per Werte von etc-Dateien überschreiben können die meisten Anpassungen vorgenommen werden, ohne dass eine etc-Datei editiert werden muss.

    Wenn zum Beispiel der Pfad zu den Keystore und Truststore Dateien anders gesetzt werden soll: Die Festlegung der Pfade befinden sich in der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.ops4j.pax.web.cfg in den Optionen org.ops4j.pax.web.ssl.keystore und org.ops4j.pax.web.ssl.truststore.

    Um nun die Pfade der beiden Optionen anders zu setzen, können zwei Umgebungsvariablen in der bpc.env.sh hinzugefügt werden:

    export ORG_OPS4J_PAX_WEB_ORG_OPS4J_PAX_WEB_SSL_KEYSTORE=/opt/bpc.env/ssl/virtimo_keystore.jks
    export ORG_OPS4J_PAX_WEB_ORG_OPS4J_PAX_WEB_SSL_TRUSTSTORE=/opt/bpc.env/ssl/virtimo_truststore.jks

    Noch ein Beispiel wie in der [karaf]/etc/de.virtimo.bpc.core.cfg die Option de.virtimo.bpc.core.maintenancemode.fileSystemLimitInMB gesetzt werden kann:

    export DE_VIRTIMO_BPC_CORE_DE_VIRTIMO_BPC_CORE_MAINTENANCEMODE_FILESYSTEMLIMITINMB=4096

    Eine Einschränkung wird mit dem nächsten Karaf Update behoben. Das Deployverzeichnis ([karaf]/deploy) kann derzeit wegen eines "Bugs" nicht per Umgebungsvariable gesetzt werden. Das betrifft die Option felix.fileinstall.dir in der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.apache.felix.fileinstall-deploy.cfg.

    Drei Dateien sollten je nach Verwendung kopiert bzw. durch symbolische Links ersetzt werden:

    • [karaf]/etc/users.properties

    • [karaf]/etc/org.ops4j.pax.logging.cfg

    • [karaf]/etc/de.virtimo.bpc.core.auth.jaas.jdbc.queries.cfg

    Dies ist natürlich nur notwendig, wenn diese überhaupt angepasst wurden. Die Optionen in den beiden cfg-Dateien könnten zwar auch über Umgebungsvariablen gesetzt werden, da müssten dann aber einige Umgebungsvariablen gesetzt werden.

    Betrifft: Dokumentation

  • DetailFenster im Chart Editor bei Tabellen und Template Charts ohne Funktion BPC-6699

    Betrifft: Data Analysis

  • Indizes von Backupjobs initial alpahabetisch sortieren BPC-6844

    Betrifft: BPC Core

  • User info wenn Navigationstoolbar ausgeblendet is BPC-6852

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Icon Only Modus in Navigation vereinfachen BPC-6861

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Unsere Backend API als Maven Modul BPC-6872

    Wir mussten einige Interfaces/Klassen aus dem Paket de.virtimo.bpc.core in das Paket de.virtimo.bpc.api verschieben.

    Wenn Sie Ihren Code für 4.0.8 oder 4.1 kompilieren und Fehler erhalten, dann passen Sie bitte die Java imports an. In den meisten Fällen müssen Sie nur .core. durch .api. ersetzen. Ansonsten löschen Sie den Import und lassen Sie die IDE ihn für Sie finden.

    Und bitte stellen Sie sicher, dass Sie keine <Import-Package> Anweisungen in Ihrer pom.xml zu den folgenden Paketen haben:

    • de.virtimo.bpc.core.exception

    • de.virtimo.bpc.auth.*

    • de.virtimo.bpc.core.es.querybuilder

  • Package der Util-Klassen aus dem 'util'-Modul anpassen BPC-6886

    Falls BPC Core utils Klassen verwendet wurden.

