Process-Exporter

  • Linux

  • Windows

Der Process-Exporter erweitert unter Linux die Daten des Node-Exporter um prozessspezifische Daten. Mit ihm können einzelne Prozesse bzw. Prozessgruppen auf Auslastung und andere Metriken überwacht werden. Damit ist z.B. auch eine Eingrenzung von Lastspitzen auf Prozesse möglich.

Für einen Prozess oder eine Prozessgruppe werden damit Statistiken gruppiert und ausgegeben, z.B.:

  • CPU-Auslastung

  • Festplattenzugriffe

  • RAM

Konfiguration

Die Konfiguration befindet sich in der Datei vimon/config/process_exporter/process_exporter.yml.

Hier werden über process_names Gruppen gebildet.
Innerhalb dieser Gruppen können dann exe und/oder cmdline angegeben werden.

Alle Prozesse, die allen in dieser Gruppe angegebenen Bedingungen entsprechen, werden dann zusammengefasst als Gruppe ausgeben.

  • exe

    Definiert das Aufruf-Kommando, mit dem der Prozess gestartet wurde.
    Beispiele:

    • java

    • mysqld

    • clammd

  • cmdline

    Definiert ein Muster, welches im Aufruf-Kommando eines Prozesses gesucht wird.

    Dies ist hilfreich, wenn das Prozess-Kommando nicht eindeutig ist (bspw. bei Java-Prozessen).
    Beispiele:

    • Elasticsearch: org.elasticsearch.bootstrap.Elasticsearch

    • INUBIT: inubit.*org.apache.catalina.startup.Bootstrap

Beispielkonfiguration

process_names:
  - name: "inubit"
    exe:
    - java
    cmdline:
    - inubit.*org.apache.catalina.startup.Bootstrap
  - name: "elasticsearch"
    exe:
    - java
    cmdline:
    - org.elasticsearch.bootstrap.Elasticsearch
  - name: "karaf"
    exe:
    - java
    cmdline:
    - org.apache.karaf.wrapper.internal.service.Main