5. Services installieren

Damit alle VIMON-Komponenten durchgängig laufen, müssen sie als Services eingebunden werden.

Services unter Linux einrichten

Beide folgenden Varianten bedienen sich der gesetzten Konfiguration, um alle relevanten Services im richtigen User-Kontext zu starten.

Unter Linux müssen die zu startenden Services unter ../vimon/config/services/service_config aktiviert werden:

  1. Die Datei service_config editieren und alle gewünschten Services auf true setzen, welche auf diesem Server laufen sollen.
    Beispiel:

    installation linux services
  2. Entweder init.d oder Service registrieren (empfohlen) umsetzen.

Service registrieren

Eine Einbindung der Service-Datei ../vimon/services/vimon.service ist mit systemd möglich. Diese muss jedoch zuvor auf die lokalen Gegebenheiten angepasst werden.

installation linux services systemd
  1. Die Datei ../vimon/services/vimon.service in das Verzeichnis /etc/systemd/system kopieren.

  2. Service aktivieren.
    sudo systemctl enable vimon.service

init.d

Bei init.d kann der Service services/monitoringservice eingebunden werden.

Rotieren und Komprimieren der Logdateien

Zusätzlich kann unter Linux noch logrotate zum Rotieren und Komprimieren der Logdateien eingesetzt werden. Im VIMON-Base-Bundle existiert dazu eine Vorlage unter vimon/config/logrotate.d/vimon Diese kann nach /etc/logrotate.d/ kopiert werden.

Zusätzlich muss in der kopierten Vorlage ggf. das Basisverzeichnis angepasst werden.

Services unter Windows einrichten

Für Windows gibt es unter services/install Installationsskripte zum Einrichten der Services. Mit folgenden Befehlen können die Services eingerichtet/entfernt/bearbeitet werden:

Führen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) dazu als Administrator aus.

  • Grafana:

    grafana install

    Service einrichten

    grafana uninstall

    Service entfernen

    grafana manage

    Service prüfen/manuell bearbeiten

  • Prometheus:

    prometheus install

    Service einrichten

    prometheus uninstall

    Service entfernen

    prometheus manage

    Service prüfen/manuell bearbeiten

  • Loki:

    loki install

    Service einrichten

    loki uninstall

    Service entfernen

    loki manage

    Service prüfen/manuell bearbeiten

  • Exporter:

    Die Exporter werden über ein konsolidiertes Skript exporter verwaltet. Dieses erwartet einen zusätzlichen Parameter mit dem jeweiligen Exporter.
    Wird das Skript ohne Parameter ausgeführt (also einfach exporter), erkennt es alle verfügbaren Exporter und gibt deren Namen aus:

    c:\virtimo\vimon\services\install>exporter
    Usage: exporter <Install,Uninstall,Manage> <Exporter_Name>
    List of available exporter_names:
    blackbox_exporter
    diskbench_exporter
    isdb_exporter
    promtail
    windows_exporter

    Anschließend kann es analog zu den anderen verwendet werden, z.B. für den Windows-Exporter:

    exporter install windows_exporter

    Service einrichten

    exporter uninstall windows_exporter

    Service entfernen

    exporter manage windows_exporter

    Service prüfen/manuell bearbeiten

Nun können Sie die Services über die Windows Dienste-Verwaltung starten, stoppen, aktivieren und deaktivieren.

installation windows services

Bevor der Dienst gestartet werden kann, muss er in der Regel zunächst konfiguriert werden.