    Bitte die Java import Statements anpassen

    • ALT : de.virtimo.bpc.core.utils.*

    • NEU : de.virtimo.bpc.util.*

    Un die pom.xml (<Import-Package>)

    • ALT : de.virtimo.bpc.core.utils;version="[4.0,5.0)",

    • NEU : de.virtimo.bpc.util;version="[4.0,5.0)",

  • Hochladen von Lizenzen im neuen Format BPC-6921

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • BpcTrustStoreUtil ins util-Modul verschieben BPC-6924

    Falls folgendes verwendet wurde

    de.virtimo.bpc.core.utils.BpcTrustStoreUtil.setTo(…​)

    dann Bitte ersetzen durch

    de.virtimo.bpc.util.BpcTrustStore.getInstance().setTo(…​)

    Betrifft: BPC Core

  • Modul Navigator in Plugin überführen BPC-6938

    Der Modul-Navigator wird nun als Plugin zur Verfügung gestellt. Der Name des Plugin ist: BPC Module Navigator, Plugin-ID: bpcModuleNavigator. Bestehende Breadcrumbkonfiguration wird automatisch in eine Pluginkonfiguration migriert.

  • Lizenzinformationen aus Status entfernen BPC-6970

    Betrifft: BPC Core

  • Backup-Editor: Bei der Backup-Historie funktioniert die Sortierung nach Datum nicht BPC-6977

    Betrifft: BPC Core

  • Statuswechsel in Prozess Aktionen integrieren BPC-7124

    Die Funktion "Status ändern" wurde in das Menu "Aktionen" verschoben.

  • Umbenennung von Attributen im Context der Plugin Hooks BPC-7379

    Für BPC Entwickler

    Plugins erhalten beim Aufruf ein context übergeben. Zwei Attribute im Objekt context wurden umbenannt. Aus moduleId wurde baseModuleId und aus instanceId wurde moduleId.

  • Default-Instanz des External Content Moduls mit Url auf die BPC-Produkt-Dokumentation erstellen. BPC-7467

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Interval selector im Backup editor robuster gestalten BPC-7484

    Betrifft: BPC Core

  • OIDC Login Weiterleitung an CSP anpassen BPC-7552

    Betrifft: BPC Core

  • IdP Mapping direkt an einem Benutzer BPC-7792

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Anzeige von Name für Plugin und Hook anstatt der ID mit Unterstützung von Language Keys als Namen BPC-7805

    Betrifft: BPC Core

  • Weitere Dashboard (Widget) Zustände sollen lokal vorgehalten werden BPC-7809

    Dashboard Einstellung Dashboard_Responsive(ID: module_isResponsive) und Dashboard_Layout(ID: layout_config) entfallen. Dashboards sind nun per default "responsive" und nutzen die verfügbare Fläche in ihrer Spalte aus. Widget lassen sich nun vom Benutzer in Höhe und Breite anpassen. Diese Änderungen werden im Browser vorgehalten, können von berechtigten Benutzer aber auch am Dashboard gespeichert werden. Das zurücksetzen von lokalen Änderung ist nicht mehr am Widget möglich, sondern wird über eine Schaltfläche in einer der Toolbars angeboten. Damit die Schaltfläche erscheint, muss in einer der Einstellungen ModuleHeader_Content, Toolbar_LeftContent oder Toolbar_RightContent der Wert "resetUserState" hinzugefügt werden.

  • ReplicationInfoService durch einen Endpunkt ersetzen BPC-7822

    Statusinformationen zur Replikation werden nicht mehr am Monitor angezeigt. Diese Statusinformationen werden in einem zukünftigen Release via Plugin nachgereicht.

  • Felder für Organisations-, Rollen-, Rechteauswahl soll Übersetzung von Werten in Basisklasse übernehmen BPC-7844

    Betrifft: Data Analysis | BPC Core

  • Obsolete inubit Lizenz Einstellungen aus der Doku und cfg-Datei entfernen BPC-6728

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation | Karaf

  • Unser 'Checker' und 'BpcService' Interface verschieben BPC-6864

    Falls Sie Folgendes verwendet haben

    de.virtimo.bpc.core.utils.ServiceUtil.unregisterService(bundleContext, ServiceRegistration, Class);

    dann verwenden Sie bitte

    de.virtimo.bpc.api.BpcService.unregister(bundleContext, ServiceRegistration, Class);

    stattdessen.

