HAProxy-Exporter

  • Linux

  • Windows

Der HAProxy-Exporter dient zum Extrahieren von Statistiken zu ein- und ausgehenden Verbindungen, sowie dem Zustand von Backends und Servern aus dem HAProxy.

Klassischerweise connected er sich auf einem Socket, weswegen hier entsprechende Berechtigungen gesetzt sein müssen.

Ab HAProxy Version 2.0 ist ein entsprechender Endpunkt im HAProxy inkludiert. Dieser Exporter ist somit dann nicht mehr nötig.

Konfiguration

Native Integration

Ab HAProxy 2.0 kann folgende Konfiguration im HAProxy gesetzt werden, um den VIMON-Endpunkt zu öffnen:

frontend vimon
        bind *:9101
        option http-use-htx (option removed > haproxy 2.5)
        http-request use-service prometheus-exporter if { path /metrics }
        stats enable
        stats uri /stats
        stats refresh 10s

Exporter Integration

Kommt der Exporter zum Einsatz, muss im HAProxy der Socket aktiviert sein, z.B.:

global
        stats socket /run/haproxy/admin.sock mode 660 level admin expose-fd listeners

Außerdem muss im VIMON der HAProxy-Exporter installiert werden.

Hier ist dann in der vimon/config/haproxy_exporter/haproxy_exporter.conf der Socket zu verlinken:

SOCKETPATH=unix:/run/haproxy/admin.sock