    Betrifft: BPC Core

  • Login Monitoring - "Nutzer imitieren" - Audit Log vereinheitlichen BPC-6927

    Betrifft: BPC Core

  • Backup-Editor: Buttons der Backup-Historie vereinheitlichen BPC-6976

    Betrifft: BPC Core

  • Backup-Editor: Neuen Button-Typ zum Start eines Backups verwenden BPC-6978

    Betrifft: BPC Core

  • Backup-Editor: Info wenn keine Backups vorliegen BPC-6979

    Betrifft: BPC Core

  • Backup-Editor: BPC wird nach dem wiederherstellen neu geladen BPC-6980

    Betrifft: BPC Core

  • Backup-Editor: UI beim Wiederherstellen sperren BPC-6981

    Betrifft: BPC Core |

  • Lizenz Einstellung 'License_Overview' (ID = licencedModules) wird immer wieder aktualisiert BPC-7076

    Betrifft: BPC Core

  • de.virtimo.bpc.core.auth.jaas.jdbc.queries.cfg mit dem Karaf ausliefern BPC-7275

    Betrifft: BPC Core | Karaf

Security

  • com.google.code.gson:gson:2.2.4 | CVE-2022-25647 BPC-6692

    Betrifft: Data Analysis

  • Setzen von sameSite Attribut an Cookies BPC-4885

    Betrifft: BPC Core | | Karaf

  • ChildLog soll kein "eval" für Filter und Renderer verwenden BPC-5375

    Um Skripting-Angriffe zu vermeiden, können nun keine Renderer als JavaScript in Textform mehr an den Spalten definiert werden. Eigene Renderer-Funktionen können wie hier beschrieben referenziert werden. Formatierungsfunktionen aus Ext.util.Format können über die Angabe des formatter genutzt werden. Siehe dazu: Spaltenkonfiguration

    Betrifft: Process Monitoring

  • Incomplete or No Cache-Control Header Set BPC-6395

    Betrifft: Karaf

  • org.ops4j.pax.logging:pax-logging-log4j2:2.0.16 | CVE-2017-5645 BPC-6714

    Betrifft: Karaf

  • User Session IP pinning BPC-6947

    Bitte achten Sie beim Einsatz eines Proxies an das Setzen des X-Forwarded-For Headers. Dies gilt auch für den Websocket. Siehe auch IP Pinning.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation

  • Starke Passwort Verschlüsselung BPC-7390

    Durch das Karaf Update wird nun ein stärkerer Algorithmus zum hashen der Passwörter verwendet. Dies wirkt sich auf alle JAAS basierten Identity Provider und den Login auf die Karaf-Konsole aus. Alle bestehenden Benutzerpasswörter können anschließend nicht mehr validiert werden und müssen neu angelegt werden!

    Sollten Sie die alten Benutzerpasswörter weiter verwenden wollen, müssen Sie weiterhin den alten Algorithmus zum Hashen der Passwörter verwenden. Dies wird im Folgenden beschrieben. Wenn Sie den neuen Algorithmus verwenden wollen, müssen Sie die folgenden Schritte nicht befolgen.

    Die Verwendung von schwachen Algorithmen stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar.

    Konfiguration über bpc.env (empfohlen)

    Ergänzen Sie die bpc.env um folgende Werte, um den alten Algorithmus beizubehalten.

    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_ENABLED=true
    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_NAME=basic
    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_ALGORITHM=SHA-512
    export ORG_APACHE_KARAF_JAAS_ENCRYPTION_ENCODING=hexadecimal

    Konfiguration über Karaf Konfigurationsdateien

    Ändern Sie in der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.apache.karaf.jaas.cfg die folgenden Werte. Dadurch wird wieder die vorherige (schwache) Verschlüsselung verwendet.

    encryption.name = basic
    encryption.algorithm = SHA-512

    Existierendes JAAS JDBC

    Die Virtimo JAAS JDBC Implementierung verwendet nun die Passwort-Verschlüsselungseinstellungen der Datei: [karaf]/etc/org.apache.karaf.jaas.cfg. Diese stimmen nicht mit den bisher verwendeten überein.

    Falls also bereits JAAS JDBC verwendet wurde und die bestehenden (schwachen) Hashes weiter verwendet werden sollen, dann bitte folgende Datei anlegen: [karaf]/etc/de.virtimo.bpc.core.auth.jaas.jdbc.cfg

    Folgender Inhalt setzt die frühere (schwache) Konfiguration:

    • bis BPC 4.0.15

       encryption.enabled = true
       encryption.name = basic
       encryption.algorithm = SHA-512
       encryption.encoding = hexadecimal
       encryption.prefix = {CRYPT}
       encryption.suffix = {CRYPT}

      In der Datenbanktabelle müssen dann leider noch alle Passwort-Hashes mit dem Prefix und Suffix ergänzt werden. Beispiel: PasswortHash{CRYPT}PasswortHash{CRYPT}. Ab der BPC Version 4.0.15 ist diese Anpassung nicht mehr notwendig.

    • ab BPC 4.0.15

       encryption.enabled = true
       encryption.name = basic
       encryption.algorithm = SHA-512
       encryption.encoding = hexadecimal
       encryption.prefix =
       encryption.suffix =

      Damit werden wie zuvor die Passwörter ohne einen Prefix und Suffix in der Datenbanktabelle abgelegt.

    Um einen sichereren Hash-Algorithmus wie argon2 zu verwenden, müssen alle Passwörter neu erstellt und somit zurückgesetzt werden.

    Nach Anpassung dieser Einstellungen ist der Karaf neu zu starten.

    Betrifft: BPC Core | Dokumentation | Karaf

  • Content Security Policy BPC-7443

    Es wird eine Content Security Policy(CSP) per HTTP Header gesetzt. Dies kann Auswirkungen auf eigene Module, INUBIT WebApps oder integrierte Fremdanwendungen haben. Zum Anpassen der CSP siehe Content Security Policy

  • Host Key Algorithmus auf ECDSA umstellen BPC-7696

    Betrifft: Karaf

  • org.apache.cxf.karaf:cxf-karaf-commands:3.5.4 | CVE-2018-11788 BPC-7265

    Betrifft: Karaf

  • org.springframework:spring-core:5.3.22 | CVE-2016-1000027 BPC-7266

    Betrifft: Karaf

  • org.apache.activemq:activemq-broker:5.16.5 | CVE-2015-3208 BPC-7267

    Betrifft: Karaf

Bugs

  • Es können nicht alle Bundles gestartet werden BPC-7268

    Betrifft: Karaf

  • API Keys gehen beim Speichern im Editor kaputt BPC-6770

    Betrifft: BPC Core

  • Datenbankverbindungen werden ohne Pool angelegt BPC-6916

    Betrifft: BPC Core

  • BPC: Prüfung auf abgelaufene Session funktioniert teilweise nicht korrekt BPC-6512

    Betrifft: BPC Core

  • Module im Status Failure nach Serverreboot oder Karaf Restart BPC-6587

    Für die BPC Backend Modul Entwickler. Bitte in der src/main/resources/OSGI-INF/blueprint/context.xml (falls verwendet; nicht extra anlegen) sicherstellen, dass der cxf:bus wie folgend gesetzt ist:

    <!-- BPC-6587 - org.apache.cxf.BusException: No DestinationFactory was found for the namespace http://cxf.apache.org/transports/http -->
    <!-- It seems that when set it waits for CXF first. -->
    <!-- To get rid of the CXF loggings ... Karaf-Konsole: log:set ERROR org.apache.cxf -->
    <cxf:bus>
      <cxf:features>
        <cxf:logging />
      </cxf:features>
    </cxf:bus>
  • mariadb treiber lässt sich nicht auf offline server installieren BPC-6747

    Betrifft: | Karaf

  • Deployment BPC 3 nach BPC 4 geht nicht BPC-6759

    Das Deployment von BPC 3 nach BPC 4 geht nur, wenn das Deployment ausgehend vom BPC 4 gesteuert/gestartet wird.

    Betrifft: BPC Core

  • Texte von unseren Bundles können unter Umständen nicht mehr von 3rd Party Modulen überschrieben werden BPC-6815

    Betrifft: BPC Core

  • Exception bei jedem Start vom BE-Core (IllegalArgumentException: duplicate element:) BPC-6818

    Betrifft: BPC Core

  • Temporäre Indizes sollten nicht im Backup editor aufgelistet werden BPC-6849

    Betrifft: BPC Core

  • Keycloak : Refreshed accessToken is not getting updated in userSession BPC-6883

    Betrifft: BPC Core

  • Updating user language failed BPC-6922

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • organisation mit JSON in BPC-Session führt zu Fehler bei DataFilter BPC-6958

    Betrifft: Process Monitoring

  • Datensatzeditor bei Nicht-Admin-Usern defekt BPC-7111

    Betrifft: BPC Core

  • Nach dem Passwortändern werden Rechte im Identity manager nicht mehr gezeigt BPC-7112

    Betrifft: BPC Core

  • Replikation legt Index ohne Alias an BPC-7473

    Betrifft: BPC Core

  • Deployment Export z.B. von API Keys werden beim Karaf Start nicht importiert (wenn er bereits läuft gibt es kein Problem) BPC-7487

    Betrifft: BPC Core

  • CSP Header forciert https auf http Port BPC-7778

    Betrifft: Karaf

  • Fix Text beim Kopieren in die Zwischenablage BPC-7791

  • Unterer Rand im Date-Range-Pickers abgeschnitten BPC-7838

    Betrifft: BPC Core

  • Default Analysis Datensatz Modifier funktioniert nicht BPC-7842

  • Karaf Anmeldung geht nicht über /bin/client -u virtimo BPC-7414

  • Core Module wie die Benutzerverwaltung funktionieren in Untermenüs der Navigation nicht BPC-7784

    Für BPC-Modulentwickler

    Es gab eine nicht dokumentierte Funktion, die global, an allen Komponenten mit dem Attribut targetModule, auf den Event click, reagiert. Dabei wurde der Wert von targetModule an die Methode BpcCommon.Api.showModule übergeben und hat so eine Navigation zu diesem Modul ausgelöst. Diese Funktion wurde nun entfernt. Wenn Sie das Attribut targetModule, z.B. an Buttons, zur Navigation genutzt haben, müssen Sie dies durch einen eigenen Handler, der nur Ihre Komponenten betrifft, einrichten.

    Betrifft: BPC Core

Dokumentation

Interne Abhängigkeiten / Dependency Updates

  • Update Karaf BPC-6709

    Für dieses BPC Update ist ein Update des Karaf verpflichtend.

    Kunden Themes und eigene BPC Module müssen so angepasst werden, dass der Web-ContextPath und Webapp-Context in der Manifest-Datei zwingend mit einem / beginnen. Um dies zu erreichen, kann in der Regel die Datei build.gradle angepasst werden. Ein Beispiel kann hier eingesehen werden.

    In der Konfigurationsdatei [karaf]/etc/org.ops4j.pax.web.cfg wurden Parameter umbenannt:

    org.ops4j.pax.web.ssl.password -> org.ops4j.pax.web.ssl.keystore.password
    org.ops4j.pax.web.ssl.keypassword -> org.ops4j.pax.web.ssl.key.password
  • Karaf Update BPC-7374

    Ein Update des Karaf wird aus Gründen der Sicherheit dringend empfohlen.

    Betrifft: BPC Core | Karaf

  • Update Java 17 BPC-7378

    Das BPC läuft nun unter Java 17 und Java 11. Es wird empfohlen zeitnah auf Java 17 umzustellen, da der offizielle Support für Java 11 ausläuft.

    Betrifft: BPC Core | | Karaf

  • Update Pax Web BPC-7412

    Betrifft: Karaf

  • Apache CXF BPC-7546

    We used CXF version 3.5.4 in our previous Karaf releases. This CXF version provides Jackson in version 2.13.4. Now we ship Karaf with CXF 3.5.5, which provides Jackson in the version 2.14.1.

    Please update the CXF version (3.5.4 → 3.5.5) in your pom.xml. And more important is to update also the used Jackson version. For this check if you have an Import-Package statement for it. This must be added or adjusted when you use Jackson functionality like the ObjectMapper class.

    Replace

    <Import-Package>
      ...
      com.fasterxml.jackson.*;version="[2.11.0,2.14.0)",
      ...
    </Import-Package>

    with

    <Import-Package>
      ...
      com.fasterxml.jackson.*;version="[2.13.4,2.15.0)",
      ...
    </Import-Package>
  • Update org.osgi.service.jdbc BPC-7711

    Betrifft: BPC Core

  • Update DOMPurify BPC-7774

    Betrifft: BPC Core | BPC Core

  • Update vibur-object-pool BPC-7697

    Betrifft: BPC Core

  • Update Jetbrains Annotations BPC-7698

    Betrifft: BPC Core

  • Update JUnit Jupiter BPC-7699

    Betrifft: BPC Core

  • Update Mockito BPC-7700

    Betrifft: BPC Core

  • Update json-schema-validator BPC-7701

    Betrifft: BPC Core

  • Update testcontainers BPC-7703

    Betrifft: BPC Core

  • Update json BPC-7704

    Betrifft: BPC Core

  • Update AssertJ Fluent Assertions BPC-7705

    Betrifft: BPC Core

  • Update Prometheus BPC-7706

    Betrifft: BPC Core

  • Update Apache POI (Excel Generierung) BPC-7707

    Betrifft: Process Monitoring

  • Update/Remove javaee-web-api BPC-7710

    Betrifft: BPC Core

Sonstiges

  • Umstellung auf OpenSearch BPC-5819

  • Backup Konfiguration vereinheitlichen BPC-6235

    Betrifft: BPC Core | Forms | Dokumentation

  • Änderung der Schriftart für bessere Lesbarkeit bei komprimierter Übertragung BPC-6967

    Die Schriftart wurde von "Lato Light" auf "Lato" geändert. Damit ist die Schrift nicht ganz so fein und wird damit bei einer komprimierten Übertragung (z.B: beim Bildschirm teilen in Meeting-Tools oder Verwendung von RDP) besser dargestellt.

    Unter Windows kann man die Darstellung von Schrift weiter verbessern. Siehe dazu https://support.google.com/chrome/answer/95290?hl=de

    Damit Kundenthemes ebenfalls diese Änderung übernehmen, müssten diese mit "bpc-theme" >= Version 4.1.0 neu gebaut werden.

    Betrifft: BPC Core |

  • Notwendige Anpassung der Backend-Module bei Verwendung der BPC Annotations: @BpcUserSessionRequired, …​ BPC-7384

    Relevant für BPC Modul Entwickler / Important for BPC Developers

    This is only necessary, when you use one of the following annotations in your backend modules/bundles:

    • @BpcUserSessionRequired

    • @BpcRoleRequired

    • @BpcRightRequired

    • @BpcRoleOrRightRequired

    • @BpcHardcodedBasicAuthentication

    If this is the case, then please update your resources/OSGI-INF/blueprint/context.xml

    and replace

    <bean id="bpcJAXRSInvoker" class="de.virtimo.bpc.jaxrs.BpcJAXRSInvoker"/>

    with

    <bean id="bpcJAXRSInvoker" class="de.virtimo.bpc.jaxrs.BpcJAXRSInvoker" init-method="onStartup" destroy-method="onShutdown">
       <argument ref="blueprintBundleContext"/>
    </bean>
  • Analysis: Elasticsearch durch OpenSearch ersetzen BPC-7454

  • Umstellung von Nashorn Engine auf GraalVM BPC-7485

    Betrifft: Data Analysis | Forms

  • Cypress-Test Logger Konfig Anpassung nach der Umstellung auf OpenSearch BPC-7695

  • Percolatoren werden nicht gelöscht BPC-7833

    Betrifft: BPC